Passive Bauelemente, Optoelektronik und Power Module

Der neue Produktkatalog ist erhältlich als Print-Version und steht auf der Homepage von Würth Elektronik zum Download bereit. Die Inhalte des PDFs sind umfassend verlinkt zu weiteren Onlineinformationen. Zusätzlich ist der Katalog als iOS-App für iPhones und iPads verfügbar. Auf Weiterlesen

Würth Elektronik und Uni Hannover gewinnen Forschungstransferpreis 2019

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG und das Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover freuen sich gemeinsam über den Forschungstransferpreis 2019 in Gold der IHK Heilbronn-Franken. Der Preis zeichnet besonders hervorragende und erfolgreiche Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen Weiterlesen

„Unser Beitrag zur Formel E ist komplex, das Ergebnis schön einfach: Weltmeister“

Das 4GAMECHANGERS Festival von ProSiebenSat1 PULS 4 ist eine Mischung aus Fachkonferenz, Entertainmentcourt und Musikfestival und stellt laut Veranstalter eine Bühne für Webstars dar, einen Hub für zukunftsorientierte Digitalprojekte, Nährboden für Start-ups und Get-together für Gamechanger. Auf der diesjährigen Veranstaltung Weiterlesen

Energieeffizienz beginnt bei den Bauteilen

Am 8. und 9. April 2019 fand auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg der Future Mobility Summit statt. Mit einem Workshop und einem Impulsvortrag beteiligte sich Würth Elektronik eiSos an diesem Kongress. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauteile ist auf dem Weiterlesen

eMobility-Welt blickt auf Hongkong

Am 10. März 2019 startete die E-Motorsport- Rennserie Formel E mit dem ersten ePrix in Hongkong, China in ihre fünfte Saison. Bei diesem faszinierenden Rennsport von Beginn als Technologiepartner dabei: Würth Elektronik eiSos. Europas führender Hersteller von elektronischen Bauteilen positioniert Weiterlesen

Wachstumspotenzial für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung

Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth hat am 20. Februar 2019 im Beisein von Xingdong Jia, Vorsitzender vom „Bureau of Industry and Information Technology of Shenzhen“ als Vertreter der chinesischen Regierung den neuen Sitz des Würth Elektronik eiSos Quality Weiterlesen

Open Space für Kreative und Entwickler

Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, engagiert sich am Standort Berlin intensiv für Partnerschaften mit Start-ups und die Förderung innovativer Projekte. Mitte Januar eröffnete das Unternehmen einen eigenen Showroom auf dem EUREF-Campus (Europäisches Energieforum) im ehemaligen Gaswerk Schöneberg Weiterlesen

Auf Wachstumskurs in Zentraleuropa

Ein kontinuierliches zweistelliges Wachstum und beste Erfolgsaussichten für die Zukunft waren ausschlaggebend für die Expansion der Würth Elektronik eiSos. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente hat eine Niederlassung in Slowenien gegründet. In Trbovlje, 60 km östlich von Ljubljana, bedienen neun Weiterlesen

Würth Elektronik eiSos investiert und baut Technologiezentrum in München

Bis 2020 soll im Neubaugebiet München-Freiham das „HIC – Hightech Innovation Center“ von Würth Elektronik eiSos in Betrieb gehen. Auf dem 8 082 m² großen Grundstück werden 13 700 m² Büro- und Laborflächen entstehen. Der Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Weiterlesen