Effizientes Batterierecycling als Innovationsmotor

Bereits 2023 wurden etwa 70 Prozent des globalen Recyclings dieser Batterien von europäischen Unternehmen durchgeführt, wobei Deutschland mit einem Anteil von 24 Prozent laut Statista an der Spitze stand. Mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 2023/1542 über Batterien und Altbatterien wurden neue Recyclingziele festgelegt. Weiterlesen

Vom Landwirt zum Energiewirt

Erneuerbare Energielösungen unterstützen die Landwirtschaft auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Agrar- und Ernährungssystem. Steigende Kosten, Wetterextreme und unsichere Marktpreise stellen viele landwirtschaftliche Betriebe vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten landwirtschaftliche Nutzflächen großes Potenzial für Erneuerbare Energien – sie schaffen zusätzliche Weiterlesen

Sicher Bauen, entspannt Wohnen!

Die wachsende Nachfrage nach städtischem Wohnraum trifft auf ein begrenztes Wohnraumangebot – was die Mietpreise weiter in die Höhe treibt. Dadurch gewinnt der Kauf einer eigenen Immobilie wieder an Reiz. Dieser birgt jedoch Risiken: Lange Wartezeiten bis zur Fertigstellung und Weiterlesen

Ohne Daten keine Nachhaltigkeit

Geschlossene Materialströme werden für den Klima- und Ressourcenschutz immer bedeutender. Damit Produkte/Materialien im Kreislauf gehalten können, braucht es das Wissen über die Herkunft und stoffliche Zusammensetzung aller enthaltenen Komponenten, Stoffe, Substanzen: Handelt es sich um Wertstoffe, die sowohl technisch als Weiterlesen

Die Decke im Fokus

Raumwärme und Warmwasser sind die größten Energieverbraucher im Haus – etwa 70 Prozent entfallen auf die Raumwärme, rund 15 Prozent auf Warmwasser und weitere 15 Prozent auf Strom. Die Werte hängen stark vom Gebäudestandard ab: Während unsanierte Altbauten enorme Energiemengen Weiterlesen

Spuren hinterlassen ohne CO2-Abdruck

Unternehmen können die Zirkularität durch Dekarbonisierung flankieren – und während der Transformation ihren CO2-Ausstoß durch Spenden ausgleichen. Immer mehr Unternehmen schreiben sich den Klimaschutz auf die Fahne. Nicht nur Konsumenten legen nachweislich mehr Wert auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, auch Weiterlesen

Energiekosten senken, Wettbewerbsfähigkeit stärken

Mit Photovoltaik, Speicher und intelligentem Energiemanagementsystem lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen. Unternehmen können ihre Energiekosten und CO2-Emissionen deutlich senken, indem sie Photovoltaikanlagen mit Speicherlösungen und intelligentem Energiemanagement kombinieren. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Digitalisierung und Vernetzung der Energiesysteme Weiterlesen

#172 – Finanzen

Finanzielle Sicherheit ist heute wichtiger denn je – doch viele Menschen fühlen sich überfordert. Zwischen Inflation, Rentenreform-Debatten und volatilen Märkten stellen sich entscheidende Fragen: Wie gelingt eine nachhaltige Altersvorsorge? Welche Anlagestrategien sind sinnvoll? Und wie lassen sich Risiken minimieren? Unsere Weiterlesen

Investitionen in die Verteidigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Alle europäischen Länder sind bestrebt, Mittel zur Stärkung ihres Verteidigungssystems zu mobilisieren. Tikehau Capital1 ist in der Lage, sowohl bei börsennotierten als auch bei privaten Vermögenswerten rasch Kapital im Verteidigungssektor bereitzustellen. Durch strategische Partnerschaften mit wichtigen Akteuren, privilegierte Beziehungen innerhalb Weiterlesen

Versichern und Vererben: Nachlassplanung mit Lebensversicherungen

Hunderte Milliarden Euro an angespartem Kapital werden in den kommenden Jahren in Deutschland vererbt oder verschenkt – und der Fiskus verdient kräftig mit. Speziell konzipierte Versicherungslösungen können als smartes Instrument für die steuerlich optimierte Vermögensübertragung genutzt werden. Wer sein Geld Weiterlesen