Mehr Platz für Start-ups – Neue Räume für Gründer am Wissenschaftsstandort Golm geschaffen

Für Start-ups aus der Wissenschaft eröffnet die Universität Potsdam am 5. Juli 2017 neue Gründerräume auf ihrem Campus in Golm. Mit der Förderung des Projekts, das den Arbeitstitel „EPI-Center“ trägt, unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Bewerbung Weiterlesen

Universität Potsdam erneut Gastgeber für Träger des Humboldt-Forschungspreises

Das Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam empfängt 2018 einen der Preisträger des renommierten Humboldt-Forschungspreises: den Geologen Peter van der Beek. Der gebürtige Niederländer und Professor an der Université Grenoble Alpes ist einer der diesjährigen Preisträger des Humboldt-Forschungspreises Weiterlesen

Austausch der Fachkulturen

Wie findet sich die deutsche Teilung in der jüdischen Geschichte wieder? Wie sieht der kulturelle Austausch zwischen Osteuropa und den USA aus? Welches geistesgeschichtliche Erbe teilen Deutschland und Israel? Fragen wie diese diskutieren Wissenschaftler bei der internationalen Nachwuchstagung Judaistik / Weiterlesen

Von Daten zu Modellen – Sonderforschungsbereich zur „Datenassimilation“ wird am 4. Juli eröffnet

Wie aus großen Datenmengen komplexe, aber verständliche Modelle entstehen können, wollen die Forscher des neuen Sonderforschungsbereiches (SFB) 1294 an der Universität Potsdam untersuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben für zunächst vier Jahre mit insgesamt rund 7,2 Millionen Euro. Weiterlesen

Werte machen Schule – Forschungsprojekt zeigt Wege und Methoden der Wertebildung auf

Werte sind zwar abstrakt, als Kompass für das Leben des Einzelnen wie für die Gesellschaft jedoch sehr bedeutsam. Angesichts von Wertewandel und Wertepluralismus steigen die Anforderungen an Erziehung und Bildung der heranwachsenden Generation. Dabei kommt der Schule eine zentrale Bedeutung Weiterlesen

Rechtsfragen zu Kreisgebietsreformen – 7. Kommunalrechtstag an der Uni Potsdam

Kreisgebietsreformen stehen im Mittelpunkt des 7. Kommunalrechtstages, der am 29. Juni an der Universität Potsdam stattfindet. Veranstalter sind das Kommunalwissenschaftliche Institut (KWI) und die Kanzlei Dombert Rechtsanwälte. Rund 100 Gäste aus der kommunalen Politik und Verwaltung, aber auch Interessierte aus Weiterlesen

Ehrungen und Preise bei der feierlichen Absolventenverabschiedung 2017

Mit einem Festakt vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais verabschiedet die Universität Potsdam heute ihre Absolventinnen und Absolventen. Erstmals verleiht sie im Rahmen der Feierlichkeiten den „Voltaire-Preises für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“, mit dem in Weiterlesen

Ein Fest für den wissenschaftlichen Nachwuchs – Potsdam Graduate School wird zehn Jahre alt

Mit einem Festakt in der Wissenschaftsetage feiert die Potsdam Graduate School (PoGS) am 29. Juni ihr zehnjähriges Bestehen. „Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung sorgt die PoGS für optimale Promotionsbedingungen und ein förderndes Forschungsumfeld an der Universität und ihren Partnerinstituten“, sagt Uni-Vizepräsident Weiterlesen

Ehrung der Besten an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Herausragende Leistungen in Studium und Forschung werden am 22. Juni in der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam ausgezeichnet. Die Fakultät vergibt den Michelson-Preis für die beste Promotion, den Jacob-Jacobi-Preis für den besten Studienabschluss und den Leopold-von-Buch-Bachelorpreis des Jahrgangs 2016/17 sowie Weiterlesen

Zugewanderte Schüler im Fokus

Brandenburgs Schulen haben im Schuljahr 2016/17 über 8000 ausländische Kinder und Jugendliche neu aufgenommen. Um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die zugewanderten Schülerinnen und Schüler angemessen zu unterrichten, hat der Arbeitsbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Institut für Germanistik der Weiterlesen