Würth Elektronik eiSos eröffnet neuen dezentralen Standort in Bochum

Mit einem ersten „MiniHub“ hat Würth Elektronik eiSos in Bochum die Umsetzung und Evaluierung eines neuen Konzepts gestartet: Kolleginnen und Kollegen, die standortfern im Homeoffice arbeiten, erhalten einen einfachen Zugang zu flexibel nutzbaren Büro-, Begegnungs- und Besprechungsräumen. Der erste dieser Weiterlesen

Neue Vertriebsstruktur bei Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos baut seine führende Position im Kundenservice weiter aus. Der bekannte Bauelementehersteller vereint den Vertrieb der Produktgruppen passive und elektromechanische Bauelemente unter einer gemeinsamen Führung. Geschäftsleitung Vertrieb in der neuen Struktur wird Heiko Arnold. Würth Elektronik eiSos ist Weiterlesen

Würth Elektronik auf der DLD-Konferenz: CTO präsentiert Kooperation bei der Mikroalgenproduktion

Auf der internationalen Konferenz- und Innovationsplattform Digital Life Design (DLD) gab Würth Elektronik eine neue Kooperation mit Agile Solutions bekannt: Gemeinsam mit dem Systempartner wurde ein hocheffizientes LED-Beleuchtungssystem für die Mikroalgenproduktion entwickelt. Bis zu sieben Mal mehr Protein als Tofu: Weiterlesen

Stärkung der skandinavischen Präsenz

Mit der Gründung von Würth Elektronik Danmark A/S haben die Kunden aus Dänemark, Grönland und von den Färöerinseln jetzt eine direkte Ansprechpartnerin bzw. einen Ansprechpartner für ihren Bedarf an elektronischen und elektromechanischen Bauelementen. Bisher wurden diese Märkte von der schwedischen Weiterlesen

Ferroelektrizität und Spannungskapazitätsverhalten

Würth Elektronik hat das Spannungskapazitätsverhalten von ferroelektrischen keramischen Mehrschichtkondensatoren (MLCCs) in die LTspice-Dateien seiner Produkte implementiert. Die Application Note "ANP114" des Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente behandelt die Modellentwicklung für ferroelektrische Mehrschicht-Keramikkondensatoren der Klasse 2 und erläutert dabei deren Spannungs- Weiterlesen

Online-Expertenwissen mit Teilnahmerekord

Bereits zum fünften Mal brachte die Fachkonferenz Digital WE Days fundiertes Elektronikfachwissen aus erster Hand auf den Bildschirm. Mehr als 4 300 Teilnehmende aus aller Welt profitierten in diesem Jahr vom Know-how ausgewiesener Würth Elektronik Spezialisten und Partnerunternehmen. Die Online-Veranstaltung Weiterlesen

Würth Elektronik eröffnet Niederlassung in Neuseeland

Am 24. Oktober 2023 wurde mit Wurth Electronics New Zealand Ltd. die 37. Tochtergesellschaft von Würth Elektronik feierlich eröffnet. Ruth Poon, Managing Director Wurth Electronics New Zealand, erklärte, dass Tasi Samu, Sales Area Manager, bereits seit 2016 erfolgreich Kunden in Neuseeland Weiterlesen

24 perfekte Kontakte für USB-Anwendungen

Würth Elektronik erweitert das USB-C-Sortiment um eine 24-polig vollständig belegte horizontale Buchse zur SMT-Bestückung. Der hochwertige USB-3.1-Typ-C-Steckverbinder zeichnet sich durch sein High-Rise-Design aus: Es ermöglicht dank zweier Reihen mit je zwölf Kontakten eine vollständige optische Kontrolle der Lötung. Als komplett Weiterlesen

Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz Digital WE Days 2023

Vom 16. bis 19. Oktober 2023 veranstaltet Würth Elektronik bereits zum fünften Mal seine virtuelle Fachkonferenz Digital WE Days und bringt dabei fundiertes Elektronikfachwissen aus erster Hand auf den Bildschirm. Vier Tage lang präsentieren ausgewiesene Würth-Elektronik-Spezialisten sowie Partnerunternehmen ein abwechslungsreiches Weiterlesen

Great Place to Work

Wurth Electronics Midcom Inc., German Branch, mit seinem EU-Hauptsitz in München ist Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe und spezialisiert auf Transformatoren für Schaltnetzteile und kundenspezifische induktive Bauelemente. Das Unternehmen wurde von der unabhängigen Organisation Great Place to Work® mit dem Weiterlesen