TOPLIST-Anbieter Nufatron beschreibt fünf Trends innerhalb der Supply Chain

Innovative Unternehmen entwickeln neue Technologien, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken; und dies mit einer erhöhten Rate, die mit der Innovationsrate der Lieferkette im letzten Jahrzehnt nicht zu vergleichen ist. Für Fachleute im Bereich der Lieferkette Weiterlesen

OpenTelematics-Schnittstelle verhalf Spedition Pfahler zu mehr Transparenz

Kunden von Pfahler können jetzt über die Online-Plattform von Sixfold in Echtzeit die Ankunftszeit (ETA); von Pfahler disponierten Fahrzeugs abrufen. Der Fuhrpark des Spediteurs ist mit dem Ortungssystem NavBasic von Navkonzept ausgerüstet, das in kurzen Zeitabständen die aktuellen Positionsdaten der Weiterlesen

Kostenloser Service der Mediengruppe Telematik-Markt.de

Telematik-Finder.de ist ein seit Jahren etablierter Service der Mediengruppe Telematik-Markt.de und steht Kaufinteressenten unverbindlich und kostenlos zur Verfügung. Mit wenigen Klicks beschreibt der Nutzer die von ihm gesuchte Telematik-Lösung und erhält im Anschluss ausschließlich geprüfte Anbieter der TOPLIST der Telematik vermittelt, die sein Anforderungsprofil erfüllen Weiterlesen

„Ein wichtiger Schritt in die Zukunft“ – DAKO wird Mitglied im Telematik-Verband OpenTelematics

Der Vertriebsleiter des Jenaer Software-Entwicklers DAKO schwärmt gegenüber Telematik-Markt.de geradezu von den Vorteilen, die die Mitgliedschaft im 2018 gegründeten Verband OpenTelematics seiner Ansicht nach mit sich bringt. „Wir sehen die Gründung des Verbands als einen wichtigen Schritt in die Zukunft Weiterlesen

„Fahrermangel vs. Frachtaufkommen“: Neue Fachzeitung greift Top-Themen der Transport-Branche auf

Den Transportbetrieben fehlen auf der Straße insbesondere das Personal und gleichzeitig steigt das Frachtaufkommen immer weiter. Die Herausforderung ist daher, die vorhandenen Ressourcen so effektiv wie möglich einzusetzen und nachhaltige Lösungswege für die Zukunft zu erarbeiten und einzuführen. In der Weiterlesen

Druckfrisch erschienen: Das „Who is Who der Telematik-Branche“

Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung – die Treiber-Technologie des digitalen Zeitalters, die Telematik, wird im Nachschlagewerk der Mediengruppe Telematik-Markt.de umfassend und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Das hochwertig produzierte Buch "TOPLIST der Telematik" der Mediengruppe Telematik-Markt.de ist DAS Nachschlagewerk rund Weiterlesen

Druckfrisch erschienen: Das „Who is Who der Telematik-Branche“

Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung – die Treiber-Technologie des digitalen Zeitalters, die Telematik, wird im Nachschlagewerk der Mediengruppe Telematik-Markt.de umfassend und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Das hochwertig produzierte Buch "TOPLIST der Telematik" der Mediengruppe Telematik-Markt.de ist DAS Nachschlagewerk rund Weiterlesen

Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt „schlichtweg das bessere Produkt“

Die Nürnberger Amm Spedition ist ein seit über 50 Jahren fest etabliertes Transportunternehmen in Deutschland. Der Betrieb ist Mitglied in der Netzwerkkooperation CargoLine und mit mehr als 100 Fahrzeugen und 450 Mitarbeitern europaweit aktiv. Die Amm Spedition erwirtschaftet mit ihren eigenen Fahrzeugen und Subunternehmern einen jährlichen Umsatz Weiterlesen

„TOPLIST der Telematik“ auf der transport logistic mit eigenem Veranstaltungsblock am 06.06.2019

Am Donnerstag, den 06.06.2019 von 10:00-11:30 Uhr können sich interessierte Besucher und Gäste im Forum III der Halle A4 auf einen spannenden Telematik-Talk zum Thema "Fahrermangel versus Frachtaufkommen – Wie sich Transporteure im Zeitalter der Digitalisierung dem Versorgungskollaps entgegenstellen können" freuen. Zudem Weiterlesen

„TOPLIST der Telematik“ auf der transport logistic mit eigenem Veranstaltungsblock am 06.06.2019

Am Donnerstag, den 06.06.2019 von 10:00-11:30 Uhr können sich interessierte Besucher und Gäste im Forum III der Halle A4 auf einen spannenden Telematik-Talk zum Thema "Fahrermangel versus Frachtaufkommen – Wie sich Transporteure im Zeitalter der Digitalisierung dem Versorgungskollaps entgegenstellen können" freuen. Zudem Weiterlesen