CO2-armer Stahl für immer mehr Hausgeräte: Intensivierung der Kooperation zwischen der BSH Hausgeräte GmbH und dem Salzgitter-Konzern

„Grünstahl“ mit 95 Prozent geringerem CO2-Fußabdruck in der Produktion zahlt auf Dekarbonisierungsstrategie beider Unternehmen ein Nutzung recycelten Stahlschrotts leistet wichtigen Beitrag für das Ziel der Kreislaufwirtschaft „Grünstahl“ bald in verschiedenen Haushaltsgroßgeräten der BSH Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, Weiterlesen

Mannesmann Line Pipe liefert für Zukunftsleitung von EWE

Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht und trägt mit der Lieferung von rund 16.000 t H2ready Rohren wesentlich zum Ausbau der LNG-Gasinfrastruktur im Nordwesten Deutschlands bei. Die Inbetriebnahme Weiterlesen

Salzgitter AG verkauft Salzgitter Bauelemente GmbH an FALK Bouwsystemen

Die FALK Bouwsystemen aus Ede in den Niederlanden wird die Salzgitter Bauelemente GmbH (SZBE) zum 1. Januar 2023 übernehmen. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert; die Mitarbeitenden in Salzgitter sind in einer Belegschaftsversammlung bereits informiert worden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen Weiterlesen

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern

Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu der strategischen Mission „Partnering for Transformation“. Der Energieversorger EnBW und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt einen langjährigen Stromliefervertrag geschlossen. Der Strom soll dabei Weiterlesen

Salzgitter AG stellt neue Feuerverzinkungsanlage vor

• Größte Einzelinvestition in den vergangenen 10 Jahren • Qualitatives Wachstum im Geschäftsbereich Stahlerzeugung • Stärkung des Premiumsegments für Automobilkunden und Haushaltsgeräteindustrie • Sicherung des Stahlstandorts Salzgitter – 70 neue Arbeitsplätze entstehen Salzgitter. Der Salzgitter-Konzern hat mit dem Projekt „Feuerverzinkung Weiterlesen

Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl im Rahmen des SALCOS®-Programms

Miele sichert sich bereits jetzt grünen Stahl der Salzgitter AG, der ab 2025 geliefert wird Hohes Kundeninteresse an SALCOS® und nachhaltig produziertem Stahl Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ Weiterlesen

GrInHy2.0: Grüner Wasserstoff für grüne Stahlproduktion – erfolgreicher Projektabschluss mit Rekordproduktion aus hocheffizienter Elektrolyseanlage

Der in Salzgitter betriebene weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire ist ein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeitspläne des Stahlkonzerns. Nach vier Jahren Laufzeit ziehen die Partner des Wasserstoffprojektes GrInHy2.0 eine positive Bilanz. Mit einer Rekordproduktion von fast 100 Tonnen grünem Wasserstoff Weiterlesen

EU-Kommission erklärt staatliche Förderung für CO2-arme Stahlproduktion der Salzgitter AG für zulässig

. • Freigabe der EU für die staatliche Beihilfe liegt nun vor • Fördermittel der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Niedersachsen dürfen somit ausgezahlt werden • Finanzierung für CO2-arme Stahlproduktion steht damit kurz vor dem Abschluss Die EU-Kommission hat den Weiterlesen

Starkes Signal für Transformationsprogramm SALCOS® der Salzgitter AG

. • Niedersächsischer Ministerpräsident Weil und BMWK-Staatssekretär Wenzel unterzeichnen Verwaltungsvereinbarungen zur Bereitstellung von Fördermitteln • Finanzierung für CO2-arme Stahlproduktion weiter konkretisiert • Wichtiger Schritt der Transformation der Stahlerzeugung in Salzgitter Landesregierung Niedersachen und Bundesregierung senden mit der heutigen Unterzeichnung einer Weiterlesen

Salzgitter AG vergibt ersten Auftrag für SALCOS®-Anlagentechnik

  – Primetals Technologies wird den ersten Elektrolichtbogenofen in Salzgitter errichten – Weiterer wichtiger Schritt hin zur CO2-armen Stahlerzeugung – Produktionsstart ist für Ende 2025 geplant – 1,9 Mio. t Jahreskapazität Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel Weiterlesen