BAUER AG erzielt aus erfolgreicher Bezugsrechtskapitalerhöhung Nettoemissionserlös von rund 63,3 Mio. EUR

Im Rahmen des am 21. Juni 2021 planmäßig beendeten Bezugsangebots haben die Aktionäre der BAUER Aktiengesellschaft insgesamt 7.247.715 neue Aktien durch Ausübung von Bezugsrechten bzw. auf der Grundlage von Mehrerwerbsangeboten gezeichnet, davon 1.142.854 neue Aktien gegen Sacheinlage durch die im Weiterlesen

BAUER AG: Einzelheiten zur Kapitalerhöhung gegen Bar- und/oder Sacheinlagen festgelegt

Der Vorstand der BAUER Aktiengesellschaft, Schrobenhausen (ISIN DE0005168108), hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft die Einzelheiten der von der außerordentlichen Hauptversammlung am 31. März 2021 beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bar- und/oder Sacheinlagen festgelegt: Die insgesamt 7.247.715 neuen Aktien werden Weiterlesen

BAUER AG stellt im Rahmen des Capital Market Day neue Mittelfristziele vor

Die BAUER AG hat heute ihren Capital Market Day für Analysten und institutionelle Anleger abgehalten. In mehreren Vorträgen berichtete das Vorstandsteam zu den Treibern des Geschäfts, den ebenfalls heute veröffentlichten Quartalszahlen sowie zu Digitalisierung und Innovationen in der BAUER Gruppe Weiterlesen

BAUER AG: Erwartungsgemäßer Jahresauftakt bei deutlich verbesserter Auftragslage gegenüber dem Vorjahr

Gesamtkonzernleistung aufgrund der COVID-19-Pandemie mit 356,6 Mio. EUR unter dem ersten Quartal 2020 (390,2 Mio. EUR) EBIT mit 1,8 Mio. EUR entsprechend unter Vorjahr (8,5 Mio. EUR) Sehr deutlicher Anstieg im Auftragsbestand um 21,0 % auf 1.322,1 Mio. EUR (Vj.: Weiterlesen

Bauer-Keller-Joint Venture mit geotechnischen Arbeiten für einen Abschnitt der Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 beauftragt

Das 50:50 Joint Venture zwischen BAUER Technologies Ltd und Keller UK (BKJV) hat von EKFB – einem Zusammenschluss der vier internationalen Infrastrukturunternehmen Eiffage, Kier, Ferrovial Construction und BAM Nuttall – den Auftrag erhalten, geotechnische Arbeiten als Teil des C23-Abschnitts für Weiterlesen

BAUER AG erzielt 2020 trotz Leistungsrückgang deutliche Ergebnisverbesserung

Gesamtkonzernleistung COVID-19-bedingt mit 1.453,6 Mio. EUR um 8,8 % unter dem Vorjahr von 1.594,7 Mio. EUR EBIT-Anstieg um rund 22 Mio. EUR auf 55,5 Mio. EUR trotz niedrigerer Gesamtkonzernleistung Verbesserte EBIT-Marge von 4,1% (Vorjahr: 2,3%) Reduzierung der Nettoverschuldung im Zuge Weiterlesen

Außerordentliche Hauptversammlung der BAUER AG beschließt Kapitalerhöhung

. Die außerordentliche Hauptversammlung der BAUER Aktiengesellschaft hat heute mit den erforderlichen Mehrheiten für die zur Beschlussfassung stehenden Punkte der Tagesordnung gestimmt und unterstützt damit die Vorschläge der Verwaltung. Damit kann die geplante Kapitalerhöhung nun im vorgesehenen Rahmen umgesetzt werden. Weiterlesen

BAUER AG: Vorläufige Ergebniskennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 deutlich über Prognose und Markterwartungen

Die BAUER AG (ISIN: DE0005168108) hat nach heute vorliegenden vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2020 bei den Ergebniskennzahlen besser als erwartet abgeschlossen und insbesondere beim EBIT die zuletzt gegebene Prognose sowie die Markterwartungen deutlich übertroffen. Die Gesamtkonzernleistung lag dabei etwas Weiterlesen

Energiewende beim Heizen: Innovative Wärmespeicherung zur energetischen Sanierung von Wohnquartieren

Wie nachhaltige Technologie im Bestandsquartier und bezahlbarer Wohnraum in Einklang gebracht werden kann, wird gerade im thüringischen Jena unter die Lupe genommen: Hier erarbeitet die regionale Wachstumsinitiative „smood – smart neighborhood“ im Rahmen eines Forschungsprojekts innovative Lösungen zur energetischen Sanierung Weiterlesen

BAUER AG schlägt Kapitalerhöhung vor und beruft hierzu eine außerordentliche Hauptversammlung ein

Nicht zur direkten oder indirekten, vollständigen oder auszugsweisen Verbreitung, Veröffentlichung oder Übertragung in oder an die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder eine andere Rechtsordnung, in der eine solche Verbreitung, Veröffentlichung oder Übertragung rechtswidrig wäre. Der Vorstand der BAUER Weiterlesen