TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in NRW steigt auf 23,5 Prozent

In Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr 76,5 Prozent der Fahrzeuge die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 23,5 Prozent der Pkw haben im ersten Anlauf keine Prüfplakette bei der HU erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse von TÜV Rheinland Weiterlesen

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Rheinland-Pfalz steigt auf 23,5 Prozent

In Rheinland-Pfalz haben in diesem Jahr 76,5 Prozent Autos die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 23,5 Prozent der Pkw haben im ersten Anlauf keine Prüfplakette bei der HU erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse von TÜV Rheinland an Weiterlesen

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw sinkt in Berlin und Brandenburg auf 20,3 Prozent

In Brandenburg und Berlin haben in diesem Jahr 79,7 Prozent der Autos die Hauptuntersuchung (HU) bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 20,3 Prozent der Pkw haben bei der HU im ersten Anlauf keine Prüfplakette erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse Weiterlesen

TÜV Rheinland: Erweiterter Prüfstandard für die Photovoltaik-Industrie

TÜV Rheinland bietet für die Photovoltaik-Industrie einen neu entwickelten, spezifischen Prüfstandard für Sonnensimulatoren an. Hersteller von schlüsselfertigen Sonnensimulator-Systemen können sich durch den neuen Standard die Qualität ihrer Produkte umfassender bestätigen lassen als bislang. Dabei geht es um die hochgenaue Leistungsmessung Weiterlesen

Gebrauchte Elektroautos: Battery Quick Check GmbH gewinnt Partner für unabhängige Bewertung von Fahrzeugbatterien

Die Battery Quick Check GmbH hat mit Hella Gutmann Solutions einen Partner für das Angebot einer herstellerübergreifenden und unabhängigen Bewertung von Traktionsbatterien gebrauchter Elektrofahrzeuge gefunden. Mittels des Diagnosegeräts mega macs X des Unternehmens kann qualifiziertes Fachpersonal in Werkstätten künftig die Weiterlesen

TÜV Rheinland startet Partnerschaft mit Conenergy

TÜV Rheinland und Conenergy haben vereinbart, gemeinsam Dienstleistungen für die Energiewende anzubieten und innovative Dienstleistungen für Kunden entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu entwickeln und auszubauen. Die Zusammenarbeit wird die Stärken der beiden Unternehmen als Wegbereiter in der Energiewirtschaft nutzen und Weiterlesen

Nürburgring: TÜV Rheinland kooperiert mit Rennstall Scherer Sport by Phoenix

TÜV Rheinland setzt sein langjähriges Engagement im Rennsport im Motorsportjahr 2022 fort. Der Prüfdienstleister kooperiert mit Scherer Sport by Phoenix und unterstützt eines der beiden Fahrzeuge des Teams. Das Sponsoring geht beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring vom 26. bis 29. Mai Weiterlesen

TÜV Rheinland reduziert Messunsicherheit bei Photovoltaik-Modulen deutlich

Je akkurater die Leistung von Photovoltaik-Modulen gemessen wird, desto verlässlicher lässt sich die für einen bestimmten Zeitraum erwartete Menge an Solarstrom voraussagen. Anders formuliert: Je geringer die Messungenauigkeit ist, desto exakter lassen sich Stromproduktion und Rendite eines Solarkraftwerks berechnen. Von Weiterlesen

TÜV Rheinland: Nicht nur Drogen machen süchtig

Nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen waren in Deutschland im Jahr 2018 rund 1,6 Millionen Frauen und Männer alkoholsüchtig, 1,5 bis 1,9 Millionen Menschen waren medikamentenabhängig. „Eine immer größere Rolle spielen so genannte stoffungebundene Süchte wie Glücksspiel, exzessives Kaufverhalten, Weiterlesen

Hauptuntersuchung: Gute Vorbereitung kann Kosten sparen

Unfälle durch technische Defekte an Fahrzeugen sind auf deutschen Straßen die absolute Ausnahme. Ein wichtiger Grund hierfür ist die regelmäßige technische Untersuchung aller Kraftfahrzeuge, wie sie gesetzlich vorgeschrieben ist. Allein TÜV Rheinland nimmt Jahr für Jahr in Deutschland rund 2,8 Weiterlesen