E-Rechnung: Digitaler Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung

Die Verpflichtung zur Annahme elektronischer Rechnungen besteht für Bundesministerien und Verfassungsorgane seit dem 27. November 2018. Bis zum 18. April 2020 folgt die Umsetzungspflicht auf Länder- und kommunaler Ebene, per November 2020 schließlich tritt die Pflicht zur Einreichung in elektronischer Weiterlesen

Nachlese Verteilnetzforum 2018

Im imposanten und geschichtsträchtigen Hotel Schweizerhof in Luzern fand am 13. November 2018 die zweite Ausgabe des Verteilnetzforums statt. Mit rund 60 Teilnehmern wurde intensiv über die aktuellen und künftigen Herausforderungen für Schweizer Verteilnetzbetreiber, insbesondere im Kontext der mittlerweile umzusetzenden Weiterlesen

Blockchain Forum 2019: Vom Franken zum Bitcoin

Distributed ledger technology gewinnt weltweit an Bedeutung. Unzählige Projekte wurden bereits auf den Weg gebracht und etablieren sich schrittweise in den verschiedensten Branchen. Dabei sind die Anwendungsbereiche vielfältig: angefangen mit Cryptocurrencies über Supply Chain, Wahlen oder Energieversorgung. Am 21. Januar Weiterlesen

7. Swiss Payment Forum: Digitalisierung in der Finanzbranche

Die Digitalisierung begegnet uns heute auf Schritt und Tritt in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Die Finanzindustrie befindet sich schon seit Jahren mitten in der Digitalisierung. Auch wenn die Geschwindigkeit der Umsetzung manchmal hinter den hochgesteckten Erwartungen zurückbleibt, gehört die Finanzindustrie sicherlich Weiterlesen

Vertrieb von Energiedienstleistungen und neue Geschäftsfelder für EVU

Wettbewerb, sinkende Margen und Pflicht zur Energieeffizienz setzen die EVU unter Druck. Die Frage ob und wann die zweite Stufe Marktöffnung kommt ist nach wie vor unklar. Spannend ist auch welche Folgen die Energiestrategie haben wird. Wie sollen sich die Weiterlesen

E-Rechnungs-Gipfel 2018 in Bonn: Lückenschluss bei der Digitalisierung des gesamten Prozesses von der Bedarfsermittlung bis hin zur Bezahlung

Im Rahmen des 4. E-Rechnungs-Gipfels am 15. und 16. Mai 2018 in Bonn diskutierten nahezu 300 Experten und Praktiker aus der Öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft die mit der rasch voranschreitenden Einführung der E-Rechnung verbundenen Herausforderungen und Lösungsansätze. Dieser sehr Weiterlesen

Chancen nutzen in einer sich wandelnden Energiewelt

Innovationen sind in vielen EVU angekommen. Das bedeutet, dass nicht mehr nur auf hoher Flugebene und abstrakt über Innovationen und mögliche Geschäftsmodelle nachgedacht wird, sondern auch ganz konkret. Zum einen haben sich Versorgungsunternehmen selbst Kompetenzen und Ressourcen geschaffen, um Innovationen Weiterlesen

2018: Das Jahr der E-Rechnung?!

Die Verpflichtung des Bundes zur Annahme und Weiterverarbeitung elektronischer Rechnungen tritt gemäß E-Rechnungs-Verordnung als erste Umsetzungsstufe der EURichtlinie 2014/55/EU am 27. November 2018 in Kraft. Eine E-Rechnung wird ab diesem Zeitpunkt von der öffentlichen Verwaltung nur dann akzeptiert, wenn sie Weiterlesen

Wie Open Banking und Blockchain die Finanzwelt verändern

Zwei grosse Themen beschäftigen derzeit die Finanzwelt: Zum einen steht die Blockchain-Technologie knapp 10 Jahre nach ihrer Erfindung laut Experten kurz vor dem Durchbruch. Sie könnte nun Ausgangspunkt für disruptive, digitale Geschäftsmodelle werden. Zum anderen gewinnt Open Banking an Fahrt, Weiterlesen