RWE erfolgreich in polnischen Auktionen für Erneuerbare Energien

. Zweiseitige Differenzverträge für Solarprojekte mit mehr als 20 MWac Gesamtleistung Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2023 Weitere Photovoltaikprojekte mit über 60 MWac Kapazität in diesem Jahr im Bau Katja Wünschel, designierte CEO Wind Onshore und PV Europa & Australien, RWE Renewables: Weiterlesen

Zukunftsweisende Kooperation: RWE und Stadtwerke Kerpen wollen zwei Windparks entwickeln

Die Stadtwerke Kerpen und RWE Renewables haben eine Absichtserklärung unterschrieben. Teil der Vereinbarung ist die Entwicklung von zwei Windparks im Stadtgebiet von Kerpen. Die Windparks mit einer Gesamtkapazität von rund 50 Megawatt (MW) sollen auf dem Marienfeld und an der Weiterlesen

RWE investiert in 44-Megawatt-Onshore-Windpark in Frankreich

• Windpark kann jährlich 22.700 französische Haushalte mit Ökostrom versorgen • Baubeginn 2022, Fertigstellung des Projekts 2023 geplant Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa und asiatischpazifischer Raum der RWE Renewables: „Wir machen konsequent Tempo beim Ausbau unseres Erneuerbaren-Energien-Portfolio. Frankreich Weiterlesen

Zwei neue Solarparks mit einer Gesamtleistung von 88 Megawatt: RWE baut ihr Portfolio in Spanien weiter aus

Inbetriebnahme in 2022 geplant Bifaziale Modultechnologie steigert den Ertrag Ökostrom für die Versorgung von umgerechnet 61.000 spanischen Haushalten RWE baut ihr Solargeschäft in Europa weiter aus: Nachdem das Unternehmen kürzlich seine erste Freiflächen-Solaranlage in den Niederlanden in Betrieb genommen hat, Weiterlesen

Weltneuheit: RWE baut Windräder auf einem Deich in den Niederlanden

Weltpremiere in den Niederlanden: RWE baut den ersten Windpark auf einer Deichanlage direkt am Meer. In Eemshaven, in der niederländischen Provinz Groningen, werden auf dem Oostpolderdeich drei Windkraftanlagen errichtet. Aufgrund des begrenzten Platzangebots auf dem Deich wird für die Installation Weiterlesen

RWE und PPC gründen Joint Venture: Starke Partner für Erneuerbare Energien in Griechenland

Griechenland ist eines der sonnenreichsten Länder Europas und hat ehrgeizige Wachstumspläne für Erneuerbare Energien. RWE und PPC haben jetzt ihre Kräfte gebündelt, um die griechische Energiewende durch die Entwicklung großer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu zwei Gigawatt (GW) Weiterlesen

RWE investiert in neue Service- und Betriebsstation an der britischen Ostküste

RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore Wind, investiert in eine hochmoderne Betriebs- und Servicestation im Hafen von Grimsby. Die neue Betriebsbasis Grimsby Hub erweitert die bestehende Servicestation für den Offshore-Windpark Triton Knoll und wird künftig ein Kompetenzzentrum Weiterlesen

Triton Knoll: Installation aller Turbinen des Offshore-Windparks vor der englischen Küste abgeschlossen

Das Projekt verläuft nach Plan für Inbetriebnahme aller Turbinen in 2021 Die endgültige Fertigstellung des Windparks ist für 2022 vorgesehen Jede der 90 hoch modernen Turbinen kann mit nur einer Umdrehung einen durchschnittlichen Haushalt in Großbritannien 29 Stunden lang mit Weiterlesen

RWE, NTE und Havfram: gemeinsame Beteiligung an Floating-Offshore-Windprojekt in Norwegen

RWE, NTE und Havfram haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Gemeinsam wollen sich die drei Unternehmen am Bieterverfahren für Floating-Offshore-Windenergie der norwegischen Regierung beteiligen, das noch in diesem Jahr beginnen soll. Denn Norwegen hat ambitionierte Klimaziele: Bis 2030 will das Land seine Weiterlesen

RWE erfolgreich in deutscher Offshore-Windauktion

  Zuschläge für zwei Flächen mit insgesamt 525 Megawatt RWE betreibt bereits fünf Offshore-Windparks vor der deutschen Küste, mit Kaskasi ist ein weiterer in Bau RWE freut sich über Doppelerfolg in der deutschen Offshore-Auktion: Wie die Bundesnetzagentur heute mitteilte, gingen Weiterlesen