LANXESS baut Kapazität von mikrobiellem Wirkstoff Preventol CMK um 50 Prozent aus

  Investition im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich am Standort Krefeld-Uerdingen Zusätzliche Kapazitäten stehen bereits im ersten Quartal 2022 zur Verfügung Langfristiger Trend zu mehr Desinfektion Gestiegene Nachfrage auch in der industriellen Konservierung Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Desinfektionsmitteln und industrieller Weiterlesen

Nachhaltige Soleaufbereitung Down Under

Ionenaustauscher von LANXESS für effiziente Soleaufbereitung in der Chloralkali-Elektrolyse Ionenaustauscher Lewatit MDS TP 208 hilft Abwasser und Chemikalien zu reduzieren Erfolgreicher Einsatz bei Coogee Chemicals in Australien Kosteneinsparungen durch geringeres Abfallaufkommen und längere Anlagenlaufzeiten Eine Erfolgsgeschichte für LANXESS in Down Weiterlesen

LANXESS von CDP erneut als weltweit führend im Klimaschutz ausgezeichnet

Konzern unter den besten 2 Prozent aller bewerteten Unternehmen Zum fünften Mal in CDP „A List“ in der Kategorie Klima aufgenommen Der Spezialchemie-Konzern LANXESS wurde erneut für seine Leistungen im Kampf gegen den Klimawandel gewürdigt. In der jüngsten Bewertung der renommierten Weiterlesen

Leichter Halter für festen Halt

Neuer Batteriehalter in thermoplastischer Verbundbauweise aus Tepex von LANXESS Hohe Festigkeit unter dynamischer Dauerbelastung Funktionsintegration senkt Montage- und Logistikaufwand Keine Kurzschlussgefahr im Gegensatz zu Metallen Aus Verbundwerkstoffen der Marke Tepex von LANXESS lassen sich auch sehr gut Strukturbauteile für Fahrassistenzsysteme Weiterlesen

Sichere Verbindung in vielen Farben

Steckverbinder aus Polyamid 6 von LANXESS für Kabelbäume in Elektrofahrzeugen Sehr flammwidrig durch halogenfreies Flammschutzpaket Hohe Wärmestabilität von Material und Einfärbung Robust dank guter Festigkeit und Zähigkeit Kabelbäume zählen zu den komplexesten Baugruppen von Elektrofahrzeugen. Ihre zahlreichen Steckverbinder müssen zur Weiterlesen

LANXESS auf der Battery Show Europe 2021

  Aufbau zuverlässiger Rohstoff-Lieferketten für Batteriehersteller in Europa Schlüsselrohstoffe für Elektrolyte und Kathodenmaterialien Fluide für die Direktkühlung von Batterien Hightech-Thermoplaste für die Elektromobilität Der Spezialchemie-Konzern LANXESS nimmt zum zweiten Mal an der Battery Show Europe teil, der größten Fachmesse Europas Weiterlesen

LANXESS baut Produktion für Hightech-Kunststoffe in China aus

Investition von 30 Millionen Euro aufgrund starker Marktnachfrage Kapazitätserweiterung um 30.000 Tonnen Weitere Stärkung der Präsenz in China LANXESS baut sein Produktionsnetzwerk in China aus: Der Spezialchemie-Konzern wird an seinem Standort in Changzhou eine zweite Compoundier-Anlage für Hightech-Kunststoffe der Marken Durethan Weiterlesen

LANXESS: Neue Produktionslinie für wasserbasierte Compounds in China

Produktionslinie für umweltfreundliche wasserbasierte Pellart-Compounds in Betrieb genommen Märkte mit hohen Wachstumsraten im Visier Einsatz für Möbel, industrielle Dekorationen und Automobilinnenausstattung Anbindung an Anwendungs- und Entwicklungscenter in Shanghai Kundennähe und kurze Entwicklungszyklen Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat in Nantong, China, eine Weiterlesen

LANXESS erneut mit Top-Positionen in Dow Jones Sustainability Indizes

  Platz 1 im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) Europe; Platz 2 im DJSI World Herausragende Ergebnisse in den Bereichen Produktverantwortung, Umgang mit wasserbezogenen Risiken und Menschenrechte LANXESS überzeugt erneut in Sachen Nachhaltigkeit: Der Spezialchemie-Konzern belegte im Dow Jones Sustainability Weiterlesen

LANXESS-Geschäftsbereich High Performance Materials wird rechtlich eigenständig

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS überführt seinen Geschäftsbereich High Performance Materials (HPM) in eine eigenständige rechtliche Gesellschaftsstruktur. HPM ist einer der führenden Anbieter für Hochleistungs-Kunststoffe, die vor allem in der Automobil- sowie der Elektro- und Elektronikindustrie zum Einsatz kommen. Speziell die Elektromobilität Weiterlesen