Cyberangriffe und andere Krisen in Apotheken

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen hat Apotheken neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch neue Herausforderungen mit sich gebracht. Insbesondere Cyberangriffe und andere Krisen können erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb einer Apotheke haben. In dieser Pressemitteilung möchten wir auf die Versicherungslücken und Weiterlesen

Aporisk – Effektives Risikomanagement für Apotheken

Die Sicherheit und der reibungslose Geschäftsbetrieb einer Apotheke stehen in einem komplexen Verhältnis zu den vielfältigen Risiken, denen Apothekerinnen und Apotheker ausgesetzt sind. Um diese Risiken gezielt zu identifizieren und effektiv zu bewältigen, hat sich die ApoRisk GmbH als führender Weiterlesen

Ehrliche Antworten bei Gesundheitsfragen – Die Basis für verlässlichen Versicherungsschutz

Die Beantragung einer Versicherung ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt zur finanziellen Absicherung. Bei diesem Prozess spielen Gesundheitsfragen eine entscheidende Rolle. Kunden sind verpflichtet, diese Fragen vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten, um einen reibungslosen und rechtsgültigen Vertrag abzuschließen. Ehrlichkeit Weiterlesen

Datenschutz in der digitalen Gesundheitswelt: Apothekenwebseiten im Fokus

Die fortschreitende Digitalisierung hat auch den Gesundheitssektor erfasst, und Apotheken reagieren vermehrt auf diesen Trend, indem sie ihre Präsenz im Internet ausbauen. Die Option, Medikamente und Gesundheitsprodukte online zu bestellen, bietet Verbrauchern zweifellos eine bequeme Möglichkeit. Doch angesichts dieser Entwicklungen Weiterlesen

Kritik an Schufa-App: Datenschutzbedenken nehmen zu

Die Schufa, Deutschlands führende Auskunftei, plant die Einführung einer neuen App, die Verbrauchern ermöglichen soll, ihre Kreditwürdigkeit über ihr Smartphone zu überprüfen. Die Idee dahinter ist, den Verbrauchern einen einfacheren Zugang zu ihren eigenen Daten zu ermöglichen. Allerdings stößt die Weiterlesen

Schutz vor Mietnomaden: Apotheker setzen auf spezielle Versicherungspolicen

Die zunehmenden Schäden durch Mietausfälle und das Problem der sogenannten "Mietnomaden" stellen Apotheker:innen vor erhebliche Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie ist bereits jeder zweite Apotheker:in Opfer von Mietnomaden geworden. Diese Personen mieten eine Wohnung oder ein Haus, ohne die Miete Weiterlesen

Maßgeschneiderter Versicherungsschutz für Apotheken zur effektiven Risikoabsicherung

Das Unternehmen ApoRisk setzt sich dafür ein, Apothekeninhabern eine maßgeschneiderte Versicherungslösung anzubieten, um die vielfältigen Risiken, denen Apotheken ausgesetzt sind, effektiv zu bewältigen. Die herkömmlichen Versicherungen weisen oft Schwachstellen auf und bieten keinen ausreichenden Schutz für Apothekeninhaber. Die Versicherungslösung von Weiterlesen

Private Handy-Stoppuhr als Beweismittel bei Rotlichtverstößen: Entscheidung des Oberlandesgerichts Dresden

Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem wegweisenden Beschluss vom 25. Mai 2023 (Aktenzeichen: Orbs 21 SsBs 54/23) eine bedeutende Entscheidung in Bezug auf die Verwendung privater Handy-Stoppuhren als Beweismittel bei Verkehrsverstößen getroffen. Die richtungsweisende Entscheidung ermöglicht es, die Stoppuhr eines Weiterlesen

Oberverwaltungsgericht bestätigt Fahrtenbuchauflage trotz Behördenfehlern und Täteridentifizierungsproblemen

In einem aktuellen Fall hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden, dass ein Fahrzeughalter trotz möglicher Behördenfehler und Schwierigkeiten bei der Täteridentifizierung weiterhin verpflichtet ist, für zwölf Monate ein Fahrtenbuch zu führen. Dieses Urteil verdeutlicht die rechtlichen Konsequenzen, denen Fahrzeughalter bei Verkehrsdelikten Weiterlesen

Das Fehlen der Versicherten-Nummer kann für Apotheken zu Retaxationsproblemen führen

Das Fehlen von Versicherten-Nummern auf Kassenrezepten kann für Apotheken gelegentlich zu Retaxationsproblemen führen. Besonders bei Rezepten für Neugeborene, die noch keine Versicherten-Nummer besitzen, oder bei handschriftlich ausgestellten Rezepten von Hausbesuchen oder im Notdienst kann dieses Problem auftreten. Doch stellt sich Weiterlesen