„Die Komfortzone verlassen, um Erfahrungen wie diese zu sammeln“

„Für mich war direkt klar: Das will ich machen!“ Samir Schwenk, seit Anfang März Maurer-Geselle, absolvierte im September 2023 während seiner Ausbildung ein dreiwöchiges Auslandspraktikum im norwegischen Voss. Von seinen Erlebnissen berichtete der 20-Jährige aus Buggingen am 21. Februar bei Weiterlesen

„Mit dem Handwerk die Zukunft gestalten“

„Klimaschutz und Nachhaltigkeit, kreative Gestaltung und technische Lösungen, Lebensqualität für Menschen allen Alters und aller Vielfalt: Das alles leistet das Handwerk.“ Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, macht deutlich, dass in den rund 130 Berufen dieses Wirtschaftszweigs vielfältige Karrierechancen warten. Weiterlesen

Starke Handwerkerinnen in der Hauptrolle

„Wir sind Handwerkerinnen. Wir sind unersetzlich.“ Dieses selbstbewusste Statement ist seit heute, 29. Februar, in vielen südbadischen Kinos zu hören. Ein Kinospot zeigt rund um den Weltfrauentag am 8. März selbstbewusste Handwerkerinnen, die sich sogenannte Männerberufe zu eigen gemacht haben. Weiterlesen

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit sind aktuell große Themen in der Gesellschaft. Handwerksunternehmen arbeiten seit jeher oft schon auf nachhaltige Weise. Im Rahmen der Messe „Gebäude.Energie.Technik.“ vom 1. bis 3. März zeigt die Handwerkskammer Freiburg in einer kostenfreien Fachveranstaltung für Handwerksbetriebe auf, wie Weiterlesen

Praktikumswoche: „5 Tage, 5 Berufe“

Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Nur während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen. Das vielfältige Angebot der Praktikumswoche vom 11. März bis 05. April soll mehr junge Weiterlesen

„Diese Kooperation läuft hervorragend und wächst stetig“

Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammer (HWK) Freiburg, des Fleischer-Handwerks Baden-Württemberg, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) waren Mitte Januar auf einer Delegationsreise in Indien. Hintergrund Weiterlesen

Neue Wege der Fachkräftesicherung

Kinder, pflegebedürftige Angehörige, körperliche Einschränkungen – es gibt viele Gründe, die eine Ausbildung erschweren oder gar verhindern können. Die Lösung: eine Teilzeitausbildung. Diese Form der Ausbildung ist seit drei Jahren fest im Berufsbildungsgesetz verankert und für alle Interessierten möglich. Der Weiterlesen

Freiburger Berufsorientierungsprogramm ausgezeichnet

Das Freiburger Programm „Schule (ge)schafft“ – ein Zusammenschluss der Mooswaldschule Freiburg, des BBZ Stegen und der Handwerkskammer Freiburg – wurde mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung ausgezeichnet. Auch einen mit 5.000 Euro dotierten Jurypreis Weiterlesen

Lehrwerkstätten in der Gewerblichen Schule Lahr eröffnet

Anfang dieser Woche wurden zwei Lehrwerkstätten der Handwerkskammer Freiburg in den Räumlichkeiten der Gewerblichen Schule Lahr eröffnet. Die gemeinsame kommunale Kraftanstrengung von Handwerkskammer, Gewerbeschule und dem Landratsamt Ortenau ist ein wichtiger Baustein der Überbetrieblichen Ausbildung im Kfz- und Friseur-Handwerk. Mit Weiterlesen

Bundesweit an der Spitze

Zwei der besten Junghandwerker Deutschlands kommen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg. Informationselektroniker Kevin Schmider aus Hausach und der aus Achern stammende Steinbildhauer Clemens Gerber konnten sich bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ jeweils den Bundessieg Weiterlesen