Lange Nacht der Studienberatung

Die Hochschule Hannover bietet zum ersten Mal Studienberatung bis in den späten Abend hinein. Die Studienberaterinnen aus dem Zentrum für Lehre und Beratung (ZLB) der Hochschule Hannover laden alle (auch berufstätige) Studieninteressierte am 2. Juli 2019 zur „Langen Nacht der Weiterlesen

Hochschule Hannover auf Innovationskurs zur Verbesserung von Elektrofahrantrieben

Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik, Elektromobilität (IKME) der Hochschule Hannover (HsH) auf Innovationskurs zur Verbesserung von Elektrofahrantrieben: Mit dem Forschungsprojekt „SYM-LStrom“ werden Maßnahmen gegen Lagerausfälle durch Lagerstrom in Elektrofahrzeugen mit Synchronmaschinen entwickelt. Durch diese Maßnahmen liefert das Projekt einen konkreten und Weiterlesen

Hochschule Hannover will Slow-Fashion-Prinzipien im Modedesign stärken

Deutschland verzeichnet seit einigen Jahren starke Veränderungen bei Produktion und Kaufverhalten, die auch das Berufsfeld von Modedesigner*innen beeinflussen. Um auch in Zukunft den hohen Ausbildungsstandard der Absolvent*innen an der Hochschule Hannover (HsH) zu gwährleisten, ist eine Optimierung des Bachelor-Studiengangs "Modedesign" Weiterlesen

Erstmals über 10.000 Studierende an der Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover (HsH) verzeichnet einen neuen Höchststand bei ihren Studierendenzahlen. Im Wintersemester 2018/19 lag die Zahl der Studierenden erstmals über 10.000. „Nach Jahren des starken Wachstums hat sich unsere Studierendenzahl auf hohem Niveau gefestigt. Dies verdeutlicht die Attraktivität und Weiterlesen

Sehr gut besucht: Berufsorientierung CheckMINT 2019

Rund 600 Schülerinnen und Schüler nutzten die Veranstaltung zur Berufsorientierung CheckMINT als Möglichkeit, sich über Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Zur zweitägigen Veranstaltung der Hochschule Hannover (HsH) und des Arbeitgeberverbands NiedersachsenMetall waren die Klassenstufen 9 bis 12 eingeladen. „Wir Weiterlesen

Klimaschutzziele werden definiert

Bis zum Ende des Jahres erstellt die Hochschule Hannover (HsH) mit Partnern ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK). Darin werden konkrete Klimaschutzziele für die gesamte HsH formuliert, Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen aufgezeigt und Maßnahmen entwickelt, um Emissionen einzusparen sowie Energieverbräuche zu Weiterlesen

Kleine „Umweltdetektive“ an der Adolf-Reichwein-Schule

Die 1A ist die umweltfreundlichste Klasse der Adolf-Reichwein-Schule. Sie konnten sich bei einem Wettbewerb im Rahmen des erstmalig durchgeführten Projektes „Die Umweltdetektive“ gegen die anderen Klassen durchsetzen. Die stolzen Gewinner wurden mit den zweit- und drittplatzierten Klassen (3B und 3C) Weiterlesen

Die Jagd aufs Traumpraktikum

Die Jagd aufs Traumpraktikum bei den Größen der Veranstaltungsbranche. Studierende des Studiengangs „Bachelor Veranstaltungsmanagement (BVM)“ organisieren mit ihrem Förderverein in Eigenregie und unterstützt von der Hochschule Hannover (HsH) die Praktikumsbörse „BVM meets BRANCHE“. Regionale Unternehmen dieser spannenden Branche präsentieren sich Weiterlesen

Mobilität–Heute–Morgen–2050

„Die Hochschule Hannover und die ‚Urbane Mobilität‘ – das gehört auf vielen Ebenen zusammen.“ so Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der HsH bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Mobilität–Heute–Morgen–2050“. Die vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) neu konzeptionierte Ausstellung wird in Hannover Weiterlesen

MINT-Mentoring

Ein Studium auf Probe bietet die Hochschule Hannover (HsH) Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II (Jahrgänge 11 und 12) in diesen Herbstferien. Es wird die Möglichkeit geboten, die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) besser kennenzulernen. Gemeinsam mit Mentoren – Studentinnen Weiterlesen