Den Turbo im Prozess- und Dokumentenmanagement zünden

Innovative Lösungen kreieren und dabei stets den entscheidenden Vorsprung gegenüber Mitbewerbern wahren – Automotive-Unternehmen stehen tagtäglich vor neuen Herausforderungen. Damit gekoppelt sind die Veränderungen in der Organisation und im Umfeld des gesamten Managementsystems. Eine Reorganisation des Managementsystems und die gezielte Weiterlesen

Entwurf und Optimierung von Kolbenmulden

Eine Kolbenmulde ist eine Vertiefung im Kolbenboden, die hauptsächlich in Dieselmotoren (Direkteinspritzung) verwendet wird, wo sie im Wesentlichen die Verbrennungskammer bildet. Die Form der Kolbenmulde beeinflusst die Bewegung von Luft und Kraftstoff während des Verdichtungshubs und beeinflusst dadurch das Luft/Kraftstoff-Gemisch. Weiterlesen

Ruhiger Wohnen – Schallschutz moderner Heizzentralen

Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Weiterlesen

Scheinbar absurd: Verhalten im Gefahrenfall

In Gefahrensituationen werden die Regeln des gesunden Menschenverstandes leicht außer Kraft gesetzt und Menschen fangen an, sich völlig rücksichtslos oder unsinnig zu verhalten. Gerettete rennen zum Beispiel nicht selten nach der Notversorgung wieder in ihr brennendes Haus, andere springen trotz Weiterlesen

SALT AND PEPPER initiiert Veranstaltungsreihe „Osnabrück macht agil“

Das Softwareunternehmen SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG hat in Osnabrück die Initiative „Osnabrück macht agil“ ins Leben gerufen. Im Rahmen kurzer Meetups können sich Interessierte hierbei rund um das Thema Agilität austauschen. Die Auftaktveranstaltung findet am 07. Weiterlesen

Zum Hafengeburtstag schenkt sich Hamburg weniger Stau und einen Weltrekord im vernetzten Fahren!

Dieses Jahr soll es während des Hafengeburtstags mit Hilfe von „vernetztem Fahren“ weniger Staus geben als 2018. Hamburg stellt dabei einen WELTREKORD im vernetzten Fahren auf. Jede/r AutofahrerIn kann dabei sein. Die Universität Hamburg begleitet das Projekt. Wirtschaftssenator: „Teil unserer Weiterlesen

Ganzheitlich betrachtet: Eindeutig höheres Potenzial von Elektrofahrzeugen

Hans-Werner Sinn und seine Mitautoren haben durch ihren Artikel im April 2019 eine lebhafte Diskussion um batterie-elektrische Fahrzeuge und deren CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Dieselfahrzeugen ausgelöst. Wir bei thinkstep begrüßen solche öffentlichen Diskurse, weil es wichtig ist, die unterschiedlichen Weiterlesen

Prototypen waren gestern

Wie können Fertigungsanlagen bereits in der Planungsphase visuell erlebt werden, ohne kostspielige Prototypen zu bauen? Damit beschäftigt sich Andreas Rüdenauer, Gründer der Firma R3DT. Eine Virtual-Reality-Brille und eine eigens entwickelten Software machen es möglich. An der Hochschule Aalen hält er Weiterlesen

Workshop-Reihe: „Single-Eltern starten durch“

Neben der Kinderbetreuung auch den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben managen: Für Alleinerziehende ist das eine besonders große Herausforderung. Mit einem individuellen Coaching-Angebot können Single-Eltern dieses Ziel Schritt für Schritt erreichen. Perspektiven zum beruflichen Wiedereinstieg für Alleinerziehende vermittelt die Workshop-Reihe „Single-Eltern starten Weiterlesen