Die Praxis formt den geprüften Industrietechniker

Der aktuelle Praxisstudiengang „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“, der in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt angeboten wird, läuft seit gut neun Monaten. Anfang Juni fand die zweite Praxiswoche bei der Firma AMbitious powered by toolcraft in Georgensgmünd  statt. Die additive Fertigung, Weiterlesen

„So geht Zukunft!“

Unter dem Motto „So geht Zukunft! – Digital. Transformativ. Resilient.“ haben sich am 13. Juni 2024 zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentiert. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ war mit zwei Weiterlesen

Energieeinsparungen im Spritzgießprozess: Seminar zeigt neue Wege

Steigende Energiekosten stellen einige produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und der Spritzgießmaschinen-Hersteller Dr. Boy haben darum am 25. April gemeinsam ein Seminar veranstaltet, dass sich mit der Energieeffizienz im Spritzgießprozess in Zeiten hoher Energiepreise beschäftigt hat. Die Weiterlesen

LSR im 5-2-1-Verfahren

Fünf Partnern aus der Kunststoff-Industrie ist es gelungen, zwei komplexe Silikon-Formteile in nur einem einzigen Werkzeug zu realisieren. Das Werkzeug – ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation in der Kunststoff-Branche – ist aktuell am Kunststoff-Zentrum SKZ in Anwendung. Fünf Partner aus Weiterlesen

Innovationen fördern und Denkanstöße setzen – SKZ veröffentlich neue Whitepaper

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein umfangreiches Angebot an Whitepapern. Die neuen Themen widmen sich beispielsweise der Erstellung von E-Learnings, staatlichen Fördertöpfen für Innovationen im Mittelstand oder Herausforderungen und Trends in der additiven Fertigung von Kunststoffen. Das SKZ aus Würzburg hat Weiterlesen

Wie sich der Rezyklateinsatz in der Kunststoffindustrie erhöhen lässt

Dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der plastship GmbH ist es in dem gemeinsamen Forschungsprojekt Rezy-Spezi nicht nur gelungen, Hemmnisse für den Einsatz von Sekundärwerkstoffen der Kunststoffverarbeitung zu identifizieren. Die beiden Partner konnten zudem konkrete Handlungsvorschläge für die Industrie erarbeiten, um Rezyklatanteile Weiterlesen

Qualitätssicherung durch digitale Überwachung der Spritzgusszelle

Am Kunststoff-Zentrum SKZ haben Interessierte die Möglichkeit, digitale Prozessüberwachung live zu erleben. Eine Spritzgusszelle im SKZ-Bildungsbereich wurde nun mit einem Referenzsystem ausgestattet. Das System Cavity Eye ermöglicht eine präzise Überwachung verschiedener Kenndaten. Die digitale Prozessüberwachung gewinnt zunehmend an Bedeutung in Weiterlesen

Entwicklung von PFAS-Alternativen für den Mittelstand

Ein Verbot von PFAS-Chemikalien wird aktuell heiß diskutiert. Aufgrund potenzieller Gefahren der „Ewigkeitschemikalien“ ist mit einem Verbot für viele Anwendungen zu rechnen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ plant darum den Aufbau eines ZIM-Innovationsnetzwerkes, um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Chance zu Weiterlesen

Durchblick bei der Profilextrusion

Innenliegende Fehler bei Profilen mit nicht-symmetrischen Querschnitten sind aktuell nur eingeschränkt nachweisbar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS haben daher nun ein neues Forschungsprojekt gestartet, in dem mithilfe röntgenbasierter Computertomographie (CT) die Online-Messung einer vollständigen 3D-Abbildung Weiterlesen

Durchblick bei der Profilextrusion

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt angehende Kunststoff-Techniker der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg bei realistischen, praxisnahen Projektarbeiten. Im Zuge einer Projektarbeit wurde nun eine Extrusionsdüse komplett durch die Schüler konzipiert, entworfen und konstruiert. Die Auslegung von Extrusionswerkzeugen ist eine anspruchsvolle Aufgabenstellung. Vier angehende Weiterlesen