Hochschule Stralsund bringt vielversprechende Gründerteams hervor

Große Freude in Stralsund: Team SunBerry konnte sich einen guten dritten Platz im landesweiten Ideenwettbewerb Inspired sichern und erhält damit einen Weiterbildungsgutschein im Wert von 1000 Euro. Den ersten Platz holte sich Vendery, ein Team der Hochschule Wismar. Den zweiten Platz errang ein Team der Universität Weiterlesen

Hochschule Stralsund serviert Rezepte für den Fortschritt

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Aber viele nehmen an, dass dafür hohe finanzielle Investments nötig sind, dass nur große Unternehmen oder Konzerne sich den Einsatz von KI leisten können. „Mit Nichten,“ erklärt Gero Szepannek, Professor für Statistik, Wirtschaftsmathematik und Weiterlesen

Professor avanciert zum geehrten Retter auf See

Mechanik, Maschinendynamik, Hydraulik, Akustik – Damit verbinden seine Studierenden Prof. Dr. Joachim Venghaus von der Fakultät für Maschinenbau. Doch wenn Not droht, krempelt er nochmal ordentlich die Arme hoch – zum Blutspenden und im tatkräftigen Einsatz für die Stralsunder Seenotretter. Weiterlesen

Woche des Wasserstoffs zieht auch digital Besucher an

„Ja kann es jetzt stattfinden oder nicht?“ Diese Frage haben sich wohl die allermeisten Organisator*innen von Veranstaltungen in den letzten Monaten stellen müssen. Nicht anders ist es dem Team des Instituts für Regenerative Energiesysteme (IRES) der Hochschule Stralsund (HOST) ergangen. Statt Weiterlesen

Wasserstoff und Wind für Vorpommern-Rügen

Herr Hayduk, was haben Sie mit Wasserstoff und Wind zu tun? Als neuer Projektmitarbeiter arbeite ich an einem Planungstool, das Speicherkosten berechnet und die 3D-Struktur von Offshore-Windparks greifbar macht. Ich forsche in Stralsund am Institut für Regenerative Energiesystem zur Energiespeicherung Weiterlesen

Künstliche Intelligenz braucht Menschen

Medizinische Diagnostik, Entscheidungen in Unternehmen, Spracherkennung im Automobil: In nahezu allen Lebensbereichen ist mittlerweile das Auswerten von Daten und Rechenleistung in Höchstgeschwindigkeit erforderlich. Wie das komplexe Lern- und Adaptionsvermögen des Menschen in Künstliche Intelligenz von Computern übertragen werden kann und Weiterlesen

Erster deutsch-russischer Studienabschluss in Stralsund

Zum ersten Mal verleihen die Peter-the-Great St. Petersburg Polytechnic University und die Hochschule Stralsund einen gemeinsamen Doppelabschluss an eine Absolventin. Wie die junge Russin ihren Abschluss nutzen möchte und warum das an beiden Hochschulen absolvierte Studium eine Jobgarantie ist, erzählt Weiterlesen

Grüner Wasserstoff kann zu attraktiven Preisen in Vorpommern produziert werden

Rügen-Stralsund als Küstenregion und Erzeugungsstandort erneuerbarer Energien mit hohen Kapazitäten an Windkraftleistung hebt zunehmend das Potential zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Die Akteure des HyStarter-Projektes konnten zeigen, dass die regionale Produktion von Wasserstoff wirtschaftlich tragfähig ist. Damit ist Wasserstoff jetzt Weiterlesen

Daten verstehen lernen – Data Science Literacy als Schlüsselkompetenz

Ein falscher Umgang mit Daten kann gravierende Konsequenzen für wirtschaftliche und politische Entscheidungen haben. Im Interview erklärt Professor Gero Szepannek von der Hochschule Stralsund, warum es nicht reicht, mathematisches Verständnis zu vermitteln, und warum der kritische Umgang mit Daten so Weiterlesen

Stralsunder Sieger beim Ideenwettbewerb „Inspired“

Mit einem Sensorsystem in Schutzhelmen, das nach einem Unfall Handlungsempfehlungen zu weiteren Maßnahmen gibt, holte sich das Team von ACCIST beim diesjährigen lokalen Ideenwettbewerb „Inspired“ den 1. Platz. Maximilian Briz, Hannes Lüder und Valentin Müller-Judex, alle drei im 2. Semester Weiterlesen