Digitalisierung: HanseWerk Natur investiert in modernisierte Anlagenleittechnik

Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat 27 Energieumwandlungsanlagen im Betriebsbereich Oldenburg mit der neuesten Version seiner dezentralen Anlagenleittechnik ausgerüstet und dafür rund 600.000 Euro investiert. Das Projekt lief über einen Zeitraum von zwei Jahren und konnte nun erfolgreich zum Abschluss gebracht Weiterlesen

SH Netz stellt auf LED um – Smarte Straßenbeleuchtung in Henstedt-Ulzburg

Für mehr Klimaschutz investiert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in Henstedt-Ulzburg aktuell in die Umrüstung seiner Straßenbeleuchtungsanlagen auf energieeffiziente LED-Technik. Im Zuge der bis zum Sommer 2021 laufenden Modernisierungsmaßnahme wendet der Netzbetreiber, der den Betrieb und die Wartung Weiterlesen

Netzausbau: ElbEnergie schließt weitere Haushalte in Seevetal ans Gasnetz an

Der Ausbau des Gasnetzes im Landkreis Harburg schreitet weiter voran. Besonders wegen des Ölheizungsverbots ab 2026 sind viele Verbraucher auf der Suche nach einer klimafreundlicheren Alternative. „Im letzten Jahr haben sich knapp 450 Haushalte für einen Wechsel zum Erdgas entschieden“, Weiterlesen

Schleswig-Holstein Netz: Knickpflege und Vogelschutzmaßnahmen an der 20-kV-Mittelspannungsfreileitung in Bösdorf

Um den Mindestschutzabstand von drei Metern an seinen Mittelspannungsfreileitungen sicherzustellen, kümmert sich Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, mit Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Plön noch bis zum 28. Februar 2021 mit einer Partnerfirma um den Rückschnitt von Weiterlesen

Klimaschutz: HanseWerk Natur und SAGA sparen CO2 ein

Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat für die SAGA Unternehmensgruppe einen innovativen Wärmeanschluss in der Lyserstraße in Hamburg entwickelt. Das seniorengerechte Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten der SAGA erhielt von HanseWerk Natur anstelle eines herkömmlichen Nahwärmeanschlusses einen neuen Niedertemperaturanschluss mit einer nachgeschalteten Weiterlesen

HanseWerk rollt LoRaWAN-Netz im Norden aus – Kommunen profitieren von Smart-City-Technologien

Der Energielösungsanbieter HanseWerk hat damit begonnen, eine flächendeckende Funktechnologie im Norden auszurollen. In diese sogenannte LoRA-WAN-Funkstrecke können Kommunen Smart-City-Technologien einbinden. Mehr als 60 Antennen hat das Unternehmen bereits installiert, 400 weitere folgen im Laufe des Jahres. Unterstützt wird der Energiedienstleister Weiterlesen

Rekordinvestition bei ElbEnergie – Gasnetzbetreiber investiert 2020 mehr als fünf Millionen Euro

Das Jahr 2020 war für ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, ein besonders aktives Jahr. Trotz Covid-19-Pandemie und dem teilweisen Stillstand des öffentlichen Lebens konnte der Netzbetreiber zahlreiche Bauvorhaben realisieren und damit das Netz modernisieren und ausbauen. Dabei wurde das Budget für Weiterlesen

SH Netz: 70 neue Kabelverteilerschränke in Kiebitzreihe

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, bringt in den kommenden Wochen insgesamt 70 Kabelverteilerschränke in der Gemeinde Kiebitzreihe auf den neuesten Stand der Technik. In die Modernisierungsmaßnahme des Niederspannungsnetzes investiert der Netzbetreiber eine Summe von rund 95.000 Weiterlesen

Mobilität: Neue Ladesäulen von HanseWerk Natur in Hamburg

Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat im Parkhaus Othmarschen Park zwei neue Wallboxen installiert, die den Weg in eine elektrische, klimafreundliche Zukunft unterstützen. Jede Box hat eine Ladeleistung von 22 Kilowatt (kW) und verfügt über einen Ladepunkt, an dem Besitzer Weiterlesen

Klima-Navi unterstützt die Kommunen Schleswig-Holsteins beim Klimaschutz

Mehr Transparenz für den Klimaschutz: Mit dem innovativen Klima-Navi der HanseWerk-Gruppe können die Städte und Kommunen Schleswig-Holsteins ihren CO2-Fußabdruck ermitteln und ganz leicht aus der Grauzone steuern. Die internetbasierte Software zur Treibhausgasbilanzierung hat das Umweltministerium (MELUND) für alle Kommunen in Weiterlesen