Starkes Wachstum im Möbelmarkt

Der Möbelhandel in Deutschland boomt. Im vergangenen Jahr kauften die Deutschen für über 37 Mrd. Euro Möbel ein, was einem Umsatzplus von knapp vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Durchschnitt gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland damit Weiterlesen

Umsatz steigt, Herausforderungen auch

Auf 11 Milliarden Euro soll der Umsatz mit gastronomischen Angeboten im Handel in diesem Jahr steigen. „Die positive Entwicklung der Handelsgastronomie ist erfreulich, es gibt aber deutliche Herausforderungen,“ erklärt Olaf Hohmann, Autor der EHI-Studie Handelsgastronomie in Deutschland 2023. „Der Personalmangel Weiterlesen

Umsatz der Handelsgastronomie auf Vor-Corona-Niveau

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“, das in Kooperation mit GfK entstanden ist. Allerdings hat zu dieser Entwicklung Weiterlesen

Neue Aufgaben für GlobalG.A.P.-Chef

Dr. Kristian Moeller scheidet mit Wirkung zum 31. Mai als Geschäftsführer der FoodPLUS GmbH (GlobalG.A.P.) aus und übernimmt unter dem Dach des EHI Retail Institute die Verantwortung für ein Projekt zum Aufbau eines internationalen Beschwerdemanagementsystems nach den Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Weiterlesen

EHI-Shopping-Center-Report 2023 publiziert

Der Mietermix ist neben dem Standort das wichtigste Merkmal eines erfolgreichen Shopping-Centers. Der heute erschienene EHI-Shopping-Center-Report 2023, der über 500 Shopping-Center und die wichtigsten Erfolgskriterien beschreibt, rankt und analysiert die wichtigsten Mieter. „Bekannte Filialunternehmen sind die Stützpfeiler im Mietermix der meisten Shopping-Center,“ erklärt Lena Knopf, Expertin für Handelsimmobilien beim EHI sowie Autorin des Reports und ergänzt: „Sie tragen zur Weiterlesen

Der Handel lässt laden

Mehr als eine Million E-Autos fahren bereits auf Deutschlands Straßen. Wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht, sollen es bis Ende 2030 rund 15 Millionen sein. Trotz der Ausnahmeregelung für E-Fuels beim Aus für Neuzulassungen von Verbrennern ab 2035 Weiterlesen

Daten als Entscheidungsgrundlage

Die digitale Transformation ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und längst in den HR-Abteilungen der Handelsunternehmen angekommen. Mit den Möglichkeiten digitaler Technologien lassen sich HR-Prozesse flexibler, effizienter und individueller gestalten. Dabei erleichtert gerade der Einsatz von Software in Bereichen Weiterlesen

Trend zu mehr digitaler Werbung hält an

Innovative Technologien, neue Kanäle, die Erfahrungen aus der Coronapandemie und nicht zuletzt die Papierpreise sind wesentliche Treiber der Digitalisierung im Marketing des Handels. „Eine sukzessive Verlagerung der Werbe-Budgets von gedruckten zu digitalen ist seit Jahren zu beobachten. Der sprunghafte Anstieg Weiterlesen

Energiekrise beherrscht den Handel

Der Handel hat mit steigenden Energiekosten zu kämpfen. Erste Händler verkürzen die Öffnungszeiten, reduzieren die Beleuchtung oder heizen weniger, um Energie zu sparen. Für das laufende Jahr steht dem Handel eine erhebliche Mehrbelastung an gestiegenen Energiepreisen bevor und seine ohnehin Weiterlesen

Metaverse: Händler sehen Potenzial

Metaverse bietet für den Handel künftig eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten. So reichen die potenziellen Anwendungsszenarien aus Sicht der Handelsunternehmen von dreidimensionalen Produktvorführungen bis hin zur besseren Markenwahrnehmung durch Gamification, zeigt die EHI-Studie „Metaverse im Handel“ im Auftrag von EPAM Weiterlesen