Spritzgießen unter Zeitdruck – Sparbüchse Zykluszeit

Das vorliegende Seminar bietet einen konzentrierten Überblick zu wichtigen Ansatzpunkten für eine nachhaltige Beschleunigung Ihrer Spritzgießprozesse. Programm und Anmeldung unter: http://www.skz.de/2765      Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: FSKZ e. V. Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg Telefon: +49 931 4104-0 https://www.skz.de Weiterführende Weiterlesen

Kalkulation von Kunststoff-Spritzgießteilen

Das „richtige“ Kalkulieren der eigenen Kosten und das Finden marktgerechter Preise sowie das treffsichere Abwägen der in Frage kommenden technischen Gestaltungsmöglichkeiten (Varianten) sind weitere Schwerpunkte des Seminars. Dabei werden dem Einsteiger Fachwissen, Methoden und praktische Verfahren vermittelt … Programm und Weiterlesen

Toleranzen und Maßhaltigkeit von Kunststoff-Formteilen

Die Anzahl von Kunststoff-Formteilen nimmt in der technischen Produktentwicklung stetig zu. Viele Konstrukteure sind jedoch mit einer toleranzbewussten Produktgestaltung überfordert, da sie häufig noch "in Metall" denken und somit gegen grundlegende Konstruktionsregeln für Kunststoff-Formteile verstoßen … Programm und Anmeldung unter: www.skz.de/1955  Weiterlesen

Werkstoffoptimierungen für den medizinischen Einsatz

Jetzt anmelden! Kunststoffprodukte in der Medizintechnik Fachtagung · 10. bis 11. Oktober 2017, Würzburg Die Fachtagung "Kunststoffprodukte in der Medizin" behandelt in diesem Jahr die Themen "Werkstoff, Oberflächenmodifikation, Sterilisation, Unique Device Regulation UDI". Wesentliche Aspekte der Tagung sind Neuerungen im Weiterlesen

Besondere Qualifizierung eröffnet Chancen – Bundesweit einzigartige Fortbildung am SKZ

Der „Geprüfte Industrietechniker in der Fachrichtung Additive Fertigung“ wird ab September 2017 das umfangreiche Weiterbildungsangebot am SKZ bereichern. Der Praxislehrgang wird in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt durchgeführt. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der additiven Fertigungsverfahren sowie die betriebliche Umsetzung im Zuge Weiterlesen

Konstruieren von Spritzgießwerkzeugen

Ausgewiesene Experten aus der Industrie teilen mit Ihnen ihr Wissen und geben praktische Tipps zur Optimierung. Das zweitägige Seminar verdeutlicht mit anschaulichen Beispielen worauf es in der Werkzeugkonstruktion für die Spritzgussverarbeitung ankommt … Programm und Anmeldung unter:www.skz.de/1016    Firmenkontakt und Herausgeber Weiterlesen

Grundlagen des Konstruierens mit Kunststoffen

Das Seminar vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche Entwicklung und Beurteilung von Kunststoffteilen aus Thermoplasten. Die behandelten Themen reichen von der Werkstoffauswahl über die Gestaltung und Optimierung bis hin zur Fertigung … Programm und Anmeldung unter:www.skz.de/1035    Firmenkontakt und Herausgeber der Weiterlesen

Geprüfter Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung

Neue Technologien und die betriebliche Umsetzung von Industrie 4.0 erfordern eine zukunftsgerechte Ausbildung. Der Lehrgang Geprüfter Industrietechniker/in (IHK) – Fachrichtung Additive Fertigung wird in Zusammenarbeit mit der IHK in Würzburg in Volllzeit durchgeführt. Diese Qualifizierung eröffnet Fachkräften, die über kunststoffspezifische Berufserfahrungen verfügen, Weiterlesen

Forum: Additive Serienfertigung

Welche konkreten Umsetzungen des 3D-Drucks sind bereits heute schon serientauglich? Was kann ich aus existenten Anwendungen aus dem Medizinbereich in mein Tagesgeschäft übertragen? Was bietet diese Verarbeitungsverfahren in Zukunft? Finden Sie Antworten noch im September 2017  Bei dieser Fachtagung bieten Experten Weiterlesen

Serienschweißen von Formteilen

Das Schweißen von Kunststoffen hat in der Serienfertigung von Kunststoffbauteilen mittlerweile einen wesentlichen Stellenwert. Die Grundlage dafür stellt ein breites Wissen über die verschiedenen Verfahrensvarianten dar. In entsprechend ausgestalteten Vorträgen erfahrener Referenten wird ein technologischer Überblick generiert. Ein Anwendungsworkshop, in dem Weiterlesen