Neue DIN-SPEC 9012 erleichtert den Datenaustausch für anspruchsvolle Werkstoffdaten zwischen Unternehmen

Hochleistungswerkstoffe in Luft- und Raumfahrtanwendungen erfordern eine umfassende Validierung durch Tests und die Erstellung von Materialmodellen für die Konstruktion. Daten werden häufig in hochspezialisierten Labors gemessen, die von Nadcap zertifiziert sind. Bisher gab es keine systematische Möglichkeit, konsistente Datensätze zusammen Weiterlesen

Werkstoffdaten praktisch berechnen und Innovationspotenziale erschließen

Werkstoffdaten bilden eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Produkten. Beispielsweise werden Sie in Form von Materialkarten in FEM-Berechnungen benötigt. Darüber hinaus bestehen deutliche Innovations- und Kostensenkungspotenziale durch den Einsatz von optimierten Werkstofftechnologien. JMatPro® ist das einzigartige und praxiserprobte Werkzeug zur Berechnung Weiterlesen

Schneller zu Innovationen bei metallischen Strukturwerkstoffen durch praktische Werkstoffsimulation

Werkstoffsimulationen sind heute unverzichtbar für die Entwicklung leistungsfähiger Strukturwerkstoffe. Dabei werden Simulationssysteme mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Leistungsmerkmalen eingesetzt. JMatPro und MatCalc sind führende Systeme auf diesem Gebiet. Beide sind bei zahlreichen industriellen Kunden erfolgreich im Einsatz. Die neue Kooperation zwischen Weiterlesen

Neue Werkstoffdatenbanken – Parametrische Werkstoffdaten reduzieren die Komplexität

Matplus bietet neue und überarbeitete Referenzdatenbanken für metallische Strukturwerkstoffe, z.B. Stähle, Aluminiumlegierungen und Luftfahrtwerkstoffe an. Die Verfügbarkeit von verlässlichen Werkstoffdaten an jedem Arbeitsplatz führt zu Effizienzsteigerungen in der Produktentwicklung und Kostensenkungen in der Beschaffung. Bereits bisher hat das Werkstoffdatensystem EDA Weiterlesen

StahlDat SX – Parametrische Werkstoffeigenschaften als neue Grundlage für die Auslegung von Produkten und Prozessen

Die Stahldat SX ist die primäre Datenbank für Stahl in Europa. Alle neuen Werkstoffe werden zunächst in diesem System veröffentlicht.  Umfangreiche Daten werden um die gesamte Wissensbasis der Stahl-Eisen-Blätter und FOSTA Forschungsberichte ergänzt.   Modellbasierte parametrische Werkstoffdaten erlauben Extrapolationen und Vergleiche Weiterlesen

Mit EDA® Globale Optima in der Werkstoffauswahl aus Zielkonflikten ableiten

Bei der Werkstoffauswahl gibt es oft Zielkonflikte: So werden beispielsweise oft gleichzeitig höchste Festigkeit, exzellente Verarbeitungseigenschaften und ein günstiger Preis gefordert. Dies gilt nicht nur bei der Entscheidung über den Einsatz verschiedener Werkstoffe – jeder Werkstoff ist im Allgemeinen durch Weiterlesen

FOSTA e. V. Forschungsbericht: Gefüge- und Eigenschaftsvorhersage für das Schweißen hochmanganhaltiger Stähle in Mischverbindung

Aufgrund der außergewöhnlichen Eigenschaften der hochfesten und zugleich duktilen Fe-Mn-Stähle wurde der Entwicklung dieser Stähle für Blechanwendungen in der automobilen Fahrzeugstruktur in den letzten Jahren eine große Bedeutung zugesprochen, um gleichzeitig den Forderungen der Automobilindustrie nach Leichtbau und Crashsicherheit nachzukommen. Weiterlesen

JMatPro® 11: Optimierung der Wärmebehandlung von Aluminium Legierungen

Bisher wurden für die Wärmebehandlung von Aluminium starre Vorschriften befolgt, die teilweise durch aufwändige technologische Versuche optimiert wurden. Heute bildet die moderne Werkstoffsimulation eine praktische Alternative: Entwicklungszyklen für die Optimierung von Wärmebehandlungen können deutlich verkürzt werden. Darüber hinaus kann die Weiterlesen

Mehrsprachiger Zugriff auf MMPDS Daten für Luft- und Raumfahrtmaterialien jetzt auch in der Cloud verfügbar

Das Handbuch zur Entwicklung und Standardisierung metallischer Werkstoffeigenschaften (MMPDS) ist die anerkannte Quelle für Auslegungsdaten metallischer Werkstoffe in der Luft- und Raumfahrt. Die Daten sind anerkannt von der Federal Aviation Administration (FAA), dem US-amerikanischen Verteidigungsministerium Department of Defense (DoD) und Weiterlesen