Das regionale Handwerk hat sich im dritten Quartal 2024 überwiegend gut behauptet, so das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage. Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe im Kammerbezirk Karlsruhe bewerten ihre Geschäftslage als gut. Das sind zwar etwas weniger als im vorherigen Quartal – dennoch ist die Gruppe der Zufriedenen mit insgesamt 90 Prozent nach wie vor stark. Zudem beurteilen weniger Betriebe ihre Geschäftslage als schlecht (9,3 Prozent), als es noch im zweiten Quartal (14 Prozent) der Fall war.

Ob Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe oder Gesundheitsgewerbe – die meisten Branchen schätzen ihre Geschäftslage im Durchschnitt gut ein. Weniger positiv ist dagegen das Befinden in den Handwerken des gewerblichen Bedarfs, die oft Zulieferer für größere Unternehmen sind. Hier verweist jeder dritte Betrieb auf eine schlechte Geschäftslage, da die Branche vor allem unter der wachsenden Zulieferproblematik und dem Transformationsprozess der Automobilindustrie zu leiden hat. Auch im Hinblick auf die Umsätze ist dieser Sektor über Gebühr geplagt. Zwar muss auch in den anderen Gewerken jeder dritte Betrieb Umsatzeinbußen hinnehmen, allerdings sind die Umsätze dafür bei mehr als der Hälfte der Unternehmen gleichgeblieben. Immerhin 15 Prozent der Befragten geben hier an, dass ihre Umsätze gestiegen sind.

Für das kommende Quartal rechnen knapp 23 Prozent mit einer Verbesserung der Lage. Mehr als die Hälfte (63 Prozent) glaubt, dass die Geschäftslage gleichbleiben wird. 14 Prozent befürchten allerdings eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation. Auch hier stechen die Gewerke des gewerblichen Bedarfs heraus. In diesem Sektor rechnet jeder vierte Betrieb mit schlechteren Ergebnissen.

Vor dem Hintergrund des schwierigen Umfelds fordert Kammerpräsident Joachim Wohlfeil konkrete politische Maßnahmen, um die Wachstumsschwäche zu überwinden. Dazu gehörten Anreize für Leistung und Investitionen. Die Betriebe bräuchten Planungssicherheit und Verlässlichkeit. „Es ist bekannt, was dem Handwerk zu schaffen macht: eine zu hohe Steuer- und Abgabenlast, zu viel Bürokratie und fehlende Fachkräfte. Hier erwarten wir von der Politik Reformen und Maßnahmen“, sagt wohlfeil. „Das Handwerk ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und die großen Aufgaben anzugehen. Eine Branche, die seit Jahrhunderten eine wichtige Säule der Gesellschaft ist und allen Widrigkeiten getrotzt hat, steckt den Kopf nicht in den Sand und stellt sich der Herausforderung“, betont der Präsident.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Alexander Fenzl
Telefon: +49 (721) 1600-116
Fax: +49 (721) 1600-199
E-Mail: fenzl@hwk-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel