Mehr Sicherheit durch neue Prüfmethoden

Kunststoffrohre zeichnen sich durch ihre hohe Chemikalienbeständigkeit und eine relativ sichere und einfache Verbindungstechnik aus. Deshalb nimmt der Marktanteil von Kunststoffrohren vor allem im Bereich der Gas- und Wasserinstallation stetig zu. Laut Jahresbericht des Kunststoffrohrverbandes (KRV e.V.) werden in Deutschland Weiterlesen

Fachtagung Recycling

Das Thema des Recycling ist im Moment in aller Munde. Schlagzeilen wie: „China lehnt Recycling künftig ab – EU drohen Berge an Kunststoffmüll“ oder die EU- Plastikinitiative mit Fokus auf die dramatisch zunehmende Umweltverschmutzung durch Kunststoffpartikel sorgen für eine brisante Weiterlesen

Das SKZ als Bildungspartner – Von den Grundlagen bis zum Expertenwissen – individuell und inhouse

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom – sobald man aufhört, treibt man zurück. Dieses Zitat des britischen Komponisten Benjamin Britten ist heute aktueller als jemals zuvor. Gerade in einem dynamisch wachsenden und innovativen Bereich wie der Kunststofftechnik ist Wissen Weiterlesen

SKZ-Fachtagung: Polypropylen im Automobilbau – Expertenaustausch in Würzburg

Polypropylen im Automobilbau – mit einer Menge von bis zu 100 kg je Fahrzeug einer der bedeutendsten Kunststoffe in diesem Bereich. Durch den Einsatz von Polypropylen Compounds werden sowohl Kosten gesenkt als auch Gewicht eingespart. Somit liefert diese Kunststoffklasse einen Weiterlesen

Faserkunststoffverbunde im Rotlicht – mit Shearografie effizient geprüft

Faserkunststoffverbund-Bauteile lassen sich berührungslos und flexibel mit der Lock-In Shearografie prüfen, die derzeit am SKZ erprobt wird. Dort werden die Vorteile und Möglichkeiten dieses zerstörungsfreien Prüfverfahrens, das bisher hauptsächlich im Labormaßstab Anwendung fand, hinsichtlich praxisrelevanter Anforderungen untersucht und weiterentwickelt. Bei Weiterlesen

Herausragende Doktorarbeit zur Terahertz-Spektroskopie

Mit „summa cum laude“ schloss Thomas Hochrein im Juni 2018 an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Würzburg seine Dissertation ab. Vor einer fünfköpfigen Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Maik Finze verteidigte er mit herausragendem Erfolg Weiterlesen

SKZ ist offizielle Industrie 4.0-Testumgebung

Schon seit über zehn Jahren beschäftigt sich das SKZ zusammen mit seinen Partnern intensiv mit Technologien, die man heute unter der Bezeichnung Industrie 4.0 zusammenfasst. Schon damals entstand das Konzept einer Modellfabrik 2020, das heute aktueller ist denn je. Vor Weiterlesen

SKZ als TOP 100 Innovationsführer ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits nahm Institutsdirektor Prof. Dr. Martin Bastian den Preis von Ranga Yogeshwar, dem Mentor der TOP 100 Auszeichnung, entgegen. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das SKZ besonders mit seinem Innovationserfolg Weiterlesen

Ein Netzwerk lebt vom Treffen! – Über 300 begeisterte Besucher beim SKZ-Netzwerktag – Nachwuchspreis verliehen

Das SKZ–Netzwerk bildet mit über 400 Mitgliedern das derzeit dynamischste und erfolgreichste Netzwerk – wenn’s um Kunststoff geht. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr völlig neu konzipiert worden war, ist eine Plattform für die Zusammenarbeit mit Experten aus allen Bereichen Weiterlesen

Ein Blitzlichtgewitter für die Thermografie

Die aktive Puls-Thermografie stellt ein etabliertes Verfahren für die zerstörungsfreie Bauteilprüfung dar. Bisher wird hierzu ausschließlich fotografisches Equipment zweckentfremdet. Erstmals wird durch ein Entwicklungsprojekt zwischen dem SKZ und dem Blitztechnikhersteller Hensel-Visit GmbH & Co. KG ein thermografisches Blitzsystem vorgestellt, das Weiterlesen