Forschernachwuchs begeistert

Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ haben Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus Mecklenburg-Vorpommern zum 34. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und seiner Juniorsparte „Schüler experimentieren“ insgesamt 49 Projekte in der Stadthalle Rostock präsentiert. „‘Jugend forscht‘ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Auch in Mecklenburg-Vorpommern Weiterlesen

Start bundesweiter Klimapartnerschaften zwischen Kultureinrichtungen und Unternehmen

In zehn Regionen zwischen Allgäu und Mecklenburg kooperieren öffentliche und private Kultureinrichtungen mit Unternehmen aus Energie-, Abfall- oder Wohnungswirtschaft, um gemeinsam neue Impulse für den Klimaschutz umzusetzen. Die Partner des neuen Tandemprogramms hatten Ende 2023 an einer Ausschreibung der Initiative Weiterlesen

„Licht an“ in der Stadt Parchim

Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist heute fast ebenso wichtig, wie eine funktionierende Strom- oder Wasserversorgung. Vor allem für Gewerbetreibende spielt die digitale Anbindung eine entscheidende Rolle, um am Markt bestehen zu können. Die Stadt Parchim hat deshalb mit Mitteln Weiterlesen

52 Tonnen schwerer Trafo in luftiger Höhe

Bei bestem Wetter wurde am 20. Februar einer von zwei neuen 110-kV-Transformatoren am Umspannwerk der WEMAG Netz GmbH (WNG) angeliefert und an seinen neuen Bestimmungsort gehoben. Per Schwerlasttransport erfolgte die Anlieferung im Innenstadtbereich in Schwerin bereits in der Nacht zum Weiterlesen

WEMAG eröffnet neues Ausbildungszentrum

Die WEMAG verbessert die Bedingungen für die Ausbildung von Fachkräften deutlich. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft waren am 2. Februar dabei, als das neue Ausbildungszentrum im Schweriner Stadtteil Lankow feierlich eröffnet wurde. „Damit leisten wir einen weiteren Beitrag für Weiterlesen

Fünfter Kundenbeirat der WEMAG nimmt seine Arbeit auf

Der neue Kundenbeirat des Energieversorgers WEMAG hat seine dreijährige Arbeit aufgenommen und sich zur ersten Sitzung in Schwerin getroffen. Nach der kurzen Vorstellungsrunde gab Vorstand Caspar Baumgart dem Beirat im Rahmen einer Unternehmenspräsentation Einblicke in die Tätigkeit der WEMAG. Dabei Weiterlesen

Strompreise stabil: WEMAG bewältigt Kostensteigerungen aus eigenen Mitteln

Zum Start ins neue Jahr hat die WEMAG gute Nachrichten für ihre Kundinnen und Kunden: Es wird keine Preiserhöhung geben, obwohl der Wegfall des Bundeszuschusses für Übertragungsnetzentgelte einen deutlichen Kostenanstieg gegenüber der ursprünglichen Planung bedeutet. Mitte Dezember 2023 hatte die Weiterlesen

Sturmtief Zoltan: Stabile Versorgung und festliche Vorfreude

Kurz vor den bevorstehenden Weihnachtstagen fegt das Sturmtief Zoltan seit den Abendstunden des 21. Dezembers über das Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH (WNG). Trotz orkanartiger Böen verursachte der Sturm kaum Störungen an Mittel- und Niederspannungsnetzen. Aktuell ist die Stromversorgung im gesamten Netzgebiet Weiterlesen

Ein Weihnachtsbaum voller Wünsche

Für Kinder ist die Vorweihnachtszeit oft eine der schönsten Zeiten des Jahres. Leider können nicht alle das Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien verbringen. Deshalb initiiert die WEMAG in diesem Jahr bereits zum 6. Mal für die ca. 20 Mädchen und Weiterlesen

Breitbandausbau: Schulcampus in Zarrentin surft mit Lichtgeschwindigkeit

Seit dem Baustart im Jahr 2020 hat sich beim geförderten Breitbandausbau des zweiten Förderaufrufs im Landkreis Ludwigslust-Parchim viel getan. Ein Großteil des Trassenbaus ist abgeschlossen und weit mehr als 4.000 Kundinnen und Kunden können bereits in dem neuen, modernen Netz Weiterlesen