Der Weg zu nachhaltiger, effizienter und sicherer Kältetechnik – mit CO2-R744 als Kältemittel

Hafner, Armin CO2 – R744 als Kältemittel Kälteanlagen und Wärmepumpen mit Kohlendioxid 2024 114 Seiten, Din A5, Broschur 29,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5398-7 In den letzten Jahren hat sich die CO2-Kältetechnik signifikant weiterentwickelt und Kohlendioxid (CO2) gewinnt als umweltfreundliches Kältemittel Weiterlesen

Wärmepumpen richtig Planen, Errichten und Betreiben

  Cichowski, Rolf Rüdiger Wärmepumpen für Gebäude gemäß DIN VDE 0100 Planung, Errichtung, Betrieb, unter Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-802, DIN EN 60335-2-40 (VDE 0700-40), DIN EN 378, VDE- Anwendungsregel VDE-AR-N 4100, VDI 4645 u.v.m. VDE Schriftenreihe Weiterlesen

Das handliche Nachschlagewerk zur Kältetechnik

  IKET GmbH (Hrsg.); Schmidt, Dieter Lexikon Kältetechnik 6., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2024 XII, 275 Seiten, Festeinband 52,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6273-6 Die 6. Auflage wurde auf den aktuellen Stand der Technik, insbesondere an die neue F-Gase-Verordnung, angepasst und Weiterlesen

Das Handbuch für Bauvorhaben im In- und Ausland

  Micksch, Konrad Der Projektleiter Handbuch für Bauvorhaben im In- und Ausland 2024 267 Seiten, Broschur (inkl. Download) 44,- € ISBN 978-3-8007-6086-2 Ein Projektleiter hat ein Bauvorhaben in seiner Komplexität zu organisieren. Er handelt dabei wirtschaftlich, technisch, marktbezogen und rechtlich Weiterlesen

Gebäude erfolgreich sanieren und Energie sparen

  Söllner, Bernd Die Vor-Ort-Energieberatung Schritt für Schritt zum Gutachten neu bearbeitete Auflage 2024 100 Seiten, Festeinband 30,- € ISBN 978-3-8007-5850-0   Um das Klimaziel noch irgendwie zu erreichen, ist es, neben politischen Vorgaben und Anreizen für Neubauten, Industrie und Weiterlesen

Klimatechnische Vorgänge der feuchten Luft in Gebäuden verständlich erklärt

Luft wird als etwas Selbstverständliches hingenommen. Im chemisch-physikalischen Sinn ist Luft ein Gasgemisch, bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Kohlendioxid und Edelgasen. In den Gebäuden und in technischen Prozessen gibt es eine Fülle an Vorgängen, die nur mit Grundkenntnissen zur Luft Weiterlesen

NEU: Leitfaden zur Diagnosekommunikation mit Fahrzeugen und mobilen Maschinen

Viele Funktionen moderner Fahrzeuge sind ohne komplexe, vernetzte elektronische Steuergeräte nicht realisierbar. Die Steuergeräte im Fahrzeug sind über Bussysteme miteinander verbunden und tauschen Informationen untereinander aus. Neben dieser On-Board-Kommunikation gibt es Technologien zur Kommunikation der Fahrzeug-Steuergeräte mit intelligenten Systemen außerhalb Weiterlesen

Wärmepumpen störungsfrei betreiben

  Seifert, Hans-Jürgen Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen Planungsfehler vermeiden – Probleme analysieren – Arbeitszahlen optimieren [*]überarbeitete und erweiterte Auflage 2024 256 Seiten, Festeinband 44,- € ISBN 978-3-8007-5847-0 Wärmepumpen sind aus dem Heizungsmarkt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Diese Technik zeichnet sich Weiterlesen

Das Standardwerk der Kälteanlagentechnik

  Seidel, Rolf; Noack, Hugo; Willenbockel, Dirk Der Kältemonteur Handbuch für die Praxis [*]überarbeitete Auflage 2024 314 Seiten, Broschur 54,- € ISBN 978-3-8007-5290-4 Das seit Jahren etablierte Standardwerk der Kälteanlagentechnik sollte in jedem kältetechnischen Fachbetrieb vorhanden sein. Die nunmehr 15. Weiterlesen

Der unentbehrliche Ratgeber für nachhaltiges Bauen

  Linden, Wolfgang; Witten, Jutta (Hrsg.) Ökologisches Baustoff-Lexikon Bauprodukte · Chemikalien Schadstoffe · Ökologie Innenraum · Nachhaltigkeit [*]überarbeitete und erweiterte Auflage 2024 722 Seiten, Festeinband 72,- € ISBN 978-3-8007-5521-9 Gebäude-Altlasten wie Asbest, PCP, PAK, PCB, Lindan und HBCD sowie viele Weiterlesen