Entwickler aufgepasst: Solche Apps bevorzugt die Baubranche

Ob es um Nachrichten-Plattformen wie WhatsApp geht oder um andere praktische Anwendungen im Berufsalltag gibt es mobile Programme auf den Handys, die viele Menschen nutzen, die wie die Bauakteure im Beruf viel unterwegs sein müssen – man denke nur an Weiterlesen

Bauprognose: Wohnungsbau kommt 2026 allmählich wieder in Fahrt

Der Wohnungsneubau leidet unter dem massiven Einbruch der privaten Baunachfrage – und ab diesem Jahr wird es ernst: Beim Neubau von Eigenheimen steht eine deutliche Schrumpfung des Fertigstellungsvolumens bevor – und im Mehrfamilienhausbau zumindest eine Korrektur nach unten. Die neue Weiterlesen

Baubarometer: Bauunternehmen rechnen 2024 mit Umsatzsteigerung

Die derzeitigen Schwierigkeiten der Baubranche sind bekannt: Hohe Baukosten und erhebliche Investitionshürden dämpfen die Neubaunachfrage. Im Bestand führt das von vielen kritisierte Gebäudeenergiegesetz zu Attentismus bei der energetischen Sanierung. Und auch die Fachkräfte- und Nachwuchssituation der Bauunternehmen ist alles andere Weiterlesen

Jeder dritte Bauakteur beobachtet Kundenimpulse durch Bau-Influencer

Der Internettrend Influencermarketing ist längst nicht mehr der neueste Schrei und bei so manchem Internetsternchen ist schon ein wenig der Lack ab. Dafür ist Influencer-Marketing 2024 ein sehr viel weiteres Feld. Es geht längst nicht mehr nur um namhafte Webpersönlichkeiten, Weiterlesen

Jahresanalyse 2024/2025 – neue Trendstudie für die Baubranche jetzt vorbestellbar

Welche Bautrends beherrschen das Baugeschehen 2024 und 2025 – und welche werden sich im aktuell schwierigen Marktumfeld durchsetzen? Welche Entwicklungen müssen B2B-Marketing und Vertrieb in der Baubranche berücksichtigen? Wie sind die Prognosen für das Baugeschehen in den verschiedenen Landkreisen und Weiterlesen

Baubarometer: Bauunternehmen rechnen 2024 mit Umsatzsteigerung

Die derzeitigen Schwierigkeiten der Baubranche sind bekannt: Hohe Baukosten und erhebliche Investitionshürden dämpfen die Neubaunachfrage. Im Bestand führt das von vielen kritisierte Gebäudeenergiegesetz zu Attentismus bei der energetischen Sanierung. Und auch die Fachkräfte- und Nachwuchssituation der Bauunternehmen ist alles andere Weiterlesen

Hersteller erwarten bis 2026 mehr KI am Bau – doch kaum jemand ist vorbereitet

Kaum ein Thema ist so allgegenwärtig wie Künstliche Intelligenz (KI) – dazu hat nicht zuletzt der Hype um ChatGPT beigetragen. Aber auch in vielen anderen Bereichen, etwa beim praktischen Einsatz auf der Baustelle, stehen KI-Anwendungen bereits auf der Schwelle und Weiterlesen

Baustoffindustrie: vorsichtig optimistische Erwartungen an 2024

Nicht nur die Bauindustrie hat an der außergewöhnlich schwachen Neubauentwicklung zu kauen. Auch die Hersteller von Baustoffen müssen mit der geringeren Nachfrage fertigwerden: Jeder zweite Hersteller gibt an, das Jahr 2023 mit einem Umsatzverlust abgeschlossen zu haben, ein gutes Viertel Weiterlesen

Baustoffbranche: Das sind die Vorsätze für 2024

Seit 2022 ist der deutsche Bau in einer Krisensituation. Gleichzeitig wird von der Branche erwartet, so schnell wie möglich die größte Transformationsleistung seit den Sechzigerjahren zu stemmen: Bauen soll nachhaltiger und klimaneutral, digitaler, schneller und dabei obendrein noch kostengünstiger werden. Weiterlesen

Fachkräftemangel: fast jeder zweite Betrieb am Bau ist selbst betroffen

Unter Fachkräftemangel leidet die Baubranche nicht erst seit vorgestern. Doch mittlerweile ist es mindestens schon fünf nach zwölf: 45 Prozent der Betriebe am Bau sind selbst von Fachkräftemangel betroffen – und bei der Mehrheit von ihnen hat das direkte negative Weiterlesen