Rentner dürfen künftig unbegrenzt dazuverdienen!

Ab 2023 fällt voraussichtlich die Hinzuverdienstgrenze. Dann dürfen Altersrentner unbegrenzt dazuverdienen. Das Bundeskabinett hat den entsprechenden Gesetzesentwurf am 31.08.2022 beschlossen. „Für Arbeitgeber, die dringend Arbeitskräfte suchen, ist das eine echte Erleichterung“, sagt der Leiter der Rentenberatung bei Ecovis Andreas Islinger. Weiterlesen

Ausfüllhilfen für die Grundsteuererklärung

Grundstückbesitzer müssen bis zum 31.10.2022 ihre Grundsteuererklärungen abgeben. Jedes Bundesland stellt dafür inzwischen Ausfüllhilfen zur Verfügung. In unserer Grundsteuerkarte sind die Ausfüllhilfen für jedes Bundesland hinterlegt. Die Finanzämter haben massenhaft Briefe verschickt. Doch Grundstücksbesitzer sind zum Teil völlig überfordert mit dem Ausfüllen der Weiterlesen

Franchisenehmer: Auch Selbstständige können rentenversicherungspflichtig sein

Franchisenehmer sind meist Selbstständige. Dass auch Franchisenehmer rentenversicherungspflichtig sein können, zeigt ein Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Nordrhein-Westfahlen zur Rentenversicherungspflicht von Franchisenehmern. Wir haben das Urteil zusammengefasst und geben Ihnen Tipps für die Praxis. Rentenversicherungspflicht für arbeitnehmerähnliche Selbstständige In dem Fall Weiterlesen

Hinweisgeberschutzgesetz: Auch Unternehmen ab 50 Mitarbeitern brauchen Meldestellen!

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) will die Regierung auch kleinere Unternehmen in die Pflicht nehmen: Bereits ab 17.12.2023 brauchen Betriebe ab 50 Mitarbeitern eine Hinweisgebermeldestelle; Unternehmen mit über 249 Mitarbeitern schon ab Inkrafttreten des HinSchG. Ecovis-Rechtsanwältin Janika Sievert in Würzburg rät zur Eile: Weiterlesen

Unberechtigte Mängelrüge: Wer zahlt für die Fehlersuche?

Wer zahlt, wenn Kosten für eine unberechtigte Mängelrüge entstehen? Diese Frage müssen wir häufig beantworten. Die Antwort ist nicht ganz so einfach. Der Fall Der Auftragnehmer führt bei der Neuerrichtung einer Demenzstation die Gewerke Heizung, Sanitär und Lüftung aus. Nach Weiterlesen

Sozialversicherungspflicht nicht abhängig vom Willen der Vertragsparteien

Ob jemand sozialversicherungspflichtig ist, entscheiden objektive Kriterien und nicht die Wünsche und Vorstellungen von selbstständigen Auftragnehmern oder Auftraggebern. Was das Urteil des Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern für Unternehmen bedeutet, lesen Sie hier. Welchen Fall hatte das Landessozialgericht zu beurteilen? Eine GmbH, hatte Weiterlesen

Corona-Hilfen: Die Fristen für die Schlussabrechnung sind verlängert

Für die Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen können sich Unternehmen und ihre Steuerberater jetzt bis zum 30.06.2023 Zeit lassen. Der ursprüngliche Termin war der 31.12.2022. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 18.08.2022 bekannt gegeben. Ecovis-Steuerberater Daniel Frischkorn in Berlin kennt die Details. Weiterlesen

Neue Minijobgrenze ab Oktober: Trotz Mehrkosten lohnt sich die Gehaltserhöhung

Ab Oktober steigt der Mindestlohn auf 12 Euro und die Minijobgrenze von 450 auf 520 Euro. Trotz höherer Personalkosten rät Ecovis-Steuerberaterin Ines Frenzel in Neubrandenburg zum Wechsel auf 521 Euro, anstatt weiterhin Lohn im Bereich von 450,01 bis 520 Euro zu zahlen. Weiterlesen

Rentner können bald mehr dazuverdienen!

Das Bundesarbeitsministerium will die Hinzuverdienstgrenzen für Rentnerinnen und Rentner jetzt dauerhaft erhöhen. Während der Corona-Pandemie hatte der Gesetzgeber die Grenzen schon kräftig angehoben. Wie viel Rentnerinnen und Rentner voraussichtlich künftig dazuverdienen dürfen, erklärt Ecovis-Rentenberater Andreas Islinger in München. Wer Rente Weiterlesen

Wie lässt sich die Schenkungssteuer bei der Hofübergabe senken?

Die Berechnung der Schenkungssteuer richtet sich nach dem steuerpflichtigen Erwerb. Dieser lässt sich im Rahmen der Übergabe durch ein Wohnrecht reduzieren. Hintergrund Bei der Hofübergabe übergeben Landwirte neben dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen oft auch Grundvermögen. Das land- und forstwirtschaftliche Weiterlesen