Als Betriebswirt direkt ins Bachelor-Studium

Den Übergang von der Fachschule Betriebswirtschaft zum Studium erleichtern, leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern, Synergien entwickeln – das sind die Ziele der Kooperation zwischen der BBS 14, Berufsbildende Schule der Region Hannover, und der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). An der BBS Weiterlesen

Im Alter gut betreut: Wie man die Pflegezeit finanziell meistert

Wer sich und seine Angehörigen im Alter gut betreut wissen will, sollte rechtzeitig vorsorgen – auch finanziell. Worauf man dabei achten muss, darum geht es bei einer kostenlosen Vortragsveranstaltung am Montag, 12. Juni 2017, von 18.30 bis 20 Uhr im Weiterlesen

Eisenbahnunternehmen blockieren durch Millionenforderung den GVH-Regionaltarif in letzter Minute. Einführung zum 01. Januar 2018 nicht mehr haltbar

In einem Schreiben an die Landräte der Kreise Celle, Hameln-Pyrmont, Heidekreis, Nienburg und Schaumburg hat der Verkehrsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz, die geplante Einführung von Tickets im Regionaltarif zum 01. Januar 2018 als unrealistisch bezeichnet.  Hintergrund sind Ausgleichsforderungen einiger Weiterlesen

„Was mit Blumen“ – Abschlussprüfung von Floristinnen und Floristen

Blumensträuße, Tischschmuck, Arrangements – die diesjährige Ausstellung der Prüfungsarbeiten der Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, steht unter dem Motto „Florale Werke. Staunen. Genießen. Mitnehmen“. Besucherinnen und Besucher können sich durch tolle Sträuße, Pflanzungen, Tischdekorationen, Hochzeitsschmuck Weiterlesen

BBS Handel und Hamburger Fern-Hochschule kooperieren

Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern, Synergien nutzen: Mit diesem Ziel haben die BBS Handel, Berufsbildende Schule der Region Hannover, und die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) am heutigen Mittwoch (31. Mai) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Auszubildende der Bildungsgänge Groß- und Außenhandel sowie Einzelhandel Weiterlesen

Robotik und Automatisierung: Region legt Handlungskonzept vor

Aus der industriellen Produktion sind Roboter längst nicht mehr wegzudenken, auch im Alltag der Menschen halten sie zunehmend Einzug. Vor allem kollaborative Roboter, so genannte Cobots, zählen dabei zur neuesten Generation von Robotern. Diese Roboter arbeiten Hand in Hand mit Weiterlesen

Regionspräsident bedauert Ausscheiden von Doris Klawunde

Mit Bedauern hat Regionspräsident Hauke Jagau auf den Mandatsverzicht der Bündnis 90/Die Grünen-Abgeordneten Doris Klawunde reagiert. Die Regionsabgeordnete hat am heutigen Dienstag, 30. Mai 2017, mitgeteilt, dass sie zum 19. Juni 2017 aus persönlichen Gründen ihr Amt niederlegen wird. Klawunde Weiterlesen

Life-Work-Planning: Vortragsreihe im Haus der Wirtschaftsförderung

Viele Menschen haben keine konkrete Vorstellung von dem Job, der zu ihnen passt. Wer den Sprung vom passiven Anzeigenlesen hin zur aktiven Stellensuche schafft, ist klar im Vorteil. Life-Work-Planning zeigt einen neuen Zugang zum Arbeitsmarkt und liefert eine Methode, aus Weiterlesen

Aus der Obdachlosigkeit in die Ausbildung

Stress mit den Eltern, zu Hause rausgeflogen, bei einer Freundin untergekommen, ohne Obdach auf der Straße – Katrin ist 20 Jahre alt und hat schon eine Menge hinter sich. Gerade ist sie bei dem Projekt „WundA“ eingestiegen, das junge arbeits- Weiterlesen

Schullandheime der Region sind beliebter denn je

Investition und Ausdauer haben sich gelohnt: Die Schullandheime der Region Hannover haben die besten Auslastungszahlen seit Regionsbildung 2001 erreicht. Insgesamt 33.169 Übernachtungen in den drei Einrichtungen – Torfhaus im Harz, Nieblum auf Föhr und Riepenburg bei Hameln – sind ein Weiterlesen