5. März bis 29. Mai: Ausstellung „Bremen spricht“ im Bremer Focke-Museum

7.500 verschiedene Sprachen gibt es auf der Welt. In Bremen werden 80 davon gesprochen. Die Ausstellung „Bremen spricht“ im Bremer Focke-Museum zeigt vom 5. März bis 29. Mai 2022, welche Sprachen das sind und wo in Bremen sie gesprochen werden Weiterlesen

Mit „Speed Dating“ an der Hochschule Bremen erfolgreich Fachkräfte finden

Studierende bei Bewerbung und Berufseinstieg wirksam zu unterstützen – das ist die Kernaufgabe des Career Service der Hochschule Bremen. Von verschiedenen Veranstaltungsformaten profitieren auch Unternehmen, die aktuell nach Fachkräften suchen. Eines davon ist das sehr erfolgreiche „Speed Dating“. „Unternehmen und Weiterlesen

Studier‘ hier! Die Bremer Hochschulen stellen sich vor

In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung stellen sich die Hochschulen des Landes Bremen vor und informieren über ihr Studienangebot und das Bewerbungsverfahren. Natürlich bleibt auch viel Zeit, um eigene Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Eine Anmeldung ist Weiterlesen

Nach dem Abschluss der Bremer Enquete Kommission: Klimapolitischer Podcast des Internationalen Studiengangs Politikmanagement wird fortgesetzt

Der Internationale Studiengang Politikmanagement (ISPM) der Hochschule Bremen setzt seinen klimapolitischen Podcast GRADWANDERUNG fort. In den drei neuen Folgen stellen sich Dr. Carsten Sieling (stellvertretender Vorsitzender der Enquete Kommission), Dr. Maike Schaefer (Klimaschutzsenatorin) und Ernesto Harder (Vorsitzender des DGB Bremen Weiterlesen

RE.MATERIAL – Finissage am 25. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen

Das Projekt RE.MATERIAL der School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen lädt am Freitag, dem 25. Februar 2022, zur Finissage in das offene Atelier im „aRaum“, Am Dobben 131 ein. Einen Monat lang erprobten die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner Weiterlesen

Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst – Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische und wie sie auf Fischerei reagieren

Das Leben der Fische ist geheimnisvoll. Bis vor kurzem war es technisch unmöglich, sie über längere Zeiträume in Gewässern zu beobachten. In der Zeitschrift Science stellen Verhaltensökologen unter Beteiligung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Weiterlesen

Hochschule Bremen ist erste Adresse im Nordwesten für duales Studium und eine zuverlässige Partnerin der regionalen Wirtschaft

Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Auch für Handwerksbetriebe ist das Modell des dualen Studiums eine interessante Option“  Elf duale Studiengänge, 800 Studierende, über 170 Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen – Erfolgsgeschichte begann 1995 Frühzeitig erworbene Praxiserfahrungen sind für einen gelungenen Weiterlesen

Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

Für viele Menschen in der Studienorientierungsphase ist die Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit dem gleichnamigen Workshop im Online-Format unterstützt die Hochschule Bremen (HSB) Studieninteressierte dabei, ihre Interessen, Stärken und Weiterlesen

„MasterCOMPOSITE IDEA“: Ein Arbeits- und Wohnhaus für mich (und andere) – Projekt des Master-Studiengangs Architektur an der Hochschule Bremen

Im Rahmen einer Ausstellung der School of Architecture, die vom 21. Februar bis 1. April 2022 in der Hochschule Bremen (Neustadtswall 30, AB-Gebäude, AB-Galerie im Erdgeschoss) wird ein aus verschiedenen Projekten zusammengesetztes „Capriccio“ in einer fiktiven bremischen Umgebung gezeigt. Titel Weiterlesen

RE.MATERIAL – Tag der offenen Tür am 19. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen

Das Projekt RE.MATERIAL lädt am Samstag, dem 19. Februar 2022, 10 bis 18 Uhr, in das offene Atelier im „aRaum“, Am Dobben 131, 28203 Bremen, zu einem Tag der offenen Tür ein. Einen Monat lang erproben die Studierenden der School Weiterlesen