Was ist das Solarpaket 1?
Das Solarpaket 1 ist eine Initiative der Bundesregierung, die darauf abzielt, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland voranzutreiben. Ein wichtiger Bestandteil ist die Flexibilisierung der Nutzung von Batteriespeichern. Künftig sollen Speicher nicht mehr nur mit Solarstrom, sondern auch mit Netzstrom beladen werden dürfen.
Dynamische Stromtarife als Schlüssel
Besonders interessant wird die Speicherung von Netzstrom in Kombination mit dynamischen Stromtarifen. Diese Tarife sind an die Strombörse gekoppelt und haben variable Preise, die je nach Angebot und Nachfrage schwanken. In Zeiten geringer Nachfrage, z.B. nachts oder bei viel Sonnenschein und Wind, kann der Strompreis sehr niedrig sein.
So funktioniert’s
Dynamischen Tarif wählen: Suchen Sie sich einen Stromanbieter mit einem dynamischen Tarif, der stündlich oder sogar viertelstündlich variierende Preise bietet.
Stromspeicher anschaffen: Installieren Sie einen Batteriespeicher, der sowohl mit Solarstrom als auch mit Netzstrom beladen werden kann.
Intelligente Steuerung: Nutzen Sie eine intelligente Steuerung, die den Speicher automatisch dann lädt, wenn der Strompreis besonders niedrig ist.
Strom nutzen: Bei höherem Strompreis oder wenn Sie den Strom benötigen, können Sie den gespeicherten Strom wieder aus dem Speicher entnehmen.
Vorteile
Kostenersparnis: Durch die Nutzung von günstigem Netzstrom können Sie Ihre Stromkosten senken.
Flexibilität: Sie sind unabhängiger von den Schwankungen des Strompreises und können Ihren Stromverbrauch besser steuern.
Netzstabilität: Indem Sie Strom speichern, wenn er günstig ist und ihn bei Bedarf wieder abgeben, können Sie zur Netzstabilität beitragen.
Nachteile
Investitionskosten: Die Anschaffung eines Stromspeichers ist eine Investition, die sich aber durch die Einsparungen amortisieren kann.
Komplexität: Die Nutzung von dynamischen Tarifen und die intelligente Steuerung des Speichers erfordern ein gewisses Maß an technischem Verständnis.
Fazit
Die Speicherung von günstigem Netzstrom in Kombination mit dynamischen Stromtarifen ist eine vielversprechende Möglichkeit, Ihre Stromkosten zu senken und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Am besten fragen Sie einen Fachmann, Tobias und Willi Harhammer, von der iKratos GmbH aus 91367 Weissenohe, empfehlen sogar Batterie Speicher ohne Photovoltaik Anlage, um einfach den günstigen Stromtarif zu nutzen. Mehr hier
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (9192) 992800
Fax: +49 (9192) 9928028
E-Mail: willi.harhammer@ikratos.de