Über 300.000 neue E-Autos im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2021 fuhren in Deutschland 312.498 neue Elektrofahrzeuge auf die Straßen. Die Zahl hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht (plus 233 Prozent). Darunter waren 148.716 batteriebetriebene Elektroautos (plus 236 Prozent) und 163.571 Plug-In-Hybride (plus 230 Prozent). Der Anteil am Gesamtmarkt betrug 22 Weiterlesen

Deutscher Pkw-Markt erholt sich im ersten Halbjahr nur langsam

In Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 1,39 Millionen Pkw neugelassen. Das ist ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dennoch erreichte der Markt nur das zweitniedrigste Niveau seit 1991. Dazu sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes des Weiterlesen

Zirpel: Das Rennen um den Antrieb der Zukunft beim Nutzfahrzeug ist offen

Beim Bundesverkehrsministerium fand heute die Nutzfahrzeug-Konferenz „Der Weg zu Null-Emissions-Logistik auf der Straße“ statt. Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Das Rennen um den Antrieb der Zukunft beim Nutzfahrzeug ist offen. Echte Technologieoffenheit ist unabdingbar, damit sich Weiterlesen

VDIK-Mitglieder wählen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller wurden heute turnusgemäß mehrere Vorstandsmitglieder gewählt. Uwe Hochgeschurtz wurde von der Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre als VDIK-Vizepräsident und Vorstandsmitglied bestätigt. Hochgeschurtz ist Vorsitzender des Vorstandes Renault Deutschland AG. Als Vorstandsmitglied wurde Weiterlesen

Zirpel: Internationale Hersteller in Deutschland weiter erfolgreich unterwegs

„Die internationalen Kraftfahrzeughersteller sind in Deutschland weiter erfolgreich unterwegs. In einem extrem schwierigen Markt haben sie 2020 ihren Marktanteil auf 40 Prozent leicht gesteigert. Autos von internationalen Marken erfreuen sich bei den deutschen Kunden also wachsender Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt Weiterlesen

Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz sind jetzt dringender denn je

Die Bundesregierung hat das geänderte Klimaschutzgesetz und damit eine weitere Verschärfung der Klimaziele für Deutschland auf den Weg gebracht. Mit den Zielverschärfungen wird auch das Ambitionsniveau für die CO2-Reduzierung im Verkehr enorm erhöht. Dazu sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes Weiterlesen

Elektroauto-Neuzulassungen seit Jahresbeginn verdreifacht

In Deutschland wurden im April 50.839 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Der Zuwachs fällt mit 395 Prozent besonders hoch aus, auch wegen des eher schwachen Vorjahresmonats. In den ersten vier Monaten fuhren 193.696 neue Elektrofahrzeuge auf die Straßen. Die Zahl hat sich Weiterlesen

Erholung des Pkw-Marktes lässt auf sich warten

Der deutsche Pkw-Markt legte im April um 90 Prozent auf 229.700 Einheiten zu. Hintergrund dieses starken Anstiegs ist das extrem niedrige Vergleichsniveau des April 2020. Autohandel und Zulassungsstellen waren damals fast vollständig geschlossen. Im 10-Jahres-Vergleich zeigt sich, dass auch der April Weiterlesen

Elektroautos bleiben auf Wachstumskurs

In Deutschland wurden im ersten Quartal 142.857 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Die Zahl hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum damit nahezu verdreifacht (plus 172 Prozent). Der Anteil am Gesamtmarkt stieg auf 22 Prozent. Darunter waren 64.694 batteriebetriebene Elektroautos (plus 149 Prozent) und 78.047 Plug-In-Hybride Weiterlesen

Pkw-Markt im ersten Quartal 2021 extrem schwach

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sank im ersten Quartal 2021 in Deutschland um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Kraftfahrtbundesamt registrierte 656.500 Neuzulassungen. Das erste Quartal 2021 lag 16 Prozent unter dem 10-jährigen Durchschnitt. Ein schlechteres erstes Quartal gab es seit Beginn der Weiterlesen