Viele Unternehmen verschwenden Kapital durch ineffizientes IT-Management. CTRL-UP bietet mit flexiblen Mietmodellen eine Lösung: Kosten senken, IT-Assets optimal nutzen und volle Transparenz gewinnen. Schluss mit der „Bleistiftmentalität“ – Zeit für smarteres IT-Sourcing.

Unternehmen verlieren jedes Jahr Millionen, weil IT-Geräte ineffizient genutzt und verwaltet werden. Laut der Deloitte ITAM Global Survey 2022-23 betrachten 83 Prozent der Unternehmen Kostenoptimierung als den stärksten Treiber für Investitionen in IT-Asset-Management – dennoch fehlt vielen eine klare Strategie. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass mangelnde Transparenz in der IT-Asset-Verwaltung eine der größten Herausforderungen ist. Das Problem: IT-Geräte werden oft wie Wegwerfprodukte behandelt, ohne eine genaue Erfassung oder Verwaltung.

„Unternehmen wissen oft nicht einmal genau, welche IT-Assets sie besitzen. Das führt zu unnötigen Neuanschaffungen, hoher Kapitalbindung und einer massiven Ressourcenverschwendung“, sagt Dirk Stobbe, Gründer und CEO von CTRL-UP.

„Dabei gibt es smarte Alternativen, um Kosten zu senken und flexibel zu bleiben.“

IT-Kosten senken: Warum ineffizientes IT-Management teuer wird

Viele Unternehmen unterschätzen, wie viel Kapital in ungenutzten oder ineffizient verwalteten IT-Geräten gebunden ist. Laut Deloitte sorgen sich 60 Prozent der Unternehmen zunehmend um finanzielle Risiken durch ungeplante IT-Ausgaben.

Ein konkretes Beispiel: In einem Logistikunternehmen mit Tausenden von Handscannern behandeln Mitarbeiter die Geräte wie einfache Büromaterialien – jeder hat gleich drei oder vier Scanner auf dem Schreibtisch. Diese „Bleistiftmentalität“ führt zu unnötigen Kosten für Neuanschaffungen und Ersatzkäufe. Zudem geht die Verantwortung für die Geräte verloren: Schäden und Verluste häufen sich, was die Produktivität und Effizienz im Betrieb erheblich beeinträchtigt.

„In vielen Betrieben stehen ungenutzte Laptops und Smartphones in Schubladen, während gleichzeitig neue Geräte bestellt werden. Das ist schlicht Geldverschwendung“, erklärt Stobbe. „Eine bessere IT-Asset-Transparenz könnte diese Kosten deutlich senken.“

Flexibilität statt Kapitalbindung: IT-Nutzung an den Bedarf anpassen

Die Studie zeigt, dass 81 Prozent der Unternehmen die sich schnell verändernde Geschäfts- und Technologielandschaft als Hindernis für eine bessere IT-Ressourcenplanung sehen. Doch gerade in unsicheren Zeiten ist maximale Flexibilität entscheidend.

Mit flexiblen IT-Sourcing-Modellen wie denen von CTRL-UP können Unternehmen:

IT-Geräte mieten statt kaufen – keine unnötige Kapitalbindung
Bedarfsgerecht skalieren – IT-Ausstattung flexibel anpassen
Ressourcen effizient verwalten – klare Transparenz über den gesamten ITGerätebestand.

„Unsere Kunden möchten sich nicht langfristig binden, sondern ihre IT-Kosten flexibel steuern. Mit unseren Lösungen behalten sie die Kontrolle und können schneller auf Veränderungen reagieren“, sagt Stobbe.

Maximale Kontrolle über IT-Assets durch smarte Verwaltung

Neben der Kostenkontrolle spielt auch eine effiziente Verwaltung der IT-Ausstattung eine entscheidende Rolle. Laut Deloitte fehlt es mehr als 50 Prozent der Unternehmen an vollständiger Transparenz über ihre IT-Assets.

CTRL-UP bietet Unternehmen eine Lösung für dieses Problem:

Digitale Verwaltung aller IT-Assets – volle Transparenz über Gerätebestand und Nutzung
Reduzierung unnötiger Neuanschaffungen – Kostenersparnis durch bessere Ressourcennutzung
Flexible Mietmodelle statt hoher Investitionen – IT-Budget schonen und flexibel bleiben

„IT-Assets sind keine Verbrauchsartikel. Unternehmen müssen einen strategischen Umgang mit ihrer IT-Ausstattung etablieren – genau hier setzen wir an“, so Stobbe.

Jetzt handeln: IT-Kosten optimieren und effizient wirtschaften

Unternehmen stehen vor der Wahl: Weiterhin unnötige IT-Kosten tragen – oder mit einer flexiblen, strategischen Nutzung ihrer IT-Ressourcen langfristig profitieren?

Über die CTRL-UP GmbH

CTRL-UP bietet Unternehmen eine smarte Alternative zum Kauf oder Leasing von ITEquipment. Mit flexiblen Mietlösungen, Nachhaltigkeitsfokus und technologischem Fortschritt setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der IT-Branche.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CTRL-UP GmbH
Scharfe Lanke 109-131
13595 Berlin
Telefon: +49 (30) 2089899-0
Telefax: +49 (30) 2089899-66
http://www.ctrl-up.com

Ansprechpartner:
Clemens Glade
Ansprechpartner für die Presse
Telefon: +49 (171) 838-7225
E-Mail: clemens.glade@ctrl-up.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel