Die Lageurteile der Unternehmen sind im IHK-Bezirk Heilbronn-Franken im 2. Quartal 2021 auf den höchsten Wert seit Sommer 2019 gestiegen. In fast allen Branchen haben sich die Einschätzungen zur Geschäftssituation verbessert. Vom globalen Aufschwung profitieren besonders die Industrie und der Großhandel. Auch die bisher pandemiebedingt stark eingeschränkten Teile der Wirtschaft wie Einzelhandel, Dienstleistungssektor und Hotel- und Gaststättengewerbe berichten von einer Belebung der Geschäfte. Im Bau bewegen sich die Lageurteile auf sehr hohem Niveau leicht nach unten. Hinsichtlich der kommenden zwölf Monate ist die Zuversicht so groß wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken, an der 404 Betriebe aller Branchen und Größenklassen mit insgesamt rund 72.700 Beschäftigten aus dem gesamten IHK-Bezirk teilgenommen haben.

Gesamtkonjunktur

Die regionalen Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage im 2. Quartal 2021 so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. 47 Prozent (Vorquartal 40 Prozent) der an der Umfrage teilnehmenden Betriebe sprechen von einer guten Geschäftslage, während 16 Prozent (Vorquartal 19 Prozent) mit dem Geschäftsverlauf nicht zufrieden sind. Auf die kommenden zwölf Monate blicken die Unternehmen so optimistisch wie seit zehn Jahren nicht mehr. 42 Prozent (Vorquartal 32 Prozent) erwarten einen günstigen Geschäftsverlauf. Lediglich 9 Prozent (Vorquartal 20 Prozent) gehen von einer schlechteren Entwicklung aus. Von einer normalen Geschäftstätigkeit ist die regionale Wirtschaft jedoch nach wie vor deutlich entfernt. Noch immer beurteilen 45 Prozent ihre Finanzierungssituation als problematisch. Große Sorgen bereitet den Unternehmen derzeit auch das Thema Rohstoffversorgung. Fast zwei Drittel (Vorquartal 45 Prozent) geben hohe Energie– und Rohstoffpreise als Geschäftsrisiko an. Weitere große Geschäftsrisiken stellen die Corona-Pandemie (50 Prozent, Vorquartal 72 Prozent) und der Fachkräftemangel (48 Prozent, Vorquartal 38 Prozent) dar. Vom Arbeitsmarkt kommen günstige Signale. 27 Prozent (Vorquartal 22 Prozent) wollen neues Personal einstellen, 16 Prozent erwägen (Vorquartal 19 Prozent) Stellenstreichungen.

Die Konjunkturampel springt auf Grün

Die konjunkturelle Erholung nimmt bei anziehender Weltkonjunktur und niedrigen Infektionszahlen Fahrt auf. Die Unternehmen blicken zuversichtlich nach vorne. Auch die betrieblichen Beschäftigungspläne schalten auf Expansion. IHK Hauptgeschäftsführerin Elke Döring: „Das macht große Hoffnung. Nachholeffekte bei den Dienstleistungen und eine allmähliche Entspannung bei den Vorleistungs- und Rohstoffengpässen könnten der regionalen Wirtschaft zudem einen kräftigen Wachstumsschub im weiteren Jahresverlauf bescheren.“

Geschäftssituation in der Industrie weiter verbessert

In der Industrie beurteilen die Unternehmen ihre Geschäftssituation zum vierten Mal in Folge besser als im Vorquartal. Die Lageurteile erreichten den höchsten Wert seit zweieinhalb Jahren. Allerdings bereiten Lieferengpässe und Materialknappheit den Unternehmen großes Kopfzerbrechen. 73 Prozent der Betriebe nennen aktuell hohe Rohstoffpreise als größtes Geschäftsrisiko (Vorquartal 53 Prozent). Die Auftragseingänge aus dem In- und Ausland konnten weiter an Schwung gewinnen. Die durchschnittliche Kapazitätsauslastung ist auf 84 Prozent (Vorquartal 82 Prozent) gestiegen. Die Beurteilung der weiteren Geschäftsentwicklung ist auf ein neues Allzeithoch geklettert. 52 Prozent (Vorquartal 40 Prozent) der Unternehmen rechnen mit einer günstigeren zukünftigen Geschäftsentwicklung, während lediglich 5 Prozent (Vorquartal 8 Prozent) pessimistisch in die Zukunft blicken. 58 Prozent (Vorquartal 50 Prozent) erwarten Umsatzsteigerungen. 7 Prozent (Vorquartal 11 Prozent) rechnen mit Umsatzeinbußen. Die Exporterwartungen fallen optimistischer als im Vorquartal aus. 45 Prozent (Vorquartal 41 Prozent) rechnen mit einem steigenden Auslandsgeschäft, 8 Prozent (Vorquartal 10 Prozent) gehen von rückläufigen Exporten aus. Die Investitionspläne fallen ähnlich positiv wie im Vorquartal aus. 54 Prozent sehen Investitionen mit dem Motiv Digitalisierung vor. 31 Prozent (Vorquartal 23 Prozent) kalkulieren mit Neueinstellungen. 14 Prozent planen wie im Vorquartal mit einem Personalabbau.

Hohe Rohstoffpreise und Materialknappheit im Baugewerbe

Das Stimmungsbild im regionalen Baugewerbe hat sich auf sehr hohem Niveau gegenüber dem Vorquartal per saldo etwas verschlechtert. Während zwei Drittel (Vorquartal 77 Prozent) den aktuellen Geschäftsverlauf als gut bezeichnen, hält kein Unternehmen (Vorquartal 2 Prozent) die aktuelle Geschäftslage für schlecht. Das Problem der Materialknappheit hat sich weiter verschärft. 86 Prozent (Vorquartal 52 Prozent) nennen hohe Rohstoffpreise als größtes Geschäftsrisiko. In allen Teilbereichen des Baugewerbes – Straßen– und Tiefbau, gewerblichem Hochbau, öffentlichem Hochbau und Wohnungsbau – haben sich die Auftragseingänge per saldo verbessert. Auf die kommenden Monate blicken die Baubetriebe weniger skeptisch als im Vorquartal. 6 Prozent (Vorquartal 7 Prozent) erwarten eine Verbesserung des Geschäftsverlaufs. 14 Prozent (Vorquartal 32 Prozent) blicken pessimistisch in die Zukunft. Neben Energie– und Rohstoffpreisen wird der Fachkräftemangel mit 89 Prozent als größtes Geschäftsrisiko genannt. 17 Prozent (Vorquartal 19 Prozent) erwägen eine Erhöhung des Personalbestandes, kein Unternehmen (Vorquartal 5 Prozent) will Personal abbauen.

Differenzierte Lage im Handel

Im Großhandel hat sich die Lageeinschätzung zum zweiten Mal in Folge verbessert und fällt so positiv aus wie seit zwei Jahren nicht mehr. Während 54 Prozent (Vorquartal 52 Prozent) der Betriebe eine gute Geschäftslage melden, sind 9 Prozent (Vorquartal 16 Prozent) mit dem Geschäftsverlauf unzufrieden. Dabei steht eine hervorragende Geschäftssituation im produzierenden Großhandel verhaltenen Geschäften im konsumnahen Großhandel gegenüber. 55 Prozent der Großhändler (Vorquartal 29 Prozent) melden steigende Bestellungen. 11 Prozent (Vorquartal 29 Prozent) weisen rückläufige Bestellungen aus. Größtes Geschäftsrisiko stellen im Großhandel die hohen Energie- und Rohstoffpreise (86 Prozent), gefolgt vom Fachkräftemangel (48 Prozent) dar. 36 Prozent (Vorquartal 29 Prozent) blicken optimistisch in die Zukunft. 13 Prozent (Vorquartal 31 Prozent) erwarten eine schlechtere Entwicklung. 37 Prozent (Vorquartal 22 Prozent) planen mit Neueinstellungen, 6 Prozent (Vorquartal 9 Prozent) wollen Personal abbauen.

Im regionalen Einzelhandel insgesamt hat sich die Einschätzung der Geschäftslage angesichts weitreichender Öffnungsschritte verbessert. Der Saldo der Lageurteile liegt etwa auf dem Niveau vom Herbst 2020. 55 Prozent (Vorquartal 53 Prozent) der Einzelhändler halten den Geschäftsverlauf für gut. Beinahe jeder Vierte (Vorquartal 35 Prozent) meldet allerdings eine schlechte Geschäftslage. Nach wie vor ist die Situation in den Teilbranchen sehr unterschiedlich. Während die Geschäfte im Lebensmittelhandel und bei den Baumärkten gut laufen, spricht unter anderem der Einzelhandel mit Bekleidung noch immer von einer äußerst schlechten Lage. Die Einschätzung des Kaufverhaltens der Kunden fällt deutlich positiver als im Vorquartal aus. 39 Prozent erwarten steigende Umsätze, während 12 Prozent mit Umsatzeinbußen rechnen. Die zukünftigen Geschäftserwartungen haben angesichts sinkender Inzidenzen und Impffortschritten so stark wie noch nie zuvor zugelegt. 36 Prozent (Vorquartal 13 Prozent) blicken optimistisch in die Zukunft. 9 Prozent (Vorquartal 37 Prozent) gehen von einer ungünstigeren Entwicklung aus. Als größte Geschäftsrisiken werden die Corona-Pandemie (58 Prozent) und der Fachkräftemangel (49 Prozent) genannt. 57 Prozent der Einzelhändler berichten von einer problematischen Finanzierungssituation. 21 Prozent (Vorquartal 24 Prozent) wollen neues Personal einstellen. 12 Prozent (Vorquartal 21 Prozent) planen einen Personalabbau.

Geringfügige Lageverbesserung im Dienstleistungsgewerbe

Im Dienstleistungssektor fällt die Beurteilung der konjunkturellen Situation per saldo geringfügig besser als im Vorquartal aus. Erstmals seit Beginn der Coronakrise überwiegen wieder leicht die positiven Stimmen. 28 Prozent (Vorquartal 25 Prozent) der Unternehmen bezeichnen die aktuelle Geschäftslage als gut, 27 Prozent (Vorquartal 26 Prozent) sind mit dem Geschäftsverlauf unzufrieden. Große Unterschiede zeigen sich weiterhin in den Teilbereichen. Die ITK-Dienstleister und das Verkehrsgewerbe melden überdurchschnittliche Lageurteile. Stark unterdurchschnittlich fallen sie vor allem bei den Reisevermittlern aus. 34 Prozent aller Dienstleister melden steigende Umsätze, 43 Prozent einen Rückgang. Ein Drittel (Vorquartal 26 Prozent) berichtet über ein steigendes Auftragsvolumen. 41 Prozent (Vorquartal 35 Prozent) blicken optimistisch in die Zukunft. 9 Prozent (Vorquartal 24 Prozent) erwarten eine Verschlechterung. Als größte Risiken werden die Corona-Pandemie und die Inlandsnachfrage genannt. 26 Prozent planen wie im Vorquartal einen Personalaufbau.

Weniger Pessimismus im Hotel- und Gaststättengewerbe

Angesichts erster Lockerungen bei sinkenden Inzidenzen und deutlichen Impffortschritten fällt die Einschätzung der wirtschaftlichen Situation im Hotel- und Gaststättengewerbe, das bei den Ergebnissen zu den Dienstleistern nicht mit einbezogen ist, spürbar weniger negativ als im Vorquartal aus. 6 Prozent (Vorquartal 0 Prozent) der Betriebe melden eine gute Geschäftslage. 57 Prozent (Vorquartal 89 Prozent) sind mit dem Geschäftsverlauf unzufrieden. 83 Prozent berichten noch immer von einer problematischen Finanzierungssituation. 15 Prozent droht die Insolvenz. 55 Prozent blicken optimistisch in die Zukunft. 29 Prozent erwarten eine schlechtere Entwicklung

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.heilbronn.ihk.de und www.wnews.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Elke Fabritius
Assistentin Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (7131) 9677-304
E-Mail: elke.fabritius@heilbronn.ihk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel