Die Fed lässt die Inflation sozusagen als "Steuer" auf die Verbraucher wirken, um die Nachfrage zu dämpfen. Dies gelingt auch. Die EZB scheint unterdessen bereit zu sein, die Märkte zu beruhigen, während die Bank of England die Zinserwartungen der Märkte nicht erfüllen wird.
In den letzten Monaten sind die großen Zentralbanken in den Mittelpunkt der Finanzmärkte gerückt. Die Ausrichtung wechselte von einer sehr lockeren Geldpolitik aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus zu einer restriktiveren Politik aufgrund der zunehmenden Inflationssorgen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Inflation in den kommenden Monaten entwickeln wird, aber es gibt Anzeichen dafür, dass die "Steuer", die den Verbrauchern durch höhere Lebensmittel- und Energiepreise auferlegt wird, das Kaufverhalten beeinträchtigt. Auch der starke Anstieg der US-Hypothekenzinsen wird voraussichtlich den weiteren Anstieg der Immobilienpreise bremsen. Letztendlich ist es das, was der Fed erreichen will, nämlich die Gesamtnachfrage besser mit dem verfügbaren Angebot in Einklang zu bringen.
Gefahr einer Rezession nach wie vor hoch
Da die Geldpolitik ein stumpfes Instrument mit langen und variablen Verzögerungen darstellt, ist das Risiko einer von der Fed ausgelösten Rezession nach wie vor recht hoch und könnte mit der jüngsten Zinserhöhung der Fed um 75 Basispunkte sogar noch gestiegen sein. Da sich die meisten Zentralbanken in einer ähnlichen Phase der Straffung und Inflationsbekämpfung befinden, könnte diese Konjunkturabschwächung sehr wohl globaler Natur sein.
Letztendlich wird die Fed bei der Reduzierung der Gesamtnachfrage wohl erfolgreich sein, wobei im Jahr 2023 eine Art rezessiver Impuls wahrscheinlich ist. Dies wird die Fed wahrscheinlich dazu zwingen, die Federal Funds auf ein normaleres Niveau zu bringen, wobei US-Treasuries die voraussichtlichen Profiteure eines solchen Geldpolitikwechsels sind.
Die EZB in Sorge aufgrund anhaltender hoher Inflation
Der allgemeine Übergang zur Normalisierung der Geldpolitik der EZB und ihre jüngste Beschleunigung ist ein Signal der Sorge über das hohe Inflationsniveau.
Das Anstreben niedrigerer Renditen in hochverschuldeten Ländern könnte allerdings politische Probleme für den EU-Block auslösen, da die Märkte davon überzeugt sind, dass die EZB handeln wird, wenn sich die Spreads weiter ausweiten.
Der Spread zwischen Italien und Deutschland hat sich um fast 30 Basispunkte verengt, wobei der 10-jährige Spread bei etwa 207 Basispunkten gehandelt wird. Die Anleihemärkte scheinen davon überzeugt zu sein, dass die EZB eingreifen wird, wenn sich die Spanne noch weiter ausweitet. Die Verringerung des Spreads wird jedoch nichts an dem allgemeinen Anstieg der Renditen ändern, der zur Eindämmung der höheren Inflation erforderlich ist.
Die EZB hat sich selbst in eine schwierige Lage gebracht, in der eine straffere Geldpolitik erforderlich ist, um die höhere Inflation zu bekämpfen. Dies könnte jedoch auch zu einer Zersplitterung der Renditen in der Eurozone und zu höheren Zinsen für die Peripherieländer führen, die bereits eine hohe Schuldenlast haben. Niedrigere Renditen für Länder mit einer hohen Schuldenlast anzustreben, könnte zu erheblichen politischen und rechtlichen Auseinandersetzungen führen, da die Geldpolitik der EZB für jedes Land in angemessener Weise durchgeführt werden soll.
Bank of England sieht Inflation als globales Problem
Schließlich scheint die Bank of England trotz einiger ziemlich düsterer Wirtschaftswarnungen für die britische Wirtschaft stetig voranzukommen. Der Hauptgrund dafür ist, dass die BoE die Inflation als ein globales – und nicht als ein lokales – Phänomen betrachtet. Aus diesem Grund wird die BoE die Zinssätze deutlich unter den Markterwartungen halten.
Die Bank of England (BoE) erhöht die Zinssätze weiter, im Juni auf 1,25 %. Sie ist nach wie vor besorgt über die Inflation, die nach Ansicht des Ausschusses eher ein globales als ein inländisches Problem ist, auch wenn er sich Sorgen über die angespannte Lage auf dem britischen Arbeitsmarkt macht. Längerfristig rechnet er mit einer Schwäche der britischen Wirtschaft infolge des Rückgangs der Realeinkommen und der Auswirkungen, die dies auf die Verbraucherseite der Wirtschaft haben wird.
Mittelfristig geht die BoE davon aus, dass die Inflation auf das Zielniveau zurückkehren wird, wenn die gegenwärtigen Angebots- und Energieschocks in der Weltwirtschaft vorübergehen. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die Zinssätze in Großbritannien ihren Höchststand bei etwa 1,50 % erreichen werden, was deutlich unter dem derzeitigen Marktpreisniveau liegt.
Aegon Asset Management besteht aus aktiven globalen Investoren. Unsere 380 Anlageexperten verwalten und betreuen ein Vermögen von 388 Mrd. € / 432 Mrd. USD / 328 Mrd. £ (Stand: 31. März 2022) für einen weltweiten Kundenstamm bestehend aus Pensionsplänen, öffentlichen Fonds, Versicherungsgesellschaften, Banken, Vermögensverwaltern, Family Offices und Stiftungen.
Wir organisieren unsere Anlagekapazitäten rund um vier zielgerichtete Anlageplattformen, auf denen wir über umfangreiche Expertise in den einzelnen Anlageklassen verfügen: Fixed Income, Real Assets, Equities und Multi-Asset & Solutions. Jede Plattform umfasst engagierte Teams, die global organisiert sind und sich für die Maximierung ihrer Spezialgebiete einsetzen. Darüber hinaus verwalten wir in den Niederlanden ein Treuhand- und Multi-Manager-Geschäft in Höhe von 32 Mrd. € (Stand: 31. Dezember 2021). Diese Plattformen werden von Teams unterstützt, die sich dem verantwortungsvollen Investieren und dem Multi-Management widmen.
Indem wir unsere Investmentteams global organisieren, arbeiten wir daran, unser Fachwissen und unsere Research-Ressourcen über regionale Grenzen hinweg nutzbar zu machen. Wir sind davon überzeugt, dass dies unser Performance-Potenzial steigert und zu besseren Anlageergebnissen für unsere Kunden beiträgt.
Über alle Plattformen hinweg teilen wir den Glauben an ein fundamentales, Research-getriebenes aktives Management, das durch ein effektives Risikomanagement und ein Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investment untermauert wird. Unsere Investmentplattformen haben die Flexibilität, ihre Ressourcen und Prozesse so zu organisieren, dass sie am besten zu ihrem jeweiligen Schwerpunkt passen.
Wir sind ein globales Unternehmen: Unsere 1.200 Mitarbeiter sind in ganz Europa, Amerika und Asien tätig. Wir investieren global und betreuen unsere Kunden lokal.
Für weitere Informationen über Aegon Asset Management, siehe www.aegonam.com
Aegon Asset Management
Neue Mainzer Straβe 66-68
60311 Franfurt am Main
Telefon: +49 (173) 7980973
http://www.aegonam.com
Global Head of Communication
Telefon: 44 (0)207 200 2510
E-Mail: adrian.cammidge@aegonam.com