Vom Techniker zum Master in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen

Am Donnerstag den 23. Mai, von 17.00 – 18:00 Uhr lädt die Hochschule Darmstadt berufstätige Weiterbildungsinteressierte zu einer Online-Informationsveranstaltung für das Programm „Techniker zum Master“ ein. Das Studiengangsteam stellt das Programm ausführlich vor, schildert den Ablauf des Fernstudiums und beantwortet Weiterlesen

MBA-Fernstudium mit Double Degree

Ab dem Sommersemester 2024 haben Studierende des MBA-Fernstudiums Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management einen weiteren Double Degree zur Auswahl: Die City University of Seattle ist ab sofort Kooperationspartnerin der GSRN. Bislang gibt es bereits eine Kooperationsvereinbarung mit  der spanischen Weiterlesen

Jetzt online informieren: Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss

Wer sich jetzt mit dem Gedanken beschäftigt, sich neben Beruf und anderen Verpflichtungen weiter zu qualifizieren, kann sich im März gleich dreimal informieren. Die GSRN, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), lädt alle Interessierten zu Weiterlesen

Per Fernstudium weiterqualifizieren: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.

Am Montag, den 04. März 2024 lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften ein. Das Studiengangsteam am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule stellt das berufsbegleitende, weiterbildende Studienangebot mit dem international anerkannten Abschluss Master of Weiterlesen

Wir haben etwas gegen Verschwendung

Was haben Fehler, Schäden und Ausfälle mit Verschwendung oder Nachhaltigkeit zu tun? Was verbirgt sich hinter sperrigen Begriffen wie Zuverlässigkeitstechnik, Qualitätsmanagement und Funktionale Sicherheit? Antworten auf diese Fragen bietet das berufsbegleitende Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen M. Eng. an der Hochschule Darmstadt. In Weiterlesen

Studienangebot des Jahres 2024: zfh-Fernstudium nominiert

Das berufsbegleitende Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.), das die Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet, wurde zum Studiengang des Jahres nominiert. Unter dem Motto „Bildung. Digital. Vernetzt. 2024.“ hat der Bundesverband der Weiterlesen

zfh doppelt ausgezeichnet

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund freut sich darüber, gleich zwei Awards 2024 erhalten zu haben. Das Bewertungsportal FernstudiumCheck und auch die Vergleichsplattform Fernstudium Direkt haben das zfh ausgezeichnet. Beim FernstudiumCheck Award 2024 erreicht das zfh  einen von Weiterlesen

Motiviert durchs Fernstudium dank digitaler Lernassistenzen

Nach etwa zweijähriger erfolgreicher Arbeit an der Entwicklung adaptierbarer Lern- und Lehrformate konnte das zfh-Projekt aLert jetzt erfolgreich seinen Abschluss finden. Die Ziele konnten erreicht und Wege der Verstetigung angeregt werden. Ein Fernstudium, das Berufstätige neben Job und anderen Verpflichtungen Weiterlesen

Integrierte Mediation – Konflikte friedfertig und nachhaltig lösen

Wer sich im neuen Jahr zur Mediatorin oder zum Mediator weiterqualifizieren möchte, kann sich am Dienstag, den 30. Januar 2024 ab 18:00 Uhr online informieren: Arthur Trossen, ehemaliger Familienrichter, der das Fernstudium Integrierte Mediation vor vielen Jahren erfolgreich konzipiert hat, Weiterlesen

Blended Learning Programm für Biotechnologie in Ruanda

Biotechnologie ist ein Bereich, auf den sich Ruanda gerade verstärkt spezialisieren möchte mit dem Ziel, sich zu einem afrikanischen Zentrum für Biotechnologie und Pharmazie zu entwickeln. Eine hohe Priorität liegt dabei auf der lokalen Impfstoffproduktion und anderen pharmazeutischen Produkten, um Weiterlesen