18. Juni: Experimentieren im Schülerworkshop Informatik an der TU Ilmenau

Am Samstag, 18. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Schülerworkshop Informatik statt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 führen in praktischen Workshops Experimente zu aktuellen Themen der Informatik und der Kybernetik, also der Wissenschaft der Steuerung Weiterlesen

Themenjahr „Vernetzte Welt“: TU Ilmenau auf der Hannover Messe mit Projekten zu automatisiertem Fahren und Industrie 4.0

Im Rahmen ihres Themenjahrs "Vernetzte Welt" präsentiert die Technische Universität Ilmenau auf der diesjährigen Han-nover Messe zwei bedeutende Forschungsprojekte zu automatisiertem Fahren und Industrie 4.0. Die Hannover Messe findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt und ist nach Weiterlesen

Wissenschaftler der TU Ilmenau er-hält Thüringer Forschungspreis 2022

Professor Thomas Hannappel von der Technischen Universität Ilmenau hat mit seinem Forscherteam den Thüringer Forschungspreis 2022 in der Kategorie „Grundlagenforschung“ gewonnen. Mit seinen Forschungsarbeiten erzielte das Wissenschaftlerteam bedeutsame Fortschritte bei der Entwicklung von Halbleiterstrukturen zur effizienten Nutzung von Sonnenenergie zur Weiterlesen

„Wege ins Studium“ – TU Ilmenau bietet Schülern der gymnasialen Oberstufe Orientierung

Am Mittwoch, 30. März 2022, lädt die Technische Universität Ilmenau Jugendliche der gymnasialen Oberstufe zur Veranstaltung „Wege ins Studium“ ein. Nicht online, sondern vor Ort an der Universität erhalten sie ausführliche Informationen, um das für sie richtige Studium zu finden Weiterlesen

Erstes Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften: 35 Studierende tüfteln an Lösungen für die Industrie

Am 7. März 2022 startet das erste einwöchige Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel ist es, Studierende mit spannenden Fragen aus Industrie und Forschung für die Ingenieurwissenschaften Weiterlesen

TU Ilmenau bahnt mit schwedischer Technologie-Delegation konkrete Projekte an

Am 17. Februar besuchte eine Delegation von südschwedischen Unternehmen und Technologie-Netzwerken die Technische Universität Ilmenau und das hier angesiedelte Thüringer Innovationszentrum Mobilität. Bei dem Besuch kam es bereits zu konkreten Ideen für neue Kooperationen in den Zukunftsbereichen Energie und Mobilität. Weiterlesen

Selbstfahrende Kleinbusse: Streckenbegehung vom Ilmenauer Bahnhof zur TU Ilmenau

Am Donnerstag, 3. Februar, sind Vertreterinnen und Vertreter der Technischen Universität Ilmenau, der Stadt Ilmenau, der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau und weiterer Partner des Campusbus-Projekts Schritt für Schritt die geplante Strecke selbstfahrender, elektrisch angetriebener Kleinbusse abgegangen. Der Linienverkehr von zwei Weiterlesen

#WissenschaftErklärt – neues Angebot der TU Ilmenau zur Studienorientierun

Vom 7. bis zum 10. Februar 2022 lädt die Technische Universität Ilmenau Schülerinnen und Schüler zu den Thementagen #WissenschaftErklärt ein – einem neuen Angebot der Universität zur Studienorientierung. In bis zu vier praxisnahen Live-Vorträgen pro Tag zu spannenden Zukunftsthemen erfahren Weiterlesen

Forschungskompetenzen des Thüringer Innovationszentrums Mobilität komplett besetzt

Mit der heutigen (20.12.2021) Ernennung von Thomas Bachmann zum Professor für Fahrzeugtechnik sind die zentralen wissenschaftlichen Kernkompetenzen des Thüringer Innovationszentrums Mobilität (ThIMo) wieder besetzt. Nach dem Ausscheiden des ThIMo-Gründers und Fachgebietsleiters Kraftfahrzeugtechnik, Prof. Klaus Augsburg, stehen mit Prof. Bachmann alle Weiterlesen

KI im Studium: TU Ilmenau und Uni Jena starten Forschungsprojekt THInKI

Die Technische Universität Ilmenau und die FriedrichSchiller-Universität Jena starten heute (01.12.2021) ein gemeinsames Forschungsprojekt, das es ihren Studierenden und Lehrenden ermöglichen wird, verstärkt Kenntnisse und Fähigkeiten über Künstliche Intelligenz (KI) zu erlangen. Angesichts der zunehmenden Durchdringung nahezu aller Bereiche der Weiterlesen