Risikomanager fordert angepasste Hygienekonzepte für Veranstaltungen

Veranstaltungen wie zum Beispiel Weihnachtsmärkte brauchen jetzt dringend angepasste Hygienekonzepte, die die dynamischen Veränderungen der Corona-Situation berücksichtigen. Das fordert Olaf Jastrob, Risikomanager bei der TÜV NORD Akademie und erster Vorsitzender des Deutschen Expertenrates Besuchersicherheit. Aktuelle Hygienekonzepte müssten der extrem dynamischen Weiterlesen

IT-Bedrohungen wirksam begegnen

Angriffe auf IT-Infrastrukturen von Unternehmen sind mittlerweile an der Tagesordnung – und können trotz höchster Sicherheitsstandards zur unvermittelten und folgenschweren Bedrohung werden. Wie kleine und mittlere Unternehmen damit konstruktiv umgehen können, ist Gegenstand des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI. In diesem Zusammenhang Weiterlesen

Souveränität in Ausnahmesituationen erlernen

Notfall- und Krisensituationen kommen unvermittelt; ohne geübtes Krisenmanagement können schwerwiegende Folgen drohen. Schnelles und souveränes Reagieren entscheidet maßgeblich über den Verlauf und etwaige Konsequenzen einer solchen Situation. Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen vermittelt die TÜV NORD Akademie in Weiterlesen

Datentransfer in die USA so sicher wie möglich gestalten

Handelt es sich um personenbezogene Daten, bedeutet das häufig einen Verstoß gegen die Datenschutzverordnung. Eine Patentlösung gibt es nicht, doch Unternehmen können die Datennutzung zumindest so sicher wie möglich gestalten, erklärt Arnd Fackeldey, Datenschutz-Experte und Referent der TÜV NORD Akademie. Weiterlesen

Arbeitsschutz-Fachtagung (Kongress | Hamburg)

Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen Jedes Unternehmen trägt selbst die Verantwortung für eine Arbeitsschutzorganisation. Fehler bei der Arbeitsvorbereitung, Missachtung von Warnzeichen oder technisches Versagen sind nur einige Beispiele, die durch rechtzeitiges Handeln vermieden werden sollen. Über die vielen Weiterlesen

Wege aus der Wegwerfgesellschaft – was die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für Unternehmen bedeutet

Abfall, mehr Reparatur und Wiederverwertung – das sind die Ziele des novellierten Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Was das für betroffene Unternehmen bedeutet und warum sich eine Umsetzung bereits jetzt wirtschaftlich lohnt, erläutert Rechtsanwalt Simon Meyer, der bei der TÜV NORD Akademie Seminare zu Weiterlesen

EEG 2021: Die wichtigsten Änderungen für Unternehmen

Anfang des Jahres ist die EEG-Novelle 2021 in Kraft getreten. Was die neuen Regelungen für stromintensive Unternehmen oder beispielsweise Betriebe mit eigenen Photovoltaik-Anlagen bedeuten, erläutert Rechtsanwalt Stefan Ulrich, Referent der TÜV NORD Akademie. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert die Erzeugung von Weiterlesen