Hybrid IT in der Praxis

Integration von Public und Private Cloud Der Einsatz von Self-Service-Portalen Betrieb eines Infrastructure as a Services (IaaS) Der Weg in die Hybrid Cloud ist für Unternehmen ein strategisch wichtiger Schritt, um digitale Geschäftsprozesse erfolgreich zu transformieren. Wie aber lassen sich Weiterlesen

10 Punkte für die richtige API-Strategie

APIs sind ein unglaublich wertvolles Werkzeug für die IT-Modernisierung – sie schalten Daten frei, erhöhen die Agilität, fördern Innovationen und beschleunigen die Time to Value. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, die API-bezogenen Aufgaben und funktionsübergreifenden Komponenten, die Weiterlesen

Hybrid IT in der Praxis

Im Zuge der Digitalisierung stehen IT-Organisationen vor der Aufgabe, Services schneller bereitstellen zu müssen und interne Kapazitäten optimal durch externe Kapazitäten zu ergänzen. An einem Infrastructure as a Service (IaaS)-Beispiel zeigen Tobias Balfanz und Peter Gotthardt von Micro Focus in Weiterlesen

Der Weg in die Hybrid Cloud ist ein Marathon

Was ist das Software Defined Data Center Wie sollten Unternehmen an die Migration in eine SDDC-Strategie herangehen In 5 Schritten zum Software Defined Data Center Der Weg zum Software Defined Data Center und damit in die Hybrid Cloud ist keine Weiterlesen

Praxistaugliche Live-Chat-Ansätze: Digitale Utopie oder Realität?

Produktiver Einsatz eines Live-Chat Symbiose aus menschlicher Empathie und smarter IT Digitalisierung der Kundenansprache und Videoberatung mit WebRTC (Web Real Time Communication) In vielen Unternehmen ist die Kundenzufriedenheit wesentliches Bewertungskriterium und Kennzahl für den Unternehmenserfolg. Da Produkte und Dienstleistungen immer Weiterlesen

SAP-Lizenzmanagement: Den Worst Case verhindern

Die häufigsten Fragen bei der SAP-Lizenzvermessung Überblick über die eigene SAP-Lizenzlandschaft Tools zur SAP-Lizenzvermessung In der Lizenzierungspraxis war es bisher meist üblich, sich bei der Auswahl der Lizenzen nach den Funktionen der User zu richten. Logischerweise gab es deswegen bei Weiterlesen

Ein ungleicher Kampf: Cyber-Kriminalität versus Mittelstand

Cyber-Security versus Kosten Bösartige Software-Updates versus valide Software-Updates  Neue Bedrohungen versus Künstliche Intelligenz In KMUs scheitert die Cyber Security oft an den Kosten. Muss das so sein oder gibt es einen besseren Weg? Ein Gespräch mit Rüdiger Trost, Head of Weiterlesen

Herausforderungen eines modernen Netzwerks

Riesige Mengen an digitalen Inhalten wandern durch moderne Netzwerke und Kunden erwarten Effizienz, Flexibilität und Sicherheit für ihre Services. Welche Lösungen helfen Netzwerk-Providern, diese Anforderungen zu erfüllen? Netzwerkressourcen für einen nahtlosen Übergang von Diensten Adaptive-Threat-Intelligence-Lösung für sichere Netzwerke Adaptive Networking Weiterlesen

Der Weg ist das Ziel: Digitalisierung richtig anpacken

Der Sprung von der analogen in die digitale Welt hat viele Facetten. Leider gibt es kein einheitliches Vorgehensmodell, da die Branchen und die Ausgangssituationen der Unternehmen extrem unterschiedlich sind. Dieses eBook beschreibt gemäß dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ Weiterlesen