Individuelle Beratung zum geförderten Breitbandausbau

In den vergangenen Monaten haben mehr als 7.000 Haushalte im Landkreis Ludwigslust-Parchim die Chance erhalten, sich einen geförderten Glasfaser-Hausanschluss zu sichern. Zwei neue Projektgebiete in Hagenow und im Schweriner Umland sowie zahlreiche zusätzliche Adressen in den bestehenden Projektgebieten des Landkreises Weiterlesen

Technische Inbetriebnahme des Solarparks Zietlitz

Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist im Ortsteil Zietlitz in der Gemeinde Dobbin-Linstow (Landkreis Rostock) der Solarpark ans Netz gegangen. Es ist das derzeit größte Ausschreibungsobjekt im Solarbereich in Deutschland, das nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert wird. Zu den Gästen der technischen Weiterlesen

Lernen am anderen Ort

Seit über 20 Jahren produziert die Solaranlage in Pyramidenform im Außenbereich des PAHLHUUS in Zarrentin Strom. Gestern wurde diese als neuer Lernort im Beisein von Dr. Till Backhaus, Minister für Umwelt und Landwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Herrn Finanzminister Reinhard Weiterlesen

Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2021

Mit dem Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni wird vor allem auf kommunale Unternehmen hingewiesen, die uns mit Strom, Gas und Wasser versorgen. Doch die Corona-Pandemie hat einen weiteren Aspekt der Daseinsvorsorge aufgezeigt, auf den heute kaum noch jemand verzichten Weiterlesen

Funktürme setzen ein Zeichen für Energiewende und Klimaschutz

Die WEMAG Netz GmbH (WNG) baut derzeit das für die sichere Energieversorgung der Zukunft wichtige 450-Megahertz-Funknetz auf. „Es ist erforderlich, dass die Energieanlagen störungsfrei und sicher miteinander kommunizieren und gemanagt werden können. Das hochverfügbare 450-MHz-Funknetz ermöglicht es, die vielen dezentralen Weiterlesen

WEMACOM Breitband GmbH baut Glasfasernetz in zwei Projektgebieten im Landkreis Rostock

In insgesamt 35 Projektgebieten in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und Prignitz realisiert die WEMACOM Breitband GmbH den geförderten Breitbandausbau. Im Juni 2021 erhielt das Tochterunternehmen der WEMAG AG nun auch den Zuschlag für den Ausbau von zwei Projektgebieten im Landkreis Weiterlesen

Regenerative Energiequellen für Insekten

Mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Darüber freut sich auch Tobias Struck auf seinem Weg zur Arbeit im WEMAG-Batteriespeicher, der sich im Schweriner Stadtteil Lankow befindet. Auf der etwa 2.000 Quadratmeter großen Wiese neben dem Speicher lässt Weiterlesen

Ein starker Nutzen für die Region

Das Crowdfunding hat sich zu einer erfolgreichen und beliebten Methode entwickelt, um finanzielle Mittel für gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Aktuell haben die Spenden die Marke von 75.000 Euro erreicht, 24 Projekte sind erfolgreich geworden und 1.231 Menschen haben mit einer Weiterlesen

Mehr Effizienz in den Prozessen

Im Jahr 2016 hat die WEMAG-Unternehmensgruppe ein Energiemanagementsystem eingeführt. Es konnte nun für die Unternehmen WEMAG AG, e.dat GmbH, WEMAG Netz GmbH und WEMACOM Telekommunikation GmbH nach der internationalen Norm DIN EN ISO 50001:2018 erneut zertifiziert werden. Aufgabe eines Energiemanagementsystems Weiterlesen

Menschen investieren in die Zukunft

In den ersten Monaten des Jahres 2011 suchten Mitarbeitende der WEMAG in Schwerin nach einem Weg, wie ihre Kunden im Netzgebiet direkt vom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren können. Zugleich sollte die Akzeptanz für Windkraft, Photovoltaik und Biogas in der Region Weiterlesen