Datensicherheit neu gedacht

Klassische Lösungen für Datensicherheit setzen auf Regeln, die nur Schwarz und Weiß kennen: Aktivitäten werden entweder geblockt oder gestattet. Dieser Ansatz hat Schwächen, weil er meist sehr restriktiv umgesetzt wird und die Mitarbeiter im Arbeitsalltag behindert. Besser geeignet sind Lösungen, Weiterlesen

Datensicherheit mit AI Mesh

Frank Limberger ist Data & Insider Threat Security Specialist bei Forcepoint. Im Interview erläutert er, warum an datenzentrierter IT-Sicherheit kein Weg mehr vorbeiführt und weshalb sich Unternehmen vor der Klassifizierung ihrer Daten nicht mehr fürchten müssen. Die IT-Security entwickelt sich Weiterlesen

Hybrides UEM optimiert Endgerätemanagement

Client Management heißt die seit langem bekannte Kategorie von Softwarelösungen zur zentralisierten, strukturierten und automatisierten Verwaltung von Endgeräten wie PCs, Servern und mobilen Devices mit Windows- oder Linux-Betriebssystemen. Mittlerweile hat sich anstelle dessen der Begriff „Unified Endpoint Management“ (UEM) durchgesetzt. Weiterlesen

NIS2 Compliance sichert resiliente Lieferketten

NIS2 kommt – und damit werden auch Risikomanagementmaßnahmen für die Lieferkette als eine der zentralen Maßnahmen für mehr Cyberresilienz gesetzlich vorgeschrieben. Unmittelbar von NIS2 betroffene KRITIS-Unternehmen sollten sich daher spätestens jetzt damit auseinandersetzen. Mithilfe von Risk Assessments können Unternehmen Schwachstellen Weiterlesen

UEM: Nachhaltigkeit beginnt am Endgerät

Moderne Unternehmen müssen nicht nur effizient und produktiv arbeiten, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Was Unified Endpoint Management damit zu tun hat und wie eine zukunftsfähige IT-Strategie aussehen kann, darüber sprach it management mit Sebastian Weber, Head of Product Weiterlesen

Threat Detection intelligent weitergedacht

Während das Buzzword KI in Sicherheitsszenarien vor allem als Gefahr sich rasant entwickelnder Angriffsvektoren wahrgenommen wird, werden ihre Chancen und Möglichkeiten als weitere Verteidigungslinie oftmals falsch eingeschätzt. KI ist kein undifferenziertes Allheilmittel, kann jedoch die IT-Security verbessern, wenn sie strategisch Weiterlesen

„Cyberkriminalität ist dynamisch – und wir müssen einen Schritt voraus sein”

Nach einem Sicherheitsvorfall im Oktober 2023 hat Okta, ein globaler Anbieter von Identitäts- und Zugriffsmanagement, seine Sicherheitsstrategie grundlegend überarbeitet. Im Interview spricht Sven Kniest über die Ursachen des Angriffs, die neuen Maßnahmen zur Abwehr identitätsbasierter Cyberattacken und wie kontinuierliche Produkt-Updates Weiterlesen

Ganzheitliche IT-Sicherheit durch DriveLock Hypersecure Platform

In unserer dynamischen, digitalen Welt wird IT-Sicherheit zunehmend komplexer. Unternehmen müssen mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen den steigenden Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Fragmentierte und isolierte Technologieumgebungen stellen dabei häufig erhebliche Hindernisse dar. Die Komplexität der IT-Sicherheit bewältigen Cyberkriminelle nutzen zunehmend Weiterlesen

Cybersecurity-Ökosystem: Die neue Verantwortung der Chefs

Dass Cybersecurity bei der Vielfalt der Angriffsarten und der Intensität keine einfache Sache mehr ist, müsste mittlerweile jedem Unternehmen klar sein. Doch wie genau sieht die Gefahrenlage aus und mit was müssen Unternehmen bei einer Cyberattacke rechnen? Was genau braucht Weiterlesen