Drei Schritte in die klimafreundliche Zukunft

Alarmierende Aussichten schildert Prof. Simone Linkeihrem Publikum bei der Bürger-Uni auf dem Bildungscampus Heilbronn: „Es wird immer wärmer“, sagt die Professorin für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei der von TUM Campus Heilbronn, Heilbronner Stimme und Dieter Schwarz Stiftung gemeinschaftlich organisierten Veranstaltung, die von Tobias Wieland moderiert wird. Eine Deutschlandkarte, die die durchschnittliche Anzahl Weiterlesen

Leidenschaft für Qualität und Präzision

Eigentlich schien sein Weg in die akademische Weltvorgezeichnet: Wirtschaftsstudium an der renommierten Universität St. Gallen, dazu eine große Leidenschaft fürFinanzthemen – musste Raynald Aeschlimann mit diesen Voraussetzungen nicht zwangsläufigWirtschaftsprofessor werden? Oder zumindest Banker,wie die meisten seiner früheren Kommilitonen? Tatsächlich wollte er zunächst eine akademische Laufbahn einschlagen, berichtete der CEO des Uhrenherstellers Omega bei der CEO Leadership Series Weiterlesen

Die Quantentechnologie ist da

Die französischen und deutschen Business Schools HEC Paris und ESMT Berlin haben sich zusammengeschlossen, um innovative Computertechnologien wie Quantencomputing, Halbleitertechnologien, fortgeschrittene neuronale Netzwerke, unkonventionelle Rechenmethoden und Hochleistungssysteme voranzutreiben. Im Rahmen des neunmonatigen Creative Destruction Lab (CDL)-Programms, das sich an technologieorientierte Weiterlesen

Wie die Transformation gelingen kann

„Selbst denken lernen, um selbst denken zu können“ – das bezeichnete Prof. Ali Sunyaev, Vizepräsident des TUM Campus Heilbronn, als eine der größten Aufgaben für die exzellente Ausbildung der Studierenden, der sich der TUM Campus Heilbronn unter anderem verschrieben hat. TUM-Studierende werden mittel- Weiterlesen

Steigende Krankentage als Alarmsignal

Ist Deutschland ein Land der Blaumacher? Viele Topmanager deutscher Unternehmen beklagen öffentlich die Arbeitsmoral ihrer Angestellten. Doch auch das Gegenteil kann der Fall sein: Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass Millionen Menschen arbeiten, obwohl sie Weiterlesen

Korrekte Übersetzungen können Leben retten

Auf ein Missverhältnis wies Marine Carpuat gleich zu Beginn ihres Vortrags am TUM Campus Heilbronn hin: „99,97 Prozent der Nutzer maschineller Übersetzungen sind Laien, aber die Forschung unterstützt hauptsächlich professionelle Übersetzer.“ Die Professorin für Informatik an der University of Maryland sprach auf Einladung von Alexander Fraser, Professor Weiterlesen

TUM-Studierende bringen frische Ideen in Unternehmen

Fünf Tage lang arbeiten Studierende der Technischen Universität München (TUM) vor allem in kleinen und mittleren Betrieben (KMU) und lösen dort reale Geschäftsprobleme, um die Unternehmenskultur, Herausforderungen und das Angebot von KMU als zukünftige Arbeitgeber zu verstehen. Masterstudierende aus vielen verschiedenen Nationen, Weiterlesen

Davos leuchtet in Pink

Für die Delegation des TUM Campus Heilbronn war sie in Pink getaucht – die Farbe des AI House. Farbenfroh waren auch die Diskussionen und der Austausch bei zwei gemeinsamen Veranstaltungen. Neue Kontakte zwischen Bildung, Politik und Wirtschaft wurden geknüpft. Neue Weiterlesen

Einen Ort der Hoffnung schaffen

Das vergangene Jahr war durch Waldbrände nie gekannten Ausmaßes, politische Unsicherheiten und Sorge um die soziale Stabilität auch in westlichen Gesellschaften geprägt. Es ist höchste Zeit, gegenzusteuern. Ein Lichtblick sind die regelmäßig stattfindenden SDG Labs als Zusammenkommen von Vertreterinnen und Weiterlesen