Rheologie für Kunststoffverarbeiter

Das eintägige Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter aus der kunststoffverarbeitenden Industrie, die einen tiefergehenden Einblick in die Bestimmung, Interpretation und Anwendung unterschiedlicher rheologischer Kennzahlen und Materialfunktionen bekommen möchten … Programm und Anmeldung unter: www.skz.de/2051 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Weiterlesen

Optimale Kunststoffeinfärbung – Pigmente, Prozesse, Qualitätsmerkmale

Die aktuellen Beiträge behandeln einen weiten Themenbereich: Von Farbmitteln und deren optimaler Anwendung bis hin zu Dosiertechnik und Qualitätssicherung werden wichtige Fragen angesprochen. Mitarbeiter aus Produktion, Labor und Entwicklung können ihr Wissen umfassend auf den neuesten Stand bringen … Programm Weiterlesen

Gesprächsführung für Praktiker – Effiziente Kommunikation

Dieses Seminar bietet einfache und verständliche "Grundlagen" der Kunststofftechnologie; geeignet für Personenkreise, die sich zu den angeführten Themen einen Überblick verschaffen möchten. Besonders eignet sich die Veranstaltung für Berufsanfänger und Quereinsteiger … Programm und Anmeldung unter: www.skz.de/375 Firmenkontakt und Herausgeber Weiterlesen

Gesprächsführung für Praktiker – Effiziente Kommunikation

Wussten Sie, dass der sachliche Inhalt von dem, was Sie sagen nur 5 – 10% Ihres Kommunikationserfolges ausmacht? In diesem Seminar lernen Sie das Fachliche sachlich richtig zu verpacken und so die Beziehung zu Gesprächspartnern zu verbessern. Praktische Gesprächsübungen vertiefen Weiterlesen

3D-Druck von Hart-Weich-Verbunden – Neue Freiheitsgrade in der additiven Fertigung

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens werden am SKZ grundlegende Erkenntnisse zur additiven Fertigung von Mehrkomponentenbauteile erarbeitet. Schwerpunkte sind dabei unter anderem die Gestaltung des Verbundbereichs, die Prozessführung sowie die Charakterisierung des Haftungsverhaltens. Das Mehrkomponenten-Spritzgießen von Hart-Weich-Verbunden, bei dem eine Hartkomponente mit Weiterlesen

Werkstoffdatenblatt – lesen, verstehen, anwenden

Datenblätter sind, wie schon der Name sagt, Dokumente die Daten beinhalten. Soweit so gut. Aber woher kommen diese Daten, wie werden sie ermittelt, was kann man mit ihnen machen und ganz wesentlich wie hoch ist der Vertrauensbereich der ermittelten Daten Weiterlesen

Kunststoffkunde für Kaufleute

Das Seminar vermittelt Basiswissen für thermoplastische Kunststoffe. Hierbei wird den Massenkunststoffen sowie den technischen Thermoplasten erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet … Programm und Anmeldung unter: www.skz.de/987 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: FSKZ e. V. Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg Telefon: +49 931 4104-0 Weiterlesen

Kostenmanagement im Spritzgießbetrieb

Das Seminar bietet vertieftes Anwendungswissen und Erweiterungen der gängigen betriebswirtschaftlichen Methodik. Die Umsetzung in die praktische Arbeit bezieht professionelles Fachwissen und computergestützte Informationssysteme mit ein. Die Teilnehmer lernen, aus den im eigenen Unternehmen gewonnenen Ergebnissen und Erfahrungen ein effizientes System Weiterlesen

Werkstoff- und Oberflächentechnik

Welcher Werkstoff ist für mein Werkzeug oder meine Plastifiziereinheit geeignet? Wie muss die Oberfläche behandelt werden, um den Verschleiß zu minimieren und die Standzeit zu erhöhen? Welche Strategie zur Wärmebehandlung ist die Richtige? Antworten erhalten Sie in diesem anwendungsorientiertem Seminar Weiterlesen

Kunststoff-ABC für Quereinsteiger

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über den Werkstoff Kunststoff und gibt einen anschaulichen Einblick in verschiedene Ver- und Bearbeitungsverfahren. Im Einzelnen werden die Verarbeitungsprozesse Spritzgießen und Extrudieren sowie die Bearbeitungsverfahren Schweißen und Kleben vorgestellt … Programm und Anmeldung unter: www.skz.de/1518    Firmenkontakt Weiterlesen