Nach Einsturz in Dresden: Statement zur Situation der Brücken in unserer Region

Folgend übersende ich Ihnen ein Statement von Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, zur Situation der Brücken in unserer Region: „Glücklicherweise war bei dem Einsturz in Dresden anscheinend gerade niemand auf der Brücke. Sollte sich zeigen, dass die Brücke ohne Weiterlesen

IHK startet Herbst-Kampagne für betriebliche Ausbildung

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg wirbt derzeit verstärkt für die betriebliche Ausbildung. In Bonn, Siegburg und Rheinbach sind die Botschaften von #könnenlernen, der bundesweiten Kampagne der IHKs, ab sofort auf Brötchentüten und digitalen Screens sichtbar. Zusätzlich unterstützen die Stadtwerke Weiterlesen

Infrastruktur: „Wir laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren“

Ein Blick aus globaler Perspektive auf die Region: Dr. Tobias Meyer, Vorstandsvorsitzender der DHL Group, sprach am Mittwoch als Gastredner beim Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg auf der MS „RheinMagie“. Vor rund 700 Zuhörerinnen und Zuhörern analysierte Meyer Weiterlesen

Stadthaus: „Wichtige Kundengruppe für Gewerbetreibende in Bonner Innenstadt“

„Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg sollte die Stadtverwaltung bei ihren Überlegungen auch berücksichtigen, dass es sich bei den Beschäftigten und den Besucherinnen und Besuchern des Stadthauses um eine wichtige Kundengruppe für die Gewerbetreibenden in der Bonner Innenstadt handelt. Weiterlesen

Adenauerallee: „Auch die neue Planung hat Defizite“

„Die von der Verwaltung vorgeschlagene Variante ist gegenüber der ursprünglichen Planung insofern eine Verbesserung, als dass sie die von uns im Dialog mit der Stadt aufgezeigten Probleme beim Laden-und-Liefern stärker berücksichtigt. Trotzdem hat auch die neue Planung Defizite. Im Rahmen Weiterlesen

Vor Sondersitzung: Vorfahrt-Vernunft veröffentlicht Kompromissvorschläge zur Adenauerallee

Die in der Initiative „Vorfahrt-Vernunft“ zusammengeschlossenen Wirtschaftsverbände reagieren auf die Vorlage der Stadtverwaltung und bringen sich in die Debatte über die Adenauerallee noch einmal mit konkreten Kompromissvorschlägen ein. Vor den Sitzungen der zuständigen städtischen Gremien schlagen sie ein Konzept vor, das der Weiterlesen

Frist für Corona-Schlussabrechnungen endet

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist darauf hin, dass Unternehmen, die Corona-Wirtschaftshilfen erhalten haben, spätestens bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnungen einreichen müssen. Übermitteln Unternehmen die Schlussabrechnung nicht rechtzeitig, wird das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die gewährte Corona-Wirtschaftshilfe gemäß den Weiterlesen

Umfrage: Bürokratie hemmt Klimaschutz-Bemühungen der Unternehmen

Viele Unternehmen, die eigene Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energien aufbauen möchten, sehen sich dabei durch hohe bürokratische Anforderungen und fehlende Planbarkeit gehemmt. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). „Der von der Bundesregierung versprochene Bürokratieabbau ist für Weiterlesen

Jetzt Mitmachen: Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation

Die rund 55.000 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg können sich noch bis zum 7. August 2024 in das Beteiligungsverfahren zu den Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation einbringen. Die Aktualisierung des wichtigen Grundsatzpapieres ist erforderlich, da die wirtschaftlichen Auswirkungen prägender Weiterlesen

Adenauerallee: Wirtschaftsverbände kritisieren Festhalten an Spuraufteilung

Die an der Initiative Vorfahrt-Vernunft beteiligten Institutionen kritisieren, dass die Stadt Bonn trotz der negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsverkehr an der neuen Spuraufteilung auf der Adenauerallee festhalten will. „Neben den Fahrtzeitverlängerungen und Lieferproblemen, die die Neuaufteilung verursacht hat, finden wir Weiterlesen