Green on Track – TÜV SÜD bewertet Nachhaltigkeit des „Full Service“ im Siemens Mobility Rail Service Center in Dortmund

Mit Green on Track hat TÜV SÜD Rail ein Konzept für eine umfassende Nachhaltigkeitsbewertung im Bahnsektor entwickelt. Bei der Bewertung können verschiedene Methoden angewandt werden. Für Siemens Mobility hat TÜV SÜD das Portfolio-Element „Full Service“ im Siemens Mobility Rail Service Weiterlesen

TÜV SÜD gibt Tipps zur Reduktion von Lebensmittelabfällen

Vom 29. September bis 6. Oktober 2024 findet die deutschlandweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ statt. Sie rückt das Thema der Lebensmittelverschwendung in den Fokus der Öffentlichkeit. TÜV SÜD erklärt, wie Unternehmen und Verbraucher vermeidbare Lebensmittelabfälle reduzieren können. Laut Weiterlesen

Auszubildende im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik spezialisieren sich auf Hochvolttechnik sowie auf Gas- bzw. Wasserstoffantriebssysteme

Alternative Antriebsarten werden in der Fahrzeugtechnik immer wichtiger. Um angehende Fachkräfte für Kraftfahrzeugmechatronik angemessen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten, schult die TÜV SÜD Akademie zusammen mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg erstmals Berufsschullehrkräfte im Bereich Gasantriebe – Weiterlesen

TÜV SÜD prüft 1.000. Verdampfer

Vor kurzem hat TÜV SÜD in seinem Kältemittel- und Klimatechnik-Prüflabor in Olching bei München den 1.000. Verdampfer geprüft. Verdampfer sind zentrale Bestandteile von Kälteanlagen. Durch die Verdampfung eines Kältemittels kann Wärme aufgenommen und abgeleitet werden. TÜV SÜD hat umfangreiche Erfahrungen Weiterlesen

Fahrtenschreiberkarten ab sofort auch online beantragen

Zeit ist Geld – gerade auch in der Logistikbranche. Zeit, um etwa die Fahrtenschreiberkarte zu beantragen. Das läuft bisher nur so: Papierantrag ausfüllen, Unterlagen zusammenpacken und zu TÜV SÜD bringen. Um diesen Aufwand zu verringern, haben die Experten den gesamten Weiterlesen

TÜV SÜD ist weltweit erste Benannte Stelle für die neue Maschinenverordnung

TÜV SÜD ist seit wenigen Tagen auf der europäischen NANDO-Website als weltweit erste Benannte Stelle (NB 0123) für die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 anerkannt, gelistet und nunmehr berechtigt, die gesonderten Konformitätsbewertungsverfahren gemäß Artikel 25 für Maschinen im Anhang I der Weiterlesen

Zertifizierungen für sichere Wasserstofftechnologien und Systeme

TÜV SÜD unterstützt die Entwicklung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien durch umfassende Prüf- und Zertifizierungsdienste. Unter dem Motto „We build the hydrogen future“ präsentiert der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg vom 23. bis 24. Weiterlesen

Klimawandel in den ISO-Managementsystemnormen

Die ISO erweitert ihre Managementsystemnormen und berücksichtigt den Klimawandel jetzt systematisch. Organisationen, die sich nach diesen Normen zertifizieren lassen, müssen ihre bestehenden Prozesse abgleichen und neue Anforderungen in ihre Managementsysteme integrieren. TÜV SÜD veranstaltet am 10. Oktober 2024 von 10 Weiterlesen

TÜV SÜD investiert mit PTI Lab in die Zukunft der HU

Der disruptive Wandel im Mobilitätssektor hat ganz konkret Auswirkungen auf die Kerndienstleistungen der Prüforganisationen. Schließlich haben diese unter anderem die Aufgabe, durch die Hauptuntersuchung (HU), im Englischen Periodical Technical Inspection (PTI) genannt, für die Verkehrssicherheit zu sorgen. In diesem Zusammenhang Weiterlesen