Grüne Unternehmen sind besonders innovativ

Grüne Unternehmen tragen zu einer Steigerung von Produktinnovationen bei. Dies geschieht mit mithilfe konkreter Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit. Fast die Hälfte aller untersuchten grünen Unternehmen haben in 2021 Produktinnovationen eingeführt. Spitzenreiter bei der Anzahl an Innovationen ist der technologieorientierte Weiterlesen

Kryptowährungen und Immobilien auf Talfahrt

Vom ZEW Mannheim befragte Finanzmarktexperten/-innen schätzen die Anlageklassen Kryptowährungen und Immobilien sehr negativ ein. Bezüglich der Immobilienmärkte im Euroraum wird die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) als entscheidender Negativfaktor angesehen, jedoch tragen wirtschaftliche Entwicklungen, politische Rahmenbedingungen und Marktbewertungen ebenso zu Weiterlesen

Subventionen steigern Motivation für umweltfreundliches Verhalten

In einem Feldexperiment des ZEW Mannheim entschieden sich rund 600 Mannheimer Bürger/innen für oder gegen einen normalen oder wassersparenden Duschkopf zu unterschiedlichen Preisen. Sank der Preis für den wassersparenden Duschkopf aufgrund einer Subvention, stieg die Nachfrage danach deutlich. Sank der Weiterlesen

Kein Nachweis für Bettenmanipulation auf Intensivstationen

Krankenhäuser haben während der zweiten und dritten Corona-Welle in Deutschland Hilfszahlungen erhalten, wenn die Intensivbetten-Belegung hoch war. Unter anderem hatte allerdings der Bundesrechnungshof den Verdacht erhoben, dass Krankenhäuser die Anzahl der gemeldeten Intensivbetten manipuliert haben könnten, um solche Hilfszahlungen zu Weiterlesen

Mit Ungeduld und langem Atem

Subventionen helfen, den Verkauf von umweltfreundlichen Produkten wie Lastenrädern oder E-Bikes anzukurbeln. Oftmals werden sie aber nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Dadurch profitieren häufig diejenigen, die nicht auf Subventionen angewiesen sind und andere, die sie wirklich benötigen, werden ausgeschlossen. Wie man Weiterlesen

Mannheimer Innovationspanel gewinnt Schumpeter School Preis

Im Jahr 1993 holten Georg Licht und Dietmar Harhoff – damals noch Nachwuchswissenschaftler – ein Panel zu Innovationsdaten an das frisch gegründete ZEW in Mannheim und bauten es zum Mannheimer Innovationspanel (MIP) aus. Damit starteten sie die erste europaweite Innovationserhebung, Weiterlesen

Die EZB macht derzeit einen überzeugenden Job

Der EZB-Rat hat eine erneute Zinserhöhung um 25 Basispunkte beschlossen. Damit erreicht der Zins für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Banken 4,0 Prozent. Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim, erklärt dazu: „Die EZB macht Weiterlesen

Schneller, fairer und transparenter zum Kita-Platz

Erfolgreiche Pilotprojekte zeigen: Mithilfe einer frei zugänglichen Software lässt sich die Vergabe von Kita-Plätzen in wesentlichen Aspekten verbessern. Zudem legt das Verfahren offen, wie viele Plätze vor Ort tatsächlich fehlen. Um es interessierten Jugendämtern und Trägern einfacher zu machen, die Weiterlesen

US-Schuldenbremse sorgt für mehr Weitsicht

Um einen Zahlungsausfall der USA zu vermeiden, verständigten sich US-Präsident Joe Biden und Oppositionsführer Kevin McCarthy auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze. Hierzu hat nun das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus zugestimmt, eine Bestätigung durch den von Bidens Demokraten kontrollierten Senat Weiterlesen

Unternehmensgründer leiden unter Energiekrise und Ukraine-Kriegsfolgen

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt – so auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer gemeinsamen Untersuchung von Creditreform und dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung im Vergleich Weiterlesen