Optimierte Produktion für Kundenmärkte der Zukunft: Umbau der Gießwalzanlage am Standort Duisburg bei thyssenkrupp Steel auf der Zielgraden

  Hochlauf der neuen Anlagen ab Mai 2025 geplant Premiumgüten für Leichtbau und hohe Oberflächenqualität sowie Elektrobandgüten im Fokus thyssenkrupp Steel Europe treibt die Modernisierung seiner Produktionsanlagen am Standort Duisburg voran. Im Rahmen der Strategie 20-30 wurde heute Abend die Weiterlesen

Grüner Stahl für nachhaltige Mobilität

thyssenkrupp Steel und Volkswagen Group unterzeichnen ein MoU zur Lieferung von CO₂-reduziertem Stahl aus der zukünftigen Direktreduktionsanlage. Der Einsatz von bluemint® Steel unterstützt Volkswagen Group dabei, CO₂-Emissionen in der Lieferkette (Scope 3) zu reduzieren und die Klimaziele des Unternehmens zu Weiterlesen

thyssenkrupp sells electrical steel business in India

thyssenkrupp today sold the Indian company thyssenkrupp Electrical Steel India Private Ltd. to JSW Steel Limited and JFE Steel Corporation. The Indian-Japanese consortium is acquiring the Indian electrical steel business of thyssenkrupp for a purchase price of around 440 million Weiterlesen

Vor 50 Jahren: Die August Thyssen-Hütte AG bestellt den ersten Beauftragten für den Umweltschutz – ein Meilenstein für die nachhaltige Stahlindustrie

1974 wurde Dr. Jürgen Philipp erster hauptamtlicher Beauftragter für Umweltschutz bei der August Thyssen-Hütte AG. Die neue Position wurde im Jahr des Inkrafttretens des ersten Bundesimmissionsschutzgesetzes ins Leben gerufen. Das Jubiläum erinnert nicht nur an die Anfänge des Umweltschutzes in Weiterlesen

thyssenkrupp Steel besetzt Unternehmensführung neu

Ilse Henne, Vorstandsmitglied der thyssenkrupp AG und CEO von thyssenkrupp Materials Services, ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG. Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, ist für die Arbeitnehmerseite neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Der Aufsichtsrat bestätigt Dennis Weiterlesen

thyssenkrupp Steel setzt Schulranzenprojekt für einen unbeschwerten Schulstart von Kindern fort

  Um bedürftigen Kindern in Duisburg einen unbeschwerten Start in ihre Schulzeit zu ermöglichen, hat die thyssenkrupp Steel Europe AG zusammen mit dem  Förderverein Hüttenhelden e. V. im letzten Jahr das Schulranzenprojekt ins Leben gerufen. thyssenkrupp Steel hat dieses Modell im letzten Weiterlesen

Coiltech 2024 in Pordenone, Italien: thyssenkrupp Steel präsentiert innovative Lösungen für die Elektromobilität und Energieeffizienz am 18. und 19. September

thyssenkrupp Steel stellt serienreifes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125Y420 für die Elektromobilität sowie den eigens entwickelten und innovativen Klebe- und Isolationslack stabosol® zur weiteren Steigerung der Performance von E-Maschinen vor thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel zeigen ihr Produktportfolio nicht kornorientierter Weiterlesen

Jetzt geht‘s los: Knapp 350 Jugendliche starten bei thyssenkrupp Steel ihre Ausbildung in Duisburg, Bochum, Dortmund, Finnentrop und im Siegerland

Heute nehmen 343 Nachwuchskräfte in 21 verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen bei thyssenkrupp Steel ihre Ausbildung auf. Schon zum zweiten Mal hatte thyssenkrupp Steel knapp 350 statt bislang 300 Ausbildungsplätze zu vergeben. Im zweiten Ausbildungsjahr können industriell-technische Auszubildende die „Zusatzqualifikation Weiterlesen

Startschuss für innovatives Energieversorgungsprojekt von thyssenkrupp Steel, E.ON und der König-Brauerei

thyssenkrupp Steel liefert thermische Energie aus Abwärmedampf mit CO2-Faktor Null König-Brauerei investiert in Dampfübernahmeleitung, die CO2-Emissionen der Brauerei sinken um bis zu 75 Prozent E.ON übernimmt die Errichtung und das Management der nötigen Infrastruktur Drei Traditionsunternehmen an Rhein und Ruhr Weiterlesen

Pressestatement zur Niederlegung der Aufsichtsratsmandate von Dr. Elke Eller und Sigmar Gabriel am 29.08.2024

л Sehr geehrte Damen und Herren, vor etwas mehr als zwei Jahren hatte mich die damalige Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG, Frau Martina Merz, gebeten, dem Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG als Vorsitzender beizutreten. Frau Merz wollte dem bis dahin Weiterlesen