Meet for Speed

Über 500 elektronische- und elektromechanische Bauelemente, 32 Liter Bremsenreiniger, drei Kilometer Panzertape sowie unzählige Expertentipps: Mit diesen und vielen weiteren Produkten sowie Fachwissen haben zwei Unternehmen der Würth-Gruppe, die Adolf Würth GmbH & Co. KG sowie die Würth Elektronik eiSos Weiterlesen

Angebot beschleunigt Designprozess

Würth Elektronik stellt eine umfangreiche Komponentenbibliothek für Altium Designer auf GitHub zur Verfügung. Die gebrauchsfertigen Bauteilmodelle und detaillierten Daten ersparen es Entwicklern, Modelle von Bauteilen selbst erstellen zu müssen, um sie in der Leiterplatten-Layout-Software verwenden zu können. Die Altium-Datenbank von Weiterlesen

Höchster Sättigungsstrom auf kleinstem Raum

Mit WE-HEPC präsentiert Würth Elektronik ihre bisher kompakteste magnetisch geschirmte Leistungsinduktivität auf NiZn Ferrit Basis. Das Produkt ist durch einen neuen komplett automatisierten Herstellungsprozess von einer sehr hohen gleichbleibenden Qualität und weist einen höheren Sättigungsstrom auf als bisherige eigene oder Weiterlesen

Würth Elektronik in Schweden weiter auf Expansionskurs

Würth Elektronik Sweden AB ist umgezogen: Ab sofort hat die Niederlassung deutlich mehr Fläche zur Verfügung. Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, verstärkt seine Aktivitäten in Skandinavien. Die Expansion in Schweden ist das Resultat einer überaus Weiterlesen

Elektronik für den elektrischen Antrieb – der Nachwuchs ist tief im Thema

Am 12. bis 13. Mai 2023 traf sich der Ingenieursnachwuchs in der Hochschule Landshut beim VDE Bayern Zukunftsforum 2023 „E-Mobility – Chancen und Herausforderungen für die Mobilitätswende“. Würth Elektronik war nicht nur als Partnerunternehmen vertreten. Alexander Wölk, Werkstudent in der Weiterlesen

Auszeichnung der Fachzeitschrift Chip

Die renommierte Fachzeitschrift Chip hat auf Grundlage eingereichter Patente und Innovationen auf Firmen-Webseiten die innovativsten Firmen Deutschlands 2023 prämiert. Der prestigeträchtige Preis ging in diesem Jahr erstmals an die Würth Elektronik Gruppe. Die Computer- und Technikzeitschrift Chip ist mit unabhängigen Weiterlesen

Würth Elektronik eröffnet Hightech Innovation Center

Innovation und Wachstum möglich machen – das sind die Hauptziele des Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik, das am 3. April 2023 in München-Freiham feierlich eröffnet wurde. Der neue Hochtechnologiestandort setzt dabei auf Partnerschaften mit Kunden, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Weiterlesen

Vielversprechender Markt

Wurth Elektronik Lietuva, UAB, hat ihren offiziellen Status als eingetragenes Unternehmen erhalten. Damit bilden die sieben litauischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Würth Elektronik eine weitere Tochtergesellschaft des Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente. Geschäftsführer ist Zenonas Vaitonis, der seit 2017 Würth Weiterlesen

Entstörkondensatoren für extreme Einsatzbedingungen

Würth Elektronik stellt mit der WCAP-FTXH THB X2 Serie eine neue Familie von Sicherheitskondensatoren zur Funkentstörung in Netzfiltern vor. Alle Artikel dieser Serie sind nach ENEC 10, cULus, und CQC zertifiziert und gehören zur Sicherheitsklasse der X2 Kondensatoren nach IEC 60384-14. Weiterlesen

Moderner Auftritt der Würth Elektronik Gruppe

Würth Elektronik hat ihr Informations- und Kommunikationsangebot überarbeitet und neu aufgestellt. Der gemeinsame Webauftritt der Würth Elektronik-Unternehmen ist unter www.we-online.com zu finden. Auf einer modernen Website vereint der Relaunch die verschiedenen Produkt- und Serviceangebote von Würth Elektronik eiSos, Würth Elektronik Weiterlesen