Nachhaltige Technologie für die Stromnetzstabilität

Anlässlich ihrer Sommertour besuchte Reem Alabali-Radovan, Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin beim Bundeskanzler, heute den WEMAG-Batteriespeicher und ließ sich von WEMAG-Vorstand Thomas Murche und dem Batteriespeicher-Geschäftsführer Tobias Struck die Funktionsweise erklären. „Damit die Energiewende gelingt, muss die Gewinnung erneuerbarer Energien ausgebaut werden. Weiterlesen

Mehr Rückenwind für Erneuerbare und Netzausbau

Bei einem Besuch des Windparks Hoort zeigte WEMAG-Vorstand Thomas Murche am 2. August 2022 dem Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt die Besonderheiten der regenerativen Anlagen und sprach mit ihm über Hemmnisse und Herausforderungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Windpark Hoort liegt Weiterlesen

WEMAG Netz: 110-kV-Freileitungsneubau in und um Hagenow

Aktuell finden im Norden der Stadt Hagenow die Vorbereitungen für ein Ausbauvorhaben der WEMAG Netz GmbH statt. Hier wird in den kommenden Monaten eine neue 110-kV-Freileitungstrasse mit elf Masten entstehen. Mit diesem Neubau soll eine alte 110-kV-Freileitung in der Stadt Weiterlesen

Sicherheit für Landwirte bei der Ernte

Während für viele Menschen die Sommerferien beginnen, bricht in der Landwirtschaft jetzt die arbeitsintensive Zeit des Jahres an. Anfang Juli startet auf den Feldern in Mecklenburg-Vorpommern die Ernte. Im ländlich strukturierten Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH überspannen Freileitungen häufig landwirtschaftliche Weiterlesen

Ankündigung einer Vollsperrung der A 24

Am Mittwoch, dem 6. Juli 2022, wird eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn A 24 notwendig. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr werden zwischen den Abfahrten Wittenburg und Zarrentin die Fahrspuren in beide Richtungen gesperrt. Der Grund dafür ist Weiterlesen

Transparenz auch in der Tiefe

Die WEMAG hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 vorgelegt. Es ist bereits der vierte Nachhaltigkeitsbericht der WEMAG-Unternehmensgruppe. Zum zweiten Mal ist er nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) einschließlich der Branchenangaben für die Elektrizitätswirtschaft erstellt worden. Weiterlesen

Spatenstich für WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock

Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass die WEMACOM Breitband GmbH gemeinsam mit Vertretern des Landkreises den Zuwendungsbescheid für den Breitbandausbau in zwei Projektgebieten des Landkreises Rostock unterzeichnet hat. Seitdem ist im Hintergrund viel passiert. Am 28.06.2022 war Weiterlesen

Nachhaltigkeit nach innen und außen gewürdigt

Am späten Nachmittag wurden gestern im Wettbewerb „Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern“ die Preisträger gekürt. Das Schweriner Energieunternehmen WEMAG wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin für den Preis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ vorgeschlagen, die zum ersten Mal Weiterlesen

Gasversorgung für WEMAG-Kunden weiter gesichert

Bundeswirtswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 23. Juni 2022 die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen, die sogenannte Alarmstufe. Das ist eine Reaktion auf die Reduzierung der Gaslieferungen durch Russland seit dem 14. Juni 2022 und das weiterhin hohe Preiseniveau am Gasmarkt. Weiterlesen

Partnerschaft geht in die Verlängerung

Das gibt Energie für die Zukunft: Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) kann für weitere drei Jahre auf die Unterstützung der WEMAG AG zählen. Die Partnerschaft zwischen dem größten Sportfachverband des Landes und dem Energieversorger aus Schwerin besteht bereits seit 2009 und Weiterlesen