Erfolgreiche hybride Blockvorlesung „Angewandte Galvanotechnik“

Dr. Daniel Meyer, DGO, behandelte in seiner Vorlesung im Schwerpunkt Planung/Projektierung die Funktionalisierung von Oberflächen und die Besonderheiten der galvanisier­gerechten Konstruktion von Bauteilen. Im Schwerpunkt Substrat ging er auf die Herausforderung bei der Substratauswahl ein. Direkt daran knüpfte Aga Franczak, Weiterlesen

Aufruf Galvanopreis 2025

Alle Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik, also Rohstofflieferanten Verfahrenschemielieferanten Anlagenlieferanten Komponentenlieferanten Galvaniken/Beschichter Sonstige Branchenmitglieder können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Unternehmen, die innovative anlagentechnische Leistungen verfahrenschemische Leistungen materialeffiziente Lösungen energieeffiziente Lösungen ökologische Lösungen strategische Unternehmens-/Managementkonzepte erfolgreich umsetzen konnten, haben gute Weiterlesen

Female (Sur)Faces stellen sich vor

Auf den ZVO-Oberflächentagen 2024 in Leipzig stellt sich erstmals das ZVO-Frauennetzwerk Female (Sur)Faces vor. Es steht für die Erhöhung des Frauenanteils in der Galvano- und Oberflächentechnik und ein Entgegenwirken gegen den Fachkräftemangel durch mehr weibliche Fachkräfte. Denn ein Frauennetzwerk ist Weiterlesen

Engagement, das Grenzen überwindet

Die Herausforderungen der Klimakrise sind zu komplex, um sie allein bewältigen zu können. Um wirklichen Impact zu erzielen, bedarf es einer kollektiven Kraftanstrengung und des gemeinsamen Handels, das nicht vor Grenzen haltmacht. Da staatliche Mittel allein nicht ausreichen, sind Allianzen Weiterlesen

Umgang mit komplexen Systemen

Was haben REACH, Stuttgart 21 und die Planung des Familienurlaubs gemeinsam? Es sind komplexe Projekte – nicht zu verwechseln mit komplizierten Aufgaben. Komplexe Fragestellungen bedürfen einer ganz anderen Herangehensweise, als es üblicherweise im Projektmanagement gelehrt wird. An Stand 37/38 auf den ZVO-Oberflächentagen Weiterlesen

Nachhaltige und klimaneutrale Ausrichtung einer Galvanik

Im Rahmen des Unternehmerforums Management meets Oberfläche auf den ZVO-Oberflächentagen 2024 findet am Nachmittag des 12. Septembers eine Session zur nachhaltigen, klimaneutralen und energiesparenden Ausrichtung einer Galvanik mit vielen Best-Practice-Beispielen statt. Die Abluft einer Galvanikanlage stellt eine erhebliche Wärmequelle dar, Weiterlesen

Microsoft-Partner und Business-Central-Experte Singhammer IT Consulting baut internationales Partnergeschäft aus

Singhammer IT Consulting, ein führender Anbieter für Business-Central-Erweiterungen, ausgewiesener Experte für Software in der IT-Branche und langjähriger Microsoft Partner, freut sich, drei neue internationale Partner an Bord der wachsenden Singhammer-Partner-Community begrüßen zu dürfen: Bluefort, Blisss und Cosmo Consult. Bluefort aus Weiterlesen

Akquisition vollzogen: INFODAS GmbH wird Tochtergesellschaft von Airbus

Meilenstein in der 50-jährigen Firmengeschichte: Die INFODAS GmbH agiert ab sofort als Tochtergesellschaft von Airbus, bleibt aber als eigenständiges Unternehmen in ihrem Branding und sämtlichen Geschäftsprozessen bestehen. Die üblichen behördlichen Genehmigungen wurden erteilt. Somit ist die erfolgreiche Übernahme der INFODAS Weiterlesen

KeepTool, Spezialist für Oracle-Datenbanken, stellt Version 16.2 vor.

KeepTool als führender Anbieter von Oracle-Datenbankmanagement-Software gibt die Freigabe der neuen Version 16.2 bekannt. KeepTool optimiert in der neuen Version der Softwaretools für Oracle-Datenbanken den Schutz der Passwörter, die für Datenbankverbindungen genutzt werden. Diese Passwörter wurden auch bisher schon verschlüsselt Weiterlesen

PTX Metals: Explorationsziel mit Potenzial auf 2,3 Mrd. Pfund Kupferäquivalent entwickelt

Der kanadische Explorer PTX Metals (CSE: PTX, FSE: 9PX, WKN: A0MVNG)  hatte zuletzt einmal mehr mit eindrucksvollen Bohrergebnissen bekannte (historisch nachgewiesene) Mineralisierung auf dem polymetallischen Projekt W2 bestätigt. Die Bohrungen waren zudem so konzipiert, dass sie das Erweiterungspotenzial des oberflächennahen Vererzungstrends auf der Weiterlesen