CDU und CSU haben heute Dr. Karsten Wildberger als künftigen Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung vorgeschlagen. VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer begrüßt die Entscheidungen ausdrücklich, diese wichtige Position mit einem erfahrenen Wirtschaftsverteter zu besetzen:

„Mit Dr. Karsten Wildberger hat die Union einen Bundesdigitalminister vorgeschlagen, der die Branche bestens kennt und mehr als ein Jahrzehnt lang an der Spitze großer Konzerne aus der TK-Branche entscheidend zu deren wirtschaftlichen Erfolgen beigetragen hat. Wir sind der festen Überzeugung, dass in den kommenden, für die Digitalisierung Deutschlands so herausfordernden Jahre ein erfahrener Entscheider dem Digitalministerium vorstehen muss.

Eine der großen Aufgaben des künftigen Ministers in den kommenden Monaten ist das Vorantreiben eines Konzeptes zur Kupfernetz-Abschaltung. Ebenso wichtig ist es, den Glasfaserausbau weiter zu beschleunigen und Planungssicherheit für Investoren zu schaffen. Damit einher geht auch, dass sich das neue Ministerium künftig konsequent den drohenden wettbewerblichen Verwerfungen auf dem TK-Markt durch das marktmächtige Unternehmen stellen muss. Der Blick von außen bietet eine enorme Chance, die Herausforderungen bei der Digitalisierung meistern zu können.

Wir wünschen Dr. Karsten Wildberger viel Erfolg und Kraft für diese wichtigen Aufgaben und stehen für den konstruktiven Austausch jederzeit zur Verfügung.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Telefon: +49 (30) 50561538
Telefax: +49 (30) 50561539
http://www.vatm.de

Ansprechpartner:
Maria Schlechter
Leiterin Strategie und Kommunikation
Telefon: +49 (221) 37677-18
E-Mail: ms@vatm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel